Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, die müssen da wohl was beimischen, kaum war eine Woche um, hatte ich schon zwei Kaweco Sport Ice. 8)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Och, ich hab' seit über einem Jahr nur "einen Einzigen", und dabei bleibt es auch!!!reduziert hat geschrieben:... die kleinen Kawecos vermehren sich wie die (Oster)Hasen!!!
...
Sportliche Grüße
Thorsten
Sehr gut schreiben tut er allerdings schon, so ist das nicht!

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.02.2013 17:09
Neuester Füller-Zugang
Diesmal war es anders.
Wenn ich einen Füller sehe, vergesse ich ihn oder er auch nicht. Ist letzteres der Fall, reiht er sich irgendwann in meinen Füllerpark ein. Ich sammele nicht, nein, naja, jedenfalls nicht zielgerichtet …
Letzte Woche ging ich in ein Schreibwarengeschäft, nur so zum Schauen - und kam mit drei Schreibern wieder raus.
Über den Kaweco Sport sage ich nur, dass ich jetzt auch einen habe.
Den Tintenfluss des Caran d’Ache aus seiner großzügigen OM-Feder kann ich nur mit den Worten von Tombstone aus einem anderen Thread erklären: Wow, was für ein Flow! Sorry, für die Anleihe, ich kann es nicht besser!
Komfortabel dürfte sich der Varius allerdings nur in S- oder XS-Händen anfühlen (meine Handschuhgrößen).
Die Beschläge schreien nach einem Putztuch, sobald ich den CdA drei- oder viermal in der Hand hatte.
Der Bleistift beginnt weit hinten auf die Spitze zuzulaufen, sodass die Finger nach vorn rutschen können, abhängig von der Schreibhaltung. Allerdings benutze ich Bleistifte nur für Skizzen, da halte ich sie nicht so weit vorne. - Wenn ich einen Füller mit einer passenden Feder zur Hand habe, zeichne ich lieber mit ihm.
Ob der CdA ein Alltagsfüller ist, weiß ich noch nicht. Für Rand- oder Korrekturnotizen auf einem Skript schreibt die Feder sehr breit. Das Schreiben von Briefen, Notizen und Manuskriptpassagen ist indessen ein Gedicht! Der CdA liegt in meiner Zuneigungsskala gleichauf mit …, ach, die ändere ich doch täglich … Auf jeden Fall in der Spitzengruppe! Die besetze ich auch jeden Tag anders ...
Sobald sich mein Konto erholt hat, besorge ich mir vielleicht noch einen CdA-Füller fürs Zeichnen.
Himmel, bin ich durchgeknallt, das darf ich alles nur hier im Forum erzählen.
Füllerschreiber
Wenn ich einen Füller sehe, vergesse ich ihn oder er auch nicht. Ist letzteres der Fall, reiht er sich irgendwann in meinen Füllerpark ein. Ich sammele nicht, nein, naja, jedenfalls nicht zielgerichtet …
Letzte Woche ging ich in ein Schreibwarengeschäft, nur so zum Schauen - und kam mit drei Schreibern wieder raus.
Über den Kaweco Sport sage ich nur, dass ich jetzt auch einen habe.
Den Tintenfluss des Caran d’Ache aus seiner großzügigen OM-Feder kann ich nur mit den Worten von Tombstone aus einem anderen Thread erklären: Wow, was für ein Flow! Sorry, für die Anleihe, ich kann es nicht besser!
Komfortabel dürfte sich der Varius allerdings nur in S- oder XS-Händen anfühlen (meine Handschuhgrößen).
Die Beschläge schreien nach einem Putztuch, sobald ich den CdA drei- oder viermal in der Hand hatte.
Der Bleistift beginnt weit hinten auf die Spitze zuzulaufen, sodass die Finger nach vorn rutschen können, abhängig von der Schreibhaltung. Allerdings benutze ich Bleistifte nur für Skizzen, da halte ich sie nicht so weit vorne. - Wenn ich einen Füller mit einer passenden Feder zur Hand habe, zeichne ich lieber mit ihm.
Ob der CdA ein Alltagsfüller ist, weiß ich noch nicht. Für Rand- oder Korrekturnotizen auf einem Skript schreibt die Feder sehr breit. Das Schreiben von Briefen, Notizen und Manuskriptpassagen ist indessen ein Gedicht! Der CdA liegt in meiner Zuneigungsskala gleichauf mit …, ach, die ändere ich doch täglich … Auf jeden Fall in der Spitzengruppe! Die besetze ich auch jeden Tag anders ...
Sobald sich mein Konto erholt hat, besorge ich mir vielleicht noch einen CdA-Füller fürs Zeichnen.
Himmel, bin ich durchgeknallt, das darf ich alles nur hier im Forum erzählen.
Füllerschreiber
- Dateianhänge
-
- CdA-Füller und -Bleistift.jpg (226.92 KiB) 6948 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Das geht mir in dem Zusammenhang genausoHimmel, bin ich durchgeknallt, das darf ich alles nur hier im Forum erzählen.

Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Neuester Füller-Zugang
Egal!Füllerschreiber hat geschrieben:...
Himmel, bin ich durchgeknallt, das darf ich alles nur hier im Forum erzählen.
Füllerschreiber

Schick aussehen tun sie jedenfalls schon, die 2 CdA da, und Style und Flair haben sie ganz bestimmt - und das hat nicht jeder Füllfederhalter so in der Art und Weise, wie der da oben, zumindest!

Schöne Grüße, Audace
Il n'est jamais plus tard que minuit!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich wünsche allen einen schönen guten Tag!
Ich möchte heute einmal über einen Neuerwerb berichten, bei dem ich Höhen und Tiefen wie selten zuvor erlebte: Auf einer allgemein bekannten Auktionsplattform konnte ich ein Set bestehend aus M250 und R400 in grau/margenta erstehen – dieses hatte ich schon länger gesucht (zumindest den Füller).
Bisher war mir diese Farbgebung nur im alten Design mit rundem Kappenkopf bekannt, hier gab es ihn mit einer Kappenkrone, was meiner Sammlung entspricht und den Roller sogar als 400er! Angepriesen wurde das Set als neu, nur einmal zum Ausprobieren verwendet, das Foto als Gesamtaufnahme ohne Detailreichtum. Also ran und haben wollen.
Nun – als die Stifte kamen, schön mit Tintenfass und großer Original-Pelikan-Präsentationsbox, fiel ich doch beinahe hinten hinüber: Beide Stifte sahen aus als hätte der Vorbesitzer sie jahrelang zusammen mit Kleingeld in der Hosentasche getragen, Sand war mit Sicherheit auch dabei…. Ich war entsetzt…..Die Tiefe der „Maserung“ war auch nicht mehr ansatzweise zu erkennen, die Oberfläche komplett zerkratzt und matt.
Also der Zustand war wirklich grauenhaft, so sieht nicht einmal mein ältester Schulfüller aus!
Ich habe die Schreiber beim Verkäufer reklamiert, ohne Weiteres wurde die Rücknahme angeboten, also Paket gepackt, und dann die Idee, warum nicht verhandeln? Mit meinem Wissen als Pfeifenmacher über Kunststoffbearbeitung (insbesondere bei Ebonit, Acryl und Epoxy) könnte ich bei einem günstigeren Preis die Überarbeitung selber übernehmen – ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Was soll ich sagen? Ich bin mit dem Verkäufer einig geworden, ohne dass irgendwie böses Blut floss und beide Seiten zufrieden waren und konnte mich - leider erst einmal nur kurz - an die Bearbeitung machen, das (vorläufige) Ergebnis seht Ihr auf den Fotos, hier als Vergleich ein Piccadilly Circus daneben (der ja eine ähnliche – aber wesentlich intensivere - „Maserung“ besitzt) , ein „davor“-Foto als Nahaufnahme ist auch dabei, leider etwas zu dunkel geworden. Betankt habe ich diesen Füller übrigens passend zur Farbe mit Edelstein Turmalin.
Und diese Stücke zeigen uns wieder einmal wie ein Sorten-/ Baureihenmix entsteht: Meines Wissens ursprünglich nur als 200er Serie konzipiert, hier nun als 250er und sogar 400er Baureihe.
….ein Jagdziel weniger….
Ich möchte heute einmal über einen Neuerwerb berichten, bei dem ich Höhen und Tiefen wie selten zuvor erlebte: Auf einer allgemein bekannten Auktionsplattform konnte ich ein Set bestehend aus M250 und R400 in grau/margenta erstehen – dieses hatte ich schon länger gesucht (zumindest den Füller).
Bisher war mir diese Farbgebung nur im alten Design mit rundem Kappenkopf bekannt, hier gab es ihn mit einer Kappenkrone, was meiner Sammlung entspricht und den Roller sogar als 400er! Angepriesen wurde das Set als neu, nur einmal zum Ausprobieren verwendet, das Foto als Gesamtaufnahme ohne Detailreichtum. Also ran und haben wollen.

