338DB0F3-9979-4E27-BA9C-9FB41573772E.jpeg
Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.01.2017 21:35
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.01.2017 21:35
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Da mein Foto vom System seit gestern nicht genommen wird, hier wenigstens in schriftlicher Form meine Top 3:
1 Kaweco Brass Sport mit M - Feder; Erworben hier im Forum ist das z.Zt. mein Alttagsfüller den ich immer an mir trage
.
2 Platinum 3776 mit Music Nib; nach einem Füller mit diesem Federtyp habe ich hier im Forum angefragt und dieser ist es dann geworden und hat sich schnell zu einem meiner Top 3 entwickelt.
3 Montblanc 146 LeGrand, auch mit M - Feder. Erworben hier im Forum , z.Zt. Mein Favorit
1 Kaweco Brass Sport mit M - Feder; Erworben hier im Forum ist das z.Zt. mein Alttagsfüller den ich immer an mir trage

2 Platinum 3776 mit Music Nib; nach einem Füller mit diesem Federtyp habe ich hier im Forum angefragt und dieser ist es dann geworden und hat sich schnell zu einem meiner Top 3 entwickelt.
3 Montblanc 146 LeGrand, auch mit M - Feder. Erworben hier im Forum , z.Zt. Mein Favorit

Herzliche Grüße Holger
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Liebe Alle,
ich muss fast sagen: LEIDER habe ich nicht allzu lange nachdenken müssen.
Das "Leider" muss ich erklären:
Ich war schon immer fülleraffin und ganz allgemein "schöne-Sachen-zum-Schreiben"-affin. Schon in Schulzeiten habe ich mit meinen Mitschülerinnen Tinten ausgetauscht (damals hoch im Kurs waren türkis und lila aus Patronen natürlich
).
Von meinen Lebensgefährten habe ich mir nach angemessener Zeit des Zusammenseins Füller statt Schmuck gewünscht, so dass ich zur ersten wichtigen Prüfung einen Pelikan in klassisch grün (mit Kuli) bekam, zur zweiten wichtigen Prüfung einen Cross in blau (wieder als Schreibset mit Kuli) und als "Erwachsene" ohne eine Prüfung machen zu müssen einen Lamy CP 1 Platinum. (Alles noch sehr hoch geschätzt!). Alles war stetig im Einsatz, betankt aus Tintengläsern von Pelikan (etwas anderes kannte ich bis vor fünf Jahren noch nicht).
Dann aber dachte ich, ich könnte mir noch selbst einen schenken. Zu den anderen Füllern und für mich so empfunden als ein wirklich wertvoller Füller. Nicht so teuer wie ein Montblanc, aber ein Geschenk an mich selbst für geschaffte Dinge.
Wie der Zufall es so will, gab es bei Karstadt einen Caran d´Ache Leman für die Hälfte des Preises. Den fand ich ja soooo schön. Aber er ist rosa. Das kam mir sehr unseriös vor. In der Preisklasse eines Montblancs habe ich nicht gedacht, das kam mir vor wie für sehr reiche Leute, aber so viel Geld für einen Füller in rosa??? Auch wenn das meine Farbgruppe ist, kam mir das sehr verspielt vor. Die Mitarbeiter von Karstadt haben sehr viel Geduld mit mir gehabt, mich mehrfach über zwei Wochen ausprobieren lassen und ich war so angetan von diesem weichen, diesem federnden Schreibgefühl, dass ich ihn am Ende gekauft habe, obwohl er rosa ist.
Und er hat mich so begeistert. Dieses weiche Schreibgefühl kannte ich bislang gar nicht und noch immer begeistert mich mein Leman. Und heute kann ich sagen: Ich liebe ihn, WEIL er rosa ist. Weil er so schön in der Hand liegt, immer noch federnd und hervorragend schreibt, mich nie enttäuscht auf keinem Papier und einfach nur schön ist.
Dann aber machte ich den Fehler, weil ich so glücklich mit meinem Leman war, hier mal hereinzuschauen. Ich glaube, es war nur, weil ich nach Tinten suchte und Google mich hier her leitete. Es gab da so ein dumpfes Gefühl, dass es doch mehr Tinten geben müsste? Ich las so mit bei euch und was mir schnell klar war: Der Homo Sapiens Lava - uuuiiijjj, der wäre ja meins. Und wieder ein Zufall - das mag ich gar nicht sagen: Amazon bot einen Homo Sapiens Lava Bronze in Oversize im Warehouse an. 275 Euro für einen Homo Sapiens Oversize. Ich dachte, "kann man ja mal riskieren" und zwei Füller sind doch auch fein. Und was bekam ich: Eine Feder, die den Namen Dreamtouch echt verdient. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass der Name Dreamtouch für meinen Homo Sapiens erfunden worden ist.
.
Jetzt die Erklärung meines "Leider": Ich hätte es damit sein Bewenden lassen sollen. Ich habe so unglaubliche Glücksgriffe getan - das war mir damals gar nicht klar. Ich dachte echt, wenn der Füller teuer ist, dann ist er so traumhaft wie meine beiden.
Aber ich habe gelernt. Nach diesen tollen Erfahrungen und ich weiß nicht, wie mir geschah, habe ich mich hier angemeldet. Was ich nicht, niemals bereue! Aber die Füllererfahrungen waren dann nicht mehr immer nur so fantastisch, ich habe viel gelernt, manche Fehlgriffe getan, aber angesteckt wurde ich dann von eurer Begeisterung für den M1000. Wieder hatte ich Glück, so viel Glück, einen wirklich perfekten M1000 zu bekommen.
Verdammt, spätestens da hätte ich mich hier abmelden sollen.
An diese drei Füller ging danach keiner mehr ran. Nicht aus sentimentalen Gründen, sondern weil ich nie wieder so tolle Federn bekommen habe wie in diesen drei Füllern. Zwischenzeitlich habe ich einiges dazugelernt und auch schöne Füller dazubekommen. Die mir auch viel Freude bereiten, aber die Frage nach meinen drei Lieblingen kann ich leider zu schnell beantworten.
Spannende Frage - Ich freue mich auf einen weiteren Austausch!
ich muss fast sagen: LEIDER habe ich nicht allzu lange nachdenken müssen.
Das "Leider" muss ich erklären:
Ich war schon immer fülleraffin und ganz allgemein "schöne-Sachen-zum-Schreiben"-affin. Schon in Schulzeiten habe ich mit meinen Mitschülerinnen Tinten ausgetauscht (damals hoch im Kurs waren türkis und lila aus Patronen natürlich

