Der M800 Braun-Schwarz wurde in meinem Füller-Bekanntenkreis weithin abgelehnt. Die Ablehnung konnte und kann ich aber nicht teilen (...)
Ja, er ist ganz anders als der M800 Tortoise (den ich nicht besitze). Aber er hat seine eigene Daseinsberechtigung (und eine eigene Feder).
Auch dir meinen herzlichen Glückwunsch zum 800er braunschwarz. Mir gefällt er sehr, aber auf allen Hochzeiten tanzen geht nun mal leider nicht...
Bei mir ist schon wieder ein Pelikan eingeflogen. Mit ziemlichen Umwegen ist hier ein
Pelikan Souverän M600 Vibrant Orange gelandet.
Ich fürchte damit habe ich die für mich perfekte Pelikan Größe gefunden. Und der Vibrant Orange ist sowieso ein Hingucker.
Irgendwie stehe ich gerade auf Orange Füller und Tinten.
Hier ist er mit GvFC Burned Orange gedippt, eine tolle Tinte mit aber etwas zu dunkel für das Orange des Stifts. Wird noch mit JHerbin Orange Indien verglichen.
Pelikan Souverän M600 Vibrant Orange.jpg (217.54 KiB) 5526 mal betrachtet
Viele Grüße Anna
Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie an einem Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten. ( Albert Einstein)
In der 800er-Größe gab es einen orangenen, aber der war dunkler und nicht gemustert.
==> https://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de ... rnt-orange
Der ist nicht mehr aktuell erhältlich. Aber bei Ebay findet man noch Angebote.
Würde Geld keine Rolle spielen, wäre heute ein Ocean Swirl bei mir eingezogen... Es war wirklich noch einer da und ich konnte ihn in der Vitrine bestaunen. Mist, der gefällt mir (leider) ausgesprochen gut.
Nun denn, da ich realistischer denken muss, gab es dafür diese Glasfeder hier. Gilt das auch als neuer Füller?
20191209_181106.jpg (44.56 KiB) 5174 mal betrachtet
Und hier mit der Familie. Die Grüne habe ich vor 10 oder 11 Jahren gekauft, etwas später folgte die Blaue, dessen Spitzenform aber weitaus schlechter schreibt. Da die Grüne leider durch einen dummen Fehler meinerseits an der Spitze nicht mehr in Ordnung ist, kam heute Nummer drei in orange hinzu. Leider hat sie einen kleinen Sprung, der aber die Funktion nicht beeinträchtigt. Ob sie ihn durch den Transport erhalten hat, oder schon vorher hatte weiß ich nicht. Leider ist sie zu dick, um in die kleinen Gläschen des Adventskalenders zu passen...
20191209_181148.jpg (56.38 KiB) 5174 mal betrachtet
Sie stammen jedenfalls alle vom gleichen Händler des hiesigen Weihnachtsmarktes. Und wurden nach Anfassen und ausprobieren ausgewählt.
egal, ob man sie nun füllen kann oder nicht, Deine Glasfedern sind richtig schön und ich freue mich, dass Du Deine kleine Familie hier eingestellt hast.
Bei uns auf dem Weihnachtsmarkt stehe ich auch in jedem Jahr wieder mit großen Augen vor den Glasfedern, Glasfederhaltern, Tintenfässern und Tinten ... aber ich nutze sie einfach zu selten, um mehr als eine davon zu "brauchen".
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Wunderschöner Neuzugang aus der Schweiz. Da ist die Freude groß, denn der Bote brachte nicht nur den tollen Pelikan 400NN …
Beseelt, beschenkt, glücklich.
Pelikan 400NN plus 10. pattern Inktober 2019
400nn-inktober2019.jpg (105.4 KiB) 4906 mal betrachtet
Im Laufe des Jahres kamen vier wunderbare Lamy zusammen, die geradezu ein Dream Team bilden:
Studio Palladium, 2000 Stahl, Dialog 3 Palladium und Persona Titanium.
Alle besitzen eine 14K Medium Feder, die jedoch unterschiedlich in der Breite ausfallen.
Zu silberfarbenen Füllern oder Füllern mit Silberapplikationen passen dunkelblaue Tinten besonders gut, wie ich finde.
Der Studio ist befüllt mit Diamine Midnight Blue, der 2000 mit Lamy Blau-Schwarz, der Dialog mit Montblanc Midnight Blue und der Persona mit GvFC Midnight Blue. Ich bin mit den Füllern und den Tintenkombinationen sehr zufrieden.
Beste Grüße
Robbes
Dateianhänge
20191215_160520x_01.JPG (292.72 KiB) 4684 mal betrachtet
20191215_161333x_01.JPG (359.85 KiB) 4684 mal betrachtet
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Der M1000 Schwarz/Gold mußte einfach sein.
Eine schöne Erweiterung zum grüngestreiften, der mich so begeistert hat.
Die feine Feder ist eine gute Ergänzung zur extrafeinen Feder des grünen M1000.
Der üppige Tintenfluß des Tintenleiters läßt sich mit einer trockenen Tinte gut bändigen, wenn man es denn wünscht.
Die 4001 Königsblau kommt bspw. mit der feinen Feder des M1000 besser zur Geltung, weil sie durch den üppigen Tintenfluß dunkler als gewöhnlich aufs Papier kommt. So kommt sie unerwartet wieder zum Einsatz. Der M805 ist hier mit abgebildet, weil ich diesen schon hatte und der M1000 Stresemann deshalb keine Option für mich war. Außerdem bilden die drei ein passendes Team.
Der schwarze M1000 ist augenblicklich mit der fließfreudigen Manufactum Nachtblau befüllt, der grüne M1000 mit Edelstein Olivine und der Stresemann mit Edelstein Tanzanite.
Beste Grüße
Robbes
Dateianhänge
20191215_162927x_01.JPG (234.81 KiB) 4670 mal betrachtet
20191215_163516x_01.JPG (284.9 KiB) 4670 mal betrachtet
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Wunderschöner Neuzugang aus der Schweiz. Da ist die Freude groß, denn der Bote brachte nicht nur den tollen Pelikan 400NN …
Beseelt, beschenkt, glücklich.
Super, sieht gut aus und das Schriftbild gefällt mir auch!
Heute ist er mit der Post angekommen, der kleine Stern. viewtopic.php?f=54&t=25926
Seine Anmutung angehend brauche ich nicht viel sagen, die Bilder sprechen für sich.
Er schreibt wunderschön und passt gut zu mir.
Er ist auch mein erster Füller, der einen Namen hat.
Ich hoffe, Christof sieht es mir nach.....
"kleiner Zollinger"
Er ist wirklich klein, liegt mir aber sehr gut in meiner kleinen Hand.