Nun – als die Stifte kamen, schön mit Tintenfass und großer Original-Pelikan-Präsentationsbox, fiel ich doch beinahe hinten hinüber: Beide Stifte sahen aus als hätte der Vorbesitzer sie jahrelang zusammen mit Kleingeld in der Hosentasche getragen, Sand war mit Sicherheit auch dabei…. Ich war entsetzt…..Die Tiefe der „Maserung“ war auch nicht mehr ansatzweise zu erkennen, die Oberfläche komplett zerkratzt und matt.

Also der Zustand war wirklich grauenhaft, so sieht nicht einmal mein ältester Schulfüller aus!
Ich habe die Schreiber beim Verkäufer reklamiert, ohne Weiteres wurde die Rücknahme angeboten, also Paket gepackt, und dann die Idee, warum nicht verhandeln? Mit meinem Wissen als Pfeifenmacher über Kunststoffbearbeitung (insbesondere bei Ebonit, Acryl und Epoxy) könnte ich bei einem günstigeren Preis die Überarbeitung selber übernehmen – ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Was soll ich sagen? Ich bin mit dem Verkäufer einig geworden, ohne dass irgendwie böses Blut floss und beide Seiten zufrieden waren und konnte mich - leider erst einmal nur kurz - an die Bearbeitung machen, das (vorläufige) Ergebnis seht Ihr auf den Fotos, hier als Vergleich ein Piccadilly Circus daneben (der ja eine ähnliche – aber wesentlich intensivere - „Maserung“ besitzt) , ein „davor“-Foto als Nahaufnahme ist auch dabei, leider etwas zu dunkel geworden. Betankt habe ich diesen Füller übrigens passend zur Farbe mit Edelstein Turmalin.
Und diese Stücke zeigen uns wieder einmal wie ein Sorten-/ Baureihenmix entsteht: Meines Wissens ursprünglich nur als 200er Serie konzipiert, hier nun als 250er und sogar 400er Baureihe.
….ein Jagdziel weniger….

- Dateianhänge
-
- So sahen die beiden zuerst aus...
- P1020540.JPG (128.75 KiB) 6866 mal betrachtet
-
- ..und so nach der Bearbeitung....
- P1020543.JPG (168.48 KiB) 6868 mal betrachtet
-
- ...ich hoffe Ihr könnt den Unterschied sehen.
- P1020542.JPG (134.21 KiB) 6866 mal betrachtet
Viele Grüße
Holger
Holger
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.02.2013 17:09
Re: Neueste Füller-Zugänge
Sensationell!!! Herzlichen Glückwunsch!
Füllerschreiber
Füllerschreiber
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo,
heute kam endlich mein neuer Pilot Elite von "Speerbob" aus den Staaten an. Ich habe Ihn in der Bucht gekauft (nicht ersteigert) und mich für eine EF (kein Edelmetall - Einsteigerversion) aus Mitte der 70er entschlossen. Wir gewöhnen uns gerade zusammen.
Der spürbare, aber Last erfordernde Federflex hat deutlichen Einfluss auf die Menge der geförderten Tinte. Es versteht sich von selbst, dass eine EF bei hohem Druck auch nicht mehr smooth gleitet, sondern eher schneidet. Trotzdem aber gute Schreibqualität mit Feedback - so wie ich es bei Pilot gerne mag.
Für 20 Euro (NOS) ein durchaus akzeptabler Kauf. Ich glaube, dass ich mich zu den nobleren Modellen vorarbeiten werde.
Momentan als Arbeitspferdchen fürs Sezieren von Schülerarbeiten mit Waterman Rot gefüllt und morgen zum ersten Schulbesuch eingeladen.