Von meinen Lebensgefährten habe ich mir nach angemessener Zeit des Zusammenseins Füller statt Schmuck gewünscht, so dass ich zur ersten wichtigen Prüfung einen Pelikan in klassisch grün (mit Kuli) bekam, zur zweiten wichtigen Prüfung einen Cross in blau (wieder als Schreibset mit Kuli) und als "Erwachsene" ohne eine Prüfung machen zu müssen einen Lamy CP 1 Platinum. (Alles noch sehr hoch geschätzt!). Alles war stetig im Einsatz, betankt aus Tintengläsern von Pelikan (etwas anderes kannte ich bis vor fünf Jahren noch nicht).
Dann aber dachte ich, ich könnte mir noch selbst einen schenken. Zu den anderen Füllern und für mich so empfunden als ein wirklich wertvoller Füller. Nicht so teuer wie ein Montblanc, aber ein Geschenk an mich selbst für geschaffte Dinge.
Wie der Zufall es so will, gab es bei Karstadt einen Caran d´Ache Leman für die Hälfte des Preises. Den fand ich ja soooo schön. Aber er ist rosa. Das kam mir sehr unseriös vor. In der Preisklasse eines Montblancs habe ich nicht gedacht, das kam mir vor wie für sehr reiche Leute, aber so viel Geld für einen Füller in rosa??? Auch wenn das meine Farbgruppe ist, kam mir das sehr verspielt vor. Die Mitarbeiter von Karstadt haben sehr viel Geduld mit mir gehabt, mich mehrfach über zwei Wochen ausprobieren lassen und ich war so angetan von diesem weichen, diesem federnden Schreibgefühl, dass ich ihn am Ende gekauft habe, obwohl er rosa ist.
Und er hat mich so begeistert. Dieses weiche Schreibgefühl kannte ich bislang gar nicht und noch immer begeistert mich mein Leman. Und heute kann ich sagen: Ich liebe ihn, WEIL er rosa ist. Weil er so schön in der Hand liegt, immer noch federnd und hervorragend schreibt, mich nie enttäuscht auf keinem Papier und einfach nur schön ist.
Dann aber machte ich den Fehler, weil ich so glücklich mit meinem Leman war, hier mal hereinzuschauen. Ich glaube, es war nur, weil ich nach Tinten suchte und Google mich hier her leitete. Es gab da so ein dumpfes Gefühl, dass es doch mehr Tinten geben müsste? Ich las so mit bei euch und was mir schnell klar war: Der Homo Sapiens Lava - uuuiiijjj, der wäre ja meins. Und wieder ein Zufall - das mag ich gar nicht sagen: Amazon bot einen Homo Sapiens Lava Bronze in Oversize im Warehouse an. 275 Euro für einen Homo Sapiens Oversize. Ich dachte, "kann man ja mal riskieren" und zwei Füller sind doch auch fein. Und was bekam ich: Eine Feder, die den Namen Dreamtouch echt verdient. Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass der Name Dreamtouch für meinen Homo Sapiens erfunden worden ist.

