Habe einen Pelikan 120 in grün-schwarz aus der Bucht gezogen. Ganz ordentlicher Zustand, einmal gespült und mit grün-gold von Rohrer und Klinger befüllt und mal flott mit dem Handy fotographiert, naja, sagen wir mal geknipst , mehr isses nicht. Aber der macht mir Spaß
20181221_211050-800x600.jpg (74.95 KiB) 6153 mal betrachtet
20181221_211058-800x600.jpg (89.28 KiB) 6153 mal betrachtet
20181221_211142-800x600.jpg (68.73 KiB) 6153 mal betrachtet
20181221_211249-600x800.jpg (89.95 KiB) 6153 mal betrachtet
20181221_211321-800x600.jpg (90.62 KiB) 6153 mal betrachtet
Es war echt kleines Geld (mit Versand weniger als 30 Euronen, Weihnachten kann kommen !)
Noch ohne Foto: bin jetzt Eigner eines schon länger gehegten Wunsches & vorgezogenem Geschenk.
Ein M805 in ganzschwarz mit silbernen Beschlägen hielt Einzug.
Das Besondere daran ist die Feder.
Es ist eine Pelikan IB!
Ganz was Spezielles...
Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich beim Aufräumen meinen alten Schulfüller wieder gefunden. Und ein paar eingetrocknete braune Geha-Patronen. Ich hatte eine davon mit, ich wage es kaum auszusprechen, Pelikan Königsblau befüllt
26232525_10154946772635836_642288695273108616_o.jpg (119.42 KiB) 5900 mal betrachtet
Zu Heiligabend ist ein besonderer Vogel dazu gekommen. Zur Bescherung lag ein Pelikan M200 Old Style mit einer BB-Feder under dem Weihnachtsbaum. Der Füller meines Schwiegervaters, der schon eine ganze Weile unbeachtet in der Schublade gelegen hat. Dazu ein Glas mit Pelikan Königsblau im alten Design.
Offenbar nur einmal befüllt und dann vergessen. Die Feder sah verrostet aus. Mein Schwiegervater schreibt lieber mit Kugelschreiber (so ein Glück ).
Ich habe ihm gleich ein Wasserbad gegönnt und sämtliche Tintenreste ausgespült. Und dann war er wie neu.
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Manfred
14A15EA2-45B2-44CC-93C8-1C0FD4B289B8.jpeg (317.55 KiB) 5738 mal betrachtet
Auch auf meinem Gabentisch fand sich ein Gegenstand ein, der schon durch sein äußeres Erscheinungsbild auf ein Schreibwerkzeug hinwies.
Weihnachten 01.JPG (215.06 KiB) 5641 mal betrachtet
Nach Entfernung der äußeren Hülle verdichtete sich dieser Verdacht zur Gewissheit.
Weihnachten 02.JPG (224.05 KiB) 5641 mal betrachtet
Nun hatte ich ja gehört, daß diese Pelikan GO!-Füller gerne auch mal in schrillen Farben daherkommen. So war ich sehr erfreut, daß es sich bei diesem anders verhielt.
Weihnachten 03.JPG (175.61 KiB) 5641 mal betrachtet
Ein kleines Rätsel gab der weiße Pinokel auf, der dem Füller beilag.
Weihnachten 04.jpg (84.87 KiB) 5641 mal betrachtet
Weihnachten 05.jpg (136.57 KiB) 5641 mal betrachtet
Die Erklärung befand sich aber glücklicherweise auf der Packung: Es handelt sich um einen Tintenkiller, der anstelle der Reservepatrone eingelegt und durch Entfernung einer hinteren Kappe wieder sichtbar und betriebsbereit gemacht werden kann.
Dateianhänge
Weihnachten 06.jpg (126.31 KiB) 5641 mal betrachtet
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Ein Foto hab' ich noch! Das passte in den vorigen Beitrag nicht hinein, soll aber nicht unveröffentlicht bleiben, da es sehr schön die leichte Griffmulden und die Riffelung derselben zeigt.
