Ich habe bereits vor einiger Zeit im Notizen und Kalender-Thread "versprochen", dass ich mein Bullet Journal mal vorstelle. Leider hat mich eine Grippe völlig ausgeknockt, daher gibt es erst jetzt einen kleinen Bericht, der derzeit leider ohne Bilder auskommen muss.
Ich hatte jahrelang einen Moleskine-Kalender mit der Woche auf der linken und Platz für Notizen auf der rechten Seite. Dies war immer perfekt für mich, im Referendariat hat das aber nicht mehr gereicht und ich bin plötzlich unter den ganzen Terminen, Deadlines, Aufgaben für das Seminar und Erinnerungen bezüglich des Unterrichts mit dieser Kalenderlösung "eingebrochen". Der erste Versuch danach war ein Filofax A5, da man dort ja alle Listen etc. flexibel einheften kann. Auf Dauer hat mir aber dort auch der Platz für eine Kombination aus To Dos und Kalender gefehlt, weshalb ich mit zusätzlich ein Notizbuch besorgt habe. Der Weg zum Bujo war somit praktisch vorgezeichnet, seit Ende des letzten Jahres arbeite ich damit. Für mich ist das Buch ein reines Arbeitswerkzeug. Natürlich mag ich es, wenn es schön aussieht, ich dekoriere aber nicht, außer dass ich vielleicht ein Bild einklebe oder so. Derzeit setze ich ein neues Bujo auf, das folgendermaßen aufgebaut ist: Jarhesübersicht, an der ich einsehen kann, welches Datum was für ein Wochentag ist. Hier sind auch die Ferien und die Prüfungszeiten markiert. Darauf folgt eine Liste mit Geburtstagen und anschließend habe ich die monthly logs für die nächsten 4 Monate eingetragen, da mich gemerkt habe, dasss mir das future log auf Dauer zu unordentlich und vom Platz her zu knapp wird. Auf der linken Seite habe ich damit immer die Daten, auf der rechten die To Dos. Daran werden dann die Wochen folgen. Ja, ich mache auch ein "weekly log", sprich ich zeichne schnell 6 Kästchen auf eine Seite (Sa/So teilen sich eins), damit ich die Wochenübersicht habe. Auf die andere kommen die To Dos der Woche. Darauf folgen die Daily logs, die ganz "klassisch" aufgebaut sind. Plane ich eine neue Woche, so schaue ich in meine monthly logs, plane ich einen neuen Tag, so schaue ich in die Woche. Zudem klebe ich mir die Operatorenlisten ein und meine Jahrespläne mit meinen Klassen und ich habe Listen zu Alltagstipps für den Unterricht, den wichtigen Infos für die Lehrproben, Geschenkideen etc. Auch nehme ich mir manchmal eine Seite, wenn ich etwas einfach reflektieren und formulieren muss. Ich will das alles in einem haben und versuche, Ordnung zu halten. Letzlich kann es aber irgendwann passieren, dass in einer Woche mal eine Notizseite dazwischen ist, dafür gibt es dann ja das Inhaltsverzeichnis.
Das klingt alles nach sehr viel Arbeit, jede neue Woche braucht aber maximal zehn Minuten Planung, die mir helfen, diese zu strukturieren, weil ich es selbst mache und nicht nur in einen Kalender eintrage. Die Vorbereitung (Jahresübersicht, monthly logs, Einkleben etc.) brauchen insgesamt vielleicht 1-2 Stunden, aber das habe ich mir verteilt, nachdem das alte Bujo fast voll war. Meiner Meinung nach lohnt sich der wirklich überschaubare Aufwand damit absolut, ich bin viel strukturierter, muss alles überdenken und mache somit Ordung im Hirn. Ich bin aber auch ein Listenmensch und ein Schreiber. Alles, was ich verschriftlich habe, ist geordnet und im Hirn besser verankert, man muss eben auch wissen, welcher Typ man ist.
Was mich stört ist die Tatsache, dass manche Dinge übertragen werden müssen: wichtige Listen, Projektplanungen etc. Daher habe ich schon oft überlegt, ein Bujo im Filofax zu machen, aber mich stören die Ringe beim Schreiben so sehr. Letztlich ist das ganze sicher ein sich noch verändernder Prozess und man merkt immer wieder, was passt und was nicht. Das gefällt mir sehr gut, da ich somit immer flexibel auf meine aktuelle Situation reagieren kann.
So, ich hoffe, das war nicht zu viel und alles verständlich, wenn es mir heute besser geht, trage ich die Bilder noch nach. Da ich aber gerade lange krank und in der Prüfüngsphase war/bin, kann es auch sein, dass ich das nicht mehr schaffe. Ich hoffe, Ihr seht mir das nach
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Nina