Jetzt die Erklärung meines "Leider": Ich hätte es damit sein Bewenden lassen sollen. Ich habe so unglaubliche Glücksgriffe getan - das war mir damals gar nicht klar. Ich dachte echt, wenn der Füller teuer ist, dann ist er so traumhaft wie meine beiden.
Aber ich habe gelernt. Nach diesen tollen Erfahrungen und ich weiß nicht, wie mir geschah, habe ich mich hier angemeldet. Was ich nicht, niemals bereue! Aber die Füllererfahrungen waren dann nicht mehr immer nur so fantastisch, ich habe viel gelernt, manche Fehlgriffe getan, aber angesteckt wurde ich dann von eurer Begeisterung für den M1000. Wieder hatte ich Glück, so viel Glück, einen wirklich perfekten M1000 zu bekommen.
Verdammt, spätestens da hätte ich mich hier abmelden sollen.
An diese drei Füller ging danach keiner mehr ran. Nicht aus sentimentalen Gründen, sondern weil ich nie wieder so tolle Federn bekommen habe wie in diesen drei Füllern. Zwischenzeitlich habe ich einiges dazugelernt und auch schöne Füller dazubekommen. Die mir auch viel Freude bereiten, aber die Frage nach meinen drei Lieblingen kann ich leider zu schnell beantworten.
Spannende Frage - Ich freue mich auf einen weiteren Austausch!
Viele Grüße,
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Ok, diese Frage habe ich provoziert






Viele Grüße,
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Maria
Soweit ich weiß haben Tintenfässer gar keinen Boden
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Liebe Maria,Mariaweiß hat geschrieben: ↑05.01.2020 15:18
Und er hat mich so begeistert. Dieses weiche Schreibgefühl kannte ich bislang gar nicht und noch immer begeistert mich mein Leman. Und heute kann ich sagen: Ich liebe ihn, WEIL er rosa ist. Weil er so schön in der Hand liegt, immer noch federnd und hervorragend schreibt, mich nie enttäuscht auf keinem Papier und einfach nur schön ist.
man kann die Freude über deine drei Gralsfüller regelrecht rauslesen.