Habe die Ehre
# Wolfgang
heute kam endlich mein neuer Pilot Elite von "Speerbob" aus den Staaten an. Ich habe Ihn in der Bucht gekauft (nicht ersteigert) und mich für eine EF (kein Edelmetall - Einsteigerversion) aus Mitte der 70er entschlossen. Wir gewöhnen uns gerade zusammen.
Der spürbare, aber Last erfordernde Federflex hat deutlichen Einfluss auf die Menge der geförderten Tinte. Es versteht sich von selbst, dass eine EF bei hohem Druck auch nicht mehr smooth gleitet, sondern eher schneidet. Trotzdem aber gute Schreibqualität mit Feedback - so wie ich es bei Pilot gerne mag.
Für 20 Euro (NOS) ein durchaus akzeptabler Kauf. Ich glaube, dass ich mich zu den nobleren Modellen vorarbeiten werde.
Momentan als Arbeitspferdchen fürs Sezieren von Schülerarbeiten mit Waterman Rot gefüllt und morgen zum ersten Schulbesuch eingeladen.

Habe die Ehre
# Wolfgang
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Penpiper,
das sieht gut aus - verrätst Du auch was Du im einzelnen so gemacht hast oder bleibt das Pfeifenmachergeheimnis ........
Gruß,
Dirk
das sieht gut aus - verrätst Du auch was Du im einzelnen so gemacht hast oder bleibt das Pfeifenmachergeheimnis ........
Gruß,
Dirk
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe diesen unbenutzten Füllhalter heute als Full-Set aus Finnland bekommen - nachdem ich ihn erst am Sonntag bei ebay ersteigert hatte - und lasse statt vieler Wort einfach Bilder sprechen. Nur soviel: Es wundert mich nicht, dass genau dieser Füllhalter in der Ausstellung des MOMA gezeigt wird. 

Grüße aus Greifswald
Dirk
Dirk
Re: Neueste Füller-Zugänge
Servus Dirk,
schlankes Teil der Hastil.
Zubehör:

Bei freier Auswahl aus dem Moma hätte ich lieber den OMAS (-;
Grüße
Wolfgang
schlankes Teil der Hastil.
Zubehör:

Bei freier Auswahl aus dem Moma hätte ich lieber den OMAS (-;
Grüße
Wolfgang
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen!
Gleich werde ich meinen Neuzugang auspacken, einen lang gehegten Pelikan-Traum. Habe mir letztes Wochenende bei Rolf Thiel den Pelikan 101N Lizard bestellt.... heute kam er an und das Paket liegt vor mir.
Werde Photos machen und hier hochladen.
Donate
Gleich werde ich meinen Neuzugang auspacken, einen lang gehegten Pelikan-Traum. Habe mir letztes Wochenende bei Rolf Thiel den Pelikan 101N Lizard bestellt.... heute kam er an und das Paket liegt vor mir.

Werde Photos machen und hier hochladen.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Neueste Füller-Zugänge
...und da setzt du dich noch an den Rechner und schreibst erstmal ins Forum? Das nenne ich Selbstbeherrschung.
Ich erwarte den rot gestreiften M 600, den ich schon seit einer Weile suche. Angeboten wurden immer mal M 400 Modelle, aber die sind mir zu dünn. Der M 600 hat zwar (noch) keine Feder, aber da bietet Pelikan bekanntlich eine eine Menge toller Optionen.
Viele Grüße Roberto
PS: Der Aurora Hastil ist aber auch sehr schick. Bauhausmäßig schlicht, das gefällt.
Ich erwarte den rot gestreiften M 600, den ich schon seit einer Weile suche. Angeboten wurden immer mal M 400 Modelle, aber die sind mir zu dünn. Der M 600 hat zwar (noch) keine Feder, aber da bietet Pelikan bekanntlich eine eine Menge toller Optionen.
Viele Grüße Roberto
PS: Der Aurora Hastil ist aber auch sehr schick. Bauhausmäßig schlicht, das gefällt.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hier ist er nun, mein lang gehegter Pelikan-Traum, der M101N Lizard...
die Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Donate
die Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Donate
- Dateianhänge
-
- P1020648.jpg (78.3 KiB) 6449 mal betrachtet
-
- P1020647.jpg (51.42 KiB) 6450 mal betrachtet
-
- P1020646.jpg (130.59 KiB) 6444 mal betrachtet
-
- P1020644.jpg (62.16 KiB) 6446 mal betrachtet
-
- P1020643.jpg (64.51 KiB) 6440 mal betrachtet
-
- P1020637.jpg (56.26 KiB) 6440 mal betrachtet
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Schöne Fotos, Donate.
ich wünsche Dir viel Freude am Lizzard. Den meinen liebe ich sehr
Andreas
ich wünsche Dir viel Freude am Lizzard. Den meinen liebe ich sehr

Andreas
Don't feed the troll.