Benutzt Ihr Siegel?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe das Wachs erst weich-, dann langgeknetet, Kordel rein, zugeklappt und so rumgedrueckt, dass es moeglichst eine Einheit und rund ist.

Wo gibt es denn so schoene Kordel? Sowas haben ja nicht mal Notare.

Cepasaccus
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von pejole »

Hallo Cepasaccus,

die Kordel findest du hier, und noch nicht mal teuer.

http://www.kalligraphie.ch/store/produc ... ordel.html

Mich wundert nur dass du den Siegelabdruck da so gut reingekriegt hast trotz oder gerade wegen der Buckel die die Kordel da verursacht, das hast du schon gut hingekriegt muss ich sagen.

Gruß, pejole
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von thott »

Cepasaccus hat geschrieben:Das ist der, den ich benutze. dunkelgruen/412

Falls jemand einen Probeabdruck moechte bescheid sagen.

Cepasaccus
Hallo,

Danke für die Proben, die Du Irene geschickt hast.
Leider sind wir erst heute dazu gekommen, sie auszuprobieren.

Dein gefaltetet Brief ist echt spitze.
Beides, Brief und Siegel, kamen unbeschädigt an. Dein Siegel hat sehr gut auf dem Papier
gehaftet. Man muß nicht befürchten, dass er sich auf dem Postweg ablöst.
Zudem ist es äußerst elastisch. Die Sortiermaschinen der Post werden ihm damit nichts anhaben können.

Uns gefällt das elastische Siegelwachs (mit Weichmachern) sehr gut.

- Details, auch von meinem kleinen Ring, werden ausgezeichnet übernommen.
- Glänzt fast so wie richtiges Siegellack
- Er "klebt" ausgezeichnet auf dem Papier. Beim "Brechen" muß man aufpassen, dass man
das Papier nicht zerreißt.
- Das Siegel ist äußerst elastisch. Ein richtiges Brechen ist fast unmöglich.

Unser "Probestück"
1.jpg
1.jpg (207.65 KiB) 4675 mal betrachtet
Zum Vergleich, links: Siegellack (ABRAXAS), rechts: Siegelwachs (HERBIN).
2.jpg
2.jpg (201.53 KiB) 4688 mal betrachtet
Fazit:
Das Zeugs ist sehr gut. Haftet ausgezeichnet, läßt sich prima verarbreiten und ist extrem elastisch.

Danke für die Proben! Steht bei uns ab sofort auf der Einkaufsliste.

Gruß
Irene/Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Freut mich, dass es Euch gefaellt. Euer Abdruck ist auch sehr gut geworden.

Ist Euer rotes Wachs von Herbin abgesehen von der Farbe ein anderes als das von mir?

Cepasaccus
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von thott »

Cepasaccus hat geschrieben:Freut mich, dass es Euch gefaellt. Euer Abdruck ist auch sehr gut geworden.

Ist Euer rotes Wachs von Herbin abgesehen von der Farbe ein anderes als das von mir?

Cepasaccus
Da gibt es einen großen Unterschied.
Dein Siegelwachs haftet viel besser am Papier. Es klebt richtig am Papier und man
bekommt es, ohne das Papier zu zerstören, nicht ab. So sollte es sein.
Das Herbin Siegelwachs löst sich einfach ab und hinterlässt auf dem Papier ein Fleck.

Zudem ist Herbin weniger elastisch und zerbröselt einfacher.

Vielleicht gibt es von Herbin verschiedene Sorten aber im Vergleich zu unserem
Siegelwachs klarer Vorteil für Dich :-)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Meines ist auch von Herbin. Viereckige, geriffelte Stangen ohne Docht.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von thott »

Cepasaccus hat geschrieben:Meines ist auch von Herbin. Viereckige, geriffelte Stangen ohne Docht.
Unseres ist mit Docht.......und eine glatte Stange.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Dann hat Herbin wohl verschiedene Qualitaeten.

Cepasaccus, der mal eine Goldbulle mit Silberblech ausprobieren koennte.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von wilfhh »

