Kleine Fragen, schnelle Antworten
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Edelweissine
- Beiträge: 2682
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Was passiert eigentlich in einer Tinte, die schäumt?
Dass sich da Gasbläschen bilden, kann ich mir denken, aber wie entstehen sie? Ist das immer schädlich für den Füller oder eine rein optische Beeinträchtigung?
Dass sich da Gasbläschen bilden, kann ich mir denken, aber wie entstehen sie? Ist das immer schädlich für den Füller oder eine rein optische Beeinträchtigung?
Gruß,
Heike
Heike
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Die Tinte muss erstmal die nötigen "Voraussetzungen" haben, das sind häufig Tenside in der Tinte, das können auch natürliche Stoffe mit solchen Eigenschaften sein (ist es bei den Eisengallustinten). Den Schaum kriegt man dann auf zwei Wegen, entweder durch schütteln oder beim Schreiben durch die beim Druckausgleich einströmende Luft. Es gibt aber Möglichkeiten, das Schäumen mit geeigneten Chemikalien zu verringern, das sind die berühmten "Entschäumer".
Schädlich ist das Schäumen eigentlich nicht, aber bei einer geringen Restmenge Tinte ist es dann nur noch Schaum, so kann man nicht mehr schreiben und muss nachfüllen.
V.G.
Thomas
Schädlich ist das Schäumen eigentlich nicht, aber bei einer geringen Restmenge Tinte ist es dann nur noch Schaum, so kann man nicht mehr schreiben und muss nachfüllen.
V.G.
Thomas
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Schaum oder Bläschen habe ich schon einige Mal gehabt, auch schon direkt nach dem Betanken. Das Schreiben hat das nie beeinflusst.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Eine Frage an die Federn-Expert_innen hier: Ich habe einen Füller mit einer M-Feder, die nur auf glattem Papier schreibt. Auf etwas rauerem Papier schreibt sie nicht gut und hat immer mal wieder leichte Aussetzer. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Kann ich was tun, damit die Feder besser schreibt? Hab schon gesäubert, aber daran scheint es nicht zu liegen. Tinte ist GvFC, die läuft in meinen Füllern eigentlich unproblematisch.
Danke schon mal für eure Ideen und Tipps.
lg
mecki
Danke schon mal für eure Ideen und Tipps.
lg
mecki
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Schreibt sie eher trocken? Rauhere Papiere sind meist auch saugfähiger.
Ansonsten hilft vielleicht ein bißchen Polieren auf einem glatten harten Stein.
Ansonsten hilft vielleicht ein bißchen Polieren auf einem glatten harten Stein.
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ja, die Feder schreibt eher trocken. Mit Polieren bin ich vorsichtig, weil ich da kaum Übung habe. Für mich ist auch eine Frage, ob ein Füller, wenn er jahrelang gelegen hat, etwas Zeit braucht, bis alles richtig funktioniert. Also ein neuer Füller, der noch nie in Gebrauch war. Ich erlebe das immer mal wieder, dass solche Füller ganz oft durchgespült werden müssen und sehr viel Tinte verbrauchen, die ich per Konverter durch den Tintenleiter jage, bis alles richtig gut fließt. Der Füller wurde von mir heute wieder gespült und mit viel Tinte versorgt, jetzt wird es langsam besser.
lg
mecki
lg
mecki
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Moin,
passt das Feder-Tintenleiter Aggregat aus dem Faber-Castell Grip eigentlich auch in den Loom/E-Motion/Ambition? Wäre ja eine gute Möglichkeit, günstig an Ersatzfedern zu kommen...
passt das Feder-Tintenleiter Aggregat aus dem Faber-Castell Grip eigentlich auch in den Loom/E-Motion/Ambition? Wäre ja eine gute Möglichkeit, günstig an Ersatzfedern zu kommen...
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Zumindest zwischen Loom und Ondoro sind die Federaggregate austauschbar.
Donate
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ja, zwischen Loom und E-Motion auch. Die Feder vom Grip sieht eigentlich genauso aus, aber ich hab ihn bisher nur im Geschäft in der Hand gehabt, da hab ich natürlich nicht dran rumgeschraubt.
Wäre eine sehr schöne Möglichkeit, für den Grip gibt es für kleines Geld Ersatzmodule auch mit Kalligraphiefeder (in silber) für 7,50€ und für 8,50€ auch mit schwarzer Feder.
PS: z.B. hier und hier
Wäre eine sehr schöne Möglichkeit, für den Grip gibt es für kleines Geld Ersatzmodule auch mit Kalligraphiefeder (in silber) für 7,50€ und für 8,50€ auch mit schwarzer Feder.
PS: z.B. hier und hier
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
kleine Frage zum perfekten Bleistift
Moin aus Hamburg! Weiß jemand, ob jemals in den perfekten Bleistiften von GvFC die Kunststoffspitzer serienmäßig verschraubt waren? In den alten, zweiteiligen, versilberten Versionen müsste es der Aluspitzer gewesen sein, desgleichen in den aktuellen, platinierten oder Massivsilberversionen. Als Ersatzteil gibt es beide.
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Die Feder im Grip ist eine andere Feder (kleiner und mit Loch) als in den Füllern der "Fine Writing" Reihe. Der Tintenleiter ist auch ein anderer. Und das Aggregat scheint im Grip nicht ausschraubbar zu sein, zumindest deutet optisch nichts darauf hin und unter normalem Druck dreht sich da auch nichts.Barbara HH hat geschrieben: ↑04.01.2020 9:55passt das Feder-Tintenleiter Aggregat aus dem Faber-Castell Grip eigentlich auch in den Loom/E-Motion/Ambition?
Axel
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ach schade, danke für die Info.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Ich möchte eine weitere Glitzer-Tinte ausprobieren, und zwar von Diamine Sparkling Shadows. Da meine Twisbis 580 AL alle belegt sind mit Glitzertinten, steht die Frage im Raum, einen weiteren Twisbi zu kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Twisbi Eco und Glitter-Tinten? Da ich 4 580 AL habe, dachte ich an Abwechslung
)
Danke im Voraus für eure Tipps.
lg
mecki

Danke im Voraus für eure Tipps.
lg
mecki
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Die sind super für die Glitzertinte. Einfach zu reinigen.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten
Vanessa, meinst du den Eco?Die sind super für die Glitzertinte. Einfach zu reinigen.
lg
mecki