Weihnachten 07.jpg (101.14 KiB) 5631 mal betrachtet
Weiterhin wäre zu bemerken, daß es sich beim Pelikan GO! um einen Schul/Jugendfüller aus der Zeit 1992 - 1996 handelt, den es sowohl als Kolben- als auch als Patronenmodell gab. Guckst Du hier: https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html
Beide Modelle gab es mit schwarzem Schaft, schwarzer Kappe und jeweils Applikationen in pink oder türkis. Beide Farben wurden jedoch nur sehr dezent verarbeitet. Die Pink-Schwarz-Kombination gefällt mir persönlich besser, sind es doch die beiden höchsten Farben in meiner Lieblingssportart (ja, das ist jetzt was für Eingeweihte; die anderen lesen einfach drüber hinweg ...).
Ein sehr schönes Geschenk. Vielen Dank, liebe S.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
@Gernot: Glückwunsch zum sportlich-rasanten Neuzugang! Bei mir wohnt die Kolbenmechanik-Variante, ohne integrierten Tintenkiller - ein mir bislang unbekanntes Extra. Da kann man ja richtig neidisch werden!
Liebe Bianka,
you hit the bull's eye, um es mal drastisch auszudrücken. Oder, um im Bild zu bleiben - total clearence!
Sportarten, bei denen es gesittet und fair zugeht, sind mir lieber als solche, wo sogar (bzw. besonders) im Publikum gepöbelt wird.
Ob der Tintenkiller des GO! nach über 20 Jahren Lagerzeit noch funktioniert, kann ich bisher nicht sagen. Ich fürchte jedoch, daß nicht. Aber wenn, dann wohl sowieso nur mit Königsblau.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
...Ob der Tintenkiller des GO! nach über 20 Jahren Lagerzeit noch funktioniert, kann ich bisher nicht sagen. Ich fürchte jedoch, daß nicht. Aber wenn, dann wohl sowieso nur mit Königsblau...
Die Faber Castell Rosa Tintenpatronen lassen sich übrigens auch mit TK löschen, falls hier jemand eine Tochter (oder auch einen Sohn) mit Roasvorliebe haben sollte.
Meine französische Sammlung erfreut sich seit heute über einen ca. 40 Jahre alten Füller.
Zeit und Gebrauch konnten dem Chinalack nichts anhaben und er hat sogar noch den original Konverter, der bei diesem Modell nur noch selten zu bekommen ist.
Der Tintenfluss ist exzellent und die Feder butterweich.
Vielleicht finde ich auf der Pen Show in München noch den einen oder anderen in einer anderen Ausführung.
IMG_20181228_163332.jpg (119.39 KiB) 4928 mal betrachtet
IMG_20181228_163439.jpg (106.11 KiB) 4928 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Gestern kam dann auch mein Pelikan M805 Ocean Swirl in M bei mir an. Er ist wirklich wunderschön! Diese türkis-hellblauen Akzente, die sich mit dunkleren Mischen... Herrlich. Schreiben tut er im übrigen auch gut. Weich, nur ganz leichtes Feedback, wenn überhaupt. So, wie ich es von einem Pelikan erwartet habe. Er ist mir auch nicht zu schwer oder zu groß. Also, nicht dass er überhaupt schwer wäre, da ist ein Homo Sapiens ja eine ganz andere Liga. Aber er liegt mir wirklich gut in der Hand. Mittlerweile, durch den regen Briefwechsel mit einigen sehr netten Forumsmitgliedern, ist mir nämlich aufgefallen, dass ich bei längeren Texten lieber etwas größere Füller nutze. Also alles, was kein Kaweco ist, zb. Die M400 sind gerade noch so an der Grenze, wo es für mich noch angenehm ist. Zumindest für längere Texte. Im Bullet Journal nutze ich fast nur den kleinen Kaweco.
rsz_20181229_115454.jpg (233.49 KiB) 5766 mal betrachtet