Hallo zusammen,
Eure Diskussion hat mich angeregt, mal meinen alten Siegelring zum Goldschmied zu bringen und ein bisschen weiten zu lassen ;-) Den hatte ich Mitte der sechziger Jahre zum Abi bekommen und konnte ihn damals mit dem Goldschmied zusammen gestalten. Da ich Schmuck für Männer im Prinzip eher weniger toll fand (und finde) sagte ich mir, okay, wenn schon Siegelring, dann zum Siegeln. Also entschied ich mich für ein sehr schlichtes Monogramm meiner Anfangsbuchstaben von Vor-und Nachnamen in Spiegelschrift. Damals wurden ja zwangsläufig noch sehr viel mehr Briefe geschrieben (wie sagte der Enkel entsetzt zum Opa: "Ihr hattet noch keine Computer? Wie seid ihr denn ins Internet gekommen?"), und so siegelte ich meine Post munter drauflos, Ring kurz geleckt, damit kein Lack kleben bleibt und zack! Später lag der Ring Jahrzehnte in einer Schublade...
Neulich hatte ich mir mal im Rahmen meines Füller-Virusbefalls und der neuen Lust am Papier eine schlichte Petschaft, wieder mit den zwei Buchstaben, machen lassen, aber da hatte ich natürlich kaum Einfluss auf die Schrift und... naja, geht so. Was mich etwas irritiert hat, war das Stichwort Siegelverbot der deutschen Post. Weiß da jemand Näheres? Möchte ja nicht, dass meine Post nicht ankommt!
Faltbriefe ähnlich der Anleitung von Cepasaccus gibt's übrigens ferig vorgefaltet bei Manufactum. Gar nicht schlecht, aber natürlich teuer. Man kann sie, wenn es der Inhalt erlaubt, sogar unverklebt versenden, die Schließung durch's Falten hält. Das Papier wiegt 112 Gramm und der Zehnerpack kostet 8 Euro :(
Also, nächste Woche geht's zum Goldschmied!
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von werner »

wilfhh hat geschrieben:Damals wurden ja zwangsläufig noch sehr viel mehr Briefe geschrieben (wie sagte der Enkel entsetzt zum Opa: "Ihr hattet noch keine Computer? Wie seid ihr denn ins Internet gekommen?")
Hallo zusammen,

ich weiß, ich weiß, das ist absolut "off-topic", aber das musste sein ....
Internat_Internet.jpg
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von wilfhh »

"Passt scho'" sagt man ja wohl hierzulande, sehr schön, Werner!
Grüßle,
Wilfried
(nie im Internat, immer im Internet)
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von meinauda »

wilfhh hat geschrieben:Hallo zusammen,
Faltbriefe ähnlich der Anleitung von Cepasaccus gibt's übrigens ferig vorgefaltet bei Manufactum. Gar nicht schlecht, aber natürlich teuer. Man kann sie, wenn es der Inhalt erlaubt, sogar unverklebt versenden, die Schließung durch's Falten hält. Das Papier wiegt 112 Gramm und der Zehnerpack kostet 8 Euro :(
Also, nächste Woche geht's zum Goldschmied!
Schöne Grüße,
Wilfried
Hallo, die Manufaktum-Faltbriefe nutze ich seit vielen Jahren zu besonderen Gelegenheiten.

Da es dann was Besonderes sein soll, stören mich die 80 Cent für den Gesamtbrief nicht. Die für meine Gelegenheiten dann genutzten Doppelkarten mit Umschlag wären in der Regel teurer.
Das Besondere ergibt sich aber auch für Tintenschreiber.
Obwohl das Papier schwer ist, saugt es viele Tinten zu sehr auf und lässt sie umseitig,
da wo man den Brief nun schreiben will oder umgekehrt die Adresse schreiben will,
sehr durchscheinen und in vielen Fällen suppen Tinten stark durch.
Neben der Tintenwahl muss man auch auf das Gewicht achten, wenn man noch etwas in den Brief einlegen will oder mit Siegel oder Tape verschließen möchte. Ohne Zusatz wiegt der Faltbrief 12 Gramm.
Ich will mal einen Bogen opfern und Tinten ausprobieren und hier dann einstellen.

Hier ein Beispiel mit der MB Toffee Brown im Matador 996 M
image.jpg
image.jpg (251.93 KiB) 4527 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (117.69 KiB) 4542 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von dr.snooze »

war mal eben bei Manufactum. So schauen die Faltbriefe aus (Grammatur 150g).
Dateianhänge
faltbrief.png
faltbrief.png (312.22 KiB) 4510 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Ich koennte mir vorstellen, dass die optimale Faltung beim Papierformat Letter ist. A4 ist eigentlich schon ganz gut, man muss bei der letzten Faltung aufpassen um nicht unter 9cm zu kommen. Bei Manufactum sind beide Laschen so lang, dass es schwieriger zum Einfaedeln geht. Else hat deswegen die Ecken umgeknickt. Bei Letter hat mat 5.9 mm mehr in der Breite als bei A4, was die letzte Faltung erleichtert. Dafuer ist es nur fast 279.4mm hoch, weshalb man bei den ersten Faltungen ein bischen aufpassen muss. Legal mit seiner Hoehe von ca. 35cm waere nett.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Benutzt Ihr Siegel?

Beitrag von Cepasaccus »

Bei ebay hat grad ckhalleaqzm viele Siegel aus einer alten Sammlung im Angebot. Da sieht man, dass in der Praxis nicht so ordentlich und sauber gesiegelt wurde.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“