Ich schleiche auch immer mal wieder um einen Léman herum und würde gerne wissen, wie die Federstärke im Vergleich zum Pelikan (oder GvFC oder Lamy 2000) ist. Ist die Léman-M wie eine Pelikan M oder schmaler?
Liebe Grüße
Nicole
Nicole
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Zum Ende des Jahres 2019 habe ich die Zahl meiner Füller reduziert. Außerdem habe ich die weichen/elastischen Federn für mich entdeckt. Daher fällt die Wahl der drei (aktuellen) Lieblingsfüller nicht allzu schwer:
Zunächst ist da der Montblanc Heritage 1912mit F-Feder. Er hatte ursprünglich eine B-Feder, die aber für meine Schrift (leider) zu groß war. Aber die F-Feder ist auch klasse.
Für ein etwas breiteres Schreibvergnügen ist der Pelikan M1000 mit M-Feder der Favorit. Die Größe des Füllers passt für mich sehr gut.
Und last but not least ein kleines Arbeitstier (mit nicht so weicher Feder): Der Lamy Safari mit EF-Feder, der eher wie eine F schreibt. Die Qualitätsstreuung bei den Safaris ist schon recht groß. Aber wenn man eine gute Feder erwischt, ein tolles Schreibgerät.
Viele Grüße
Manfred
Zunächst ist da der Montblanc Heritage 1912mit F-Feder. Er hatte ursprünglich eine B-Feder, die aber für meine Schrift (leider) zu groß war. Aber die F-Feder ist auch klasse.
Für ein etwas breiteres Schreibvergnügen ist der Pelikan M1000 mit M-Feder der Favorit. Die Größe des Füllers passt für mich sehr gut.
Und last but not least ein kleines Arbeitstier (mit nicht so weicher Feder): Der Lamy Safari mit EF-Feder, der eher wie eine F schreibt. Die Qualitätsstreuung bei den Safaris ist schon recht groß. Aber wenn man eine gute Feder erwischt, ein tolles Schreibgerät.
Viele Grüße
Manfred
- Rokebyrose
- Beiträge: 1107
- Registriert: 01.12.2016 19:04
- Wohnort: Berlin
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Liebste Maria, das muss ich auch sagen, mit Deinem 1000er hast Du wirklich ein ganz großes Los gezogen. Ich mochte das grün-schwarze Kleidchen bei den Pelikanen ja nie, aber die Feder von Deinem ist nochmal eine Meisterklasse über meinem Demo 1005er und von dem hatte ich bereits angenommen, dass er fast perfekt ist. Mögen wir ihn noch auf vielen, vielen Stammtischen bewundern dürfen.
Liebe Grüße, Christina
"Everybody's got something to hide except me and my monkey"
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Hallo Maria,
der M100x und der Visconti HS stehen ja auch auf meiner Liste. Von Perfekt will ich aber doch noch nicht reden. Sie gehören zu meinen drei Lieblingsfüllern aber der eine ist etwas tintensensibel und der andere singt beim Schreiben ein wenig. Trotzdem meine liebsten Stücke. Schön, dass du es so gut getroffen hast.
der M100x und der Visconti HS stehen ja auch auf meiner Liste. Von Perfekt will ich aber doch noch nicht reden. Sie gehören zu meinen drei Lieblingsfüllern aber der eine ist etwas tintensensibel und der andere singt beim Schreiben ein wenig. Trotzdem meine liebsten Stücke. Schön, dass du es so gut getroffen hast.
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Genau genommen ist es mir inzwischen nicht mehr möglich, drei "Lieblingsfüller" konkret zu benennen.
Meine Leidenschaft für die Schreiberlinge hat ein offensichtlich zu großes Herz.
Ganz allein auf die Form des Körpers und die Eigenart des Schreibens reduziert kann ich diesen hier als Lieblingsfüller benennen.
Mir ist klar, dass der 2000er hier nicht nur Liebhaber hat, verstehen werde ich es allerdings nie.
Liebe Grüße
Horsa
Meine Leidenschaft für die Schreiberlinge hat ein offensichtlich zu großes Herz.
Ganz allein auf die Form des Körpers und die Eigenart des Schreibens reduziert kann ich diesen hier als Lieblingsfüller benennen.
Mir ist klar, dass der 2000er hier nicht nur Liebhaber hat, verstehen werde ich es allerdings nie.
Liebe Grüße
Horsa
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Ich bin wiedermal mit Parker unterwegs. Nichts neues, aber bewährt:

Z.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
- eisbaer-kiel
- Beiträge: 930
- Registriert: 11.04.2006 14:27
- Wohnort: Lübeck
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Meine aktuellen drei Helden in der 12cm-Klasse (na gut, einer ist etwas größer):
Pelikan M200 BB old style
Pilot Prera M
Montblanc Heritage 1912 F
Viele Grüße
Manfred
Pelikan M200 BB old style
Pilot Prera M
Montblanc Heritage 1912 F
Viele Grüße
Manfred
- Dateianhänge
-
- 4F96FE6D-0079-4895-9E18-9FF470482771.jpeg (85.31 KiB) 5632 mal betrachtet
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Wunderschönes Ensemble!
Sind das alles B-Federn?
Sind das alles B-Federn?
Re: Eure drei Lieblingsfüller (Fotofaden)
Lieben Dank, Claudia.
Zur Frage: MB 254 OBB / MB 221 OB /
Lamy 27e OB
Schöne Feiertage
Zur Frage: MB 254 OBB / MB 221 OB /
Lamy 27e OB
Schöne Feiertage
LG
Heinrich
Heinrich