Lieber Jens,
Asche auf mein Haupt! An "unseren" sechsmaligen Gewinner des grünen Trikots (1996 - 2001) hatte ich in diesem Zusammenhang gar nicht gedacht, obwohl die Farbe des Füllers dies ja nahegelegt hätte. Dabei hatte ich damals in der entscheidenden Phase immer ein grünes Hemd getragen, was man als eine Art von Voodoo ansehen mag - die Hauptsache ist der Effekt!
Nein, bei der Jahreszahl 1997 kam mir natürlich sofort der erste Tour-Gewinn eines Deutschen in den Sinn. Aber auch sein zweiter Platz hinter Bjarne Riis in 1996 war Grund zur Freude. Aber in Gelb gab's diesen M 250 nicht - und meines Wissens auch keinen anderen Souverän. So mutig waren die damals noch nicht. Dabei wäre der Tour-Sieg von Jan Ullrich durchaus ein Grund für eine solche Sonderfarbe gewesen, oder?
Liebe Dagmar,
selten ist dieser Füller meiner Einschätzung nach vor allem wegen des kurzen Produktionszeitraums. In welchen Stückzahlen er gebaut wurde, weiß ich natürlich nicht. Aber in den zwei Jahren können es ja nicht so viele gewesen sein.
Die Geschichte des Fundes und Erwerbs ist eigentlich noch etwas länger. Ich war erstaunt, wie groß und tiefgreifend die Sachkenntnis der Ladeninhaberin Renate Eden ist; schließlich ist der Laden in erster Linie eine Buchhandlung. Die gemeinsamen Überlegungen, um welches Modell es sich wohl handelt (ein M200 mit Goldfeder? Ein M400 mit zwei Ringen an der Kappe? Die ungewöhnliche Form der Kappenkrone?), haben mir richtig Freude bereitet. Deshalb habe ich Frau Eden auch noch am gleichen Abend per Mail über das Ergebnis meiner Recherche in Kenntnis gesetzt.
Das Sahnehäubchen war nach dem Kauf dann aber ihr Angebot, mir den Füller kostenlos zu betanken - anstatt mir gleich noch ein Glas Königsblau zu verkaufen.
Da kann ich doch nur in das bekannte Lied einstimmen: "Und lange klingt's in Esens noch - Frau Edens Service lebe hoch!" Und nicht nur in Esens ...
