Oh, Agathon, und ich muß feststellen, daß ich deinen Kommentar genau falschrum gelesen habe. Ich habe die Verneinung übersehen, also auch Entschuldigung!agathon hat geschrieben:Iris,
oh, entschuldige,
Eyedropper - ist das sinnvoll?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
In den Preppy passen Lamy-Federn?
Man erfährt hier wirklich immer wieder neues. 


- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Ja, man muß am Tintenleiter ein bißchen Plastik abschaben, dann passen sie. Habe ich selber herausgefunden, worauf ich total stolz bin!Tenryu hat geschrieben:In den Preppy passen Lamy-Federn?Man erfährt hier wirklich immer wieder neues.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
- JulieParadise
- Beiträge: 5517
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Eyedropper ist eben dann sinnvoll, wenn der Fluss oder die Menge anderweitig nicht ausreichen. "Dank" der seltsamen Konstruktion des Kolben-Konverter-Dings in meinen Ahabs, wo dank steckengebliebener Tinte nach wenigen Zeichen der Tintenfluss abreißt und wegen der Flexerei ohnehin sehr viel Tinte gebraucht wird, hat sich das Panschen dort als ideal erwiesen.
Aber, und da dürften die meisten genauso denken, möchte ich bei einem Eyedropper doch gern sehen, was da vor sich geht und lieber transparente
Füller verwenden. Denn: Wer weiß, wer weiß ...
Aber, und da dürften die meisten genauso denken, möchte ich bei einem Eyedropper doch gern sehen, was da vor sich geht und lieber transparente

Sina / Julie Paradise julieparadise.de | @wwwjulieparadisede | julieparadise.de/berlin-e-ink-meetup
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Ich hab' die Lamy-Federn auch schon mal so rein gekriegt. Der Vorteil dieser Aktion ist, dass man dann keinen Lamy in der Hand halten muss. Das ist aber aus meiner Sicht auch das einzige Argument für den Preppy. (Ich mag halt die Lamys nicht.)
Grüße
agathon
Grüße
agathon
- Strombomboli
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Genau!agathon hat geschrieben:Der Vorteil dieser Aktion ist, dass man dann keinen Lamy in der Hand halten muss.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Was mich bei so Billigkram wie dem Preppy aber immer ärgert ist die Tatsache, dass die Clips immer so bereitwillig abbrechen. Das nervt mich bei denen genauso wie beim Nexx oder auch beim Pelikano.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Irgendwo hier habe ich gelesen, dass sogar die Lamy Goldfedern in den Preppy passen sollen. Ob das sinnvoll ist, will ich nicht beurteilen, originell ist es allemal.Tenryu hat geschrieben:In den Preppy passen Lamy-Federn?Man erfährt hier wirklich immer wieder neues.
Die Tinte direkt in das Korpus zu füllen ist doch eine Füllmethode wie Kolben, Tintensack, Konverter und Patrone. Warum soll das nicht sinnvoll sein?
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Das ist sogar sehr sinnvoll. Aber nur wenn es auch mal klecksen darf. Ich hab den Dreh' nämlich noch nicht raus, gänzlich klecksfrei mich durchs Eyedropping zu hangeln.
Grüße
agathon
Grüße
agathon
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Nach dem, was ich bis jetzt darüber gelesen habe, scheint sich das doch ganz gut in den Griff kriegen zu lassen. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Ganz so einfach, wie mitunter behauptet wird, ist das in der Praxis nicht immer zu handhaben. Und ich rede ich hier nicht über Freizeitschreibereien, sondern über beruflichen Einsätzen, wo einfach nichts klecksen darf und wo es naturgemäß auch schon mal hektisch zugeht und man nicht immer den zeitlichen Luxus hat, alle Parameter abzuchecken. (Sagt jetzt mal einer, der seit über 40 Jahren mit dem Füllerschreiben vertraut ist.). Zu Hause in der warmen Stube ist's natürlich was anderes, da gehören die Eyedropper zu meinen favorisierten Schreibern (Und dem wäre nicht so, wüßte ich nicht damit umzugehen.)
Grüße
agathon
Grüße
agathon
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Zumindest bei dem aktuellen Pelikano besteht diese Gefahr nicht mehr, denn der Clip ist nur noch Deko und hat gar keine Funktion mehr.agathon hat geschrieben:Was mich bei so Billigkram wie dem Preppy aber immer ärgert ist die Tatsache, dass die Clips immer so bereitwillig abbrechen. Das nervt mich bei denen genauso wie beim Nexx oder auch beim Pelikano.

Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Tenryu,
den hab' ich auch schon in nullkommanichts kaputt gekriegt. Ich benutze die Clips nämlich nie als Clip, sondern "flitsche" immer gedankenverloren an ihnen herum. Und dabei geh'n sie dann über den Jordan wie Eintagsfliegen...
Grüße
agathon
den hab' ich auch schon in nullkommanichts kaputt gekriegt. Ich benutze die Clips nämlich nie als Clip, sondern "flitsche" immer gedankenverloren an ihnen herum. Und dabei geh'n sie dann über den Jordan wie Eintagsfliegen...
Grüße
agathon
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Danke für die vielen Tipps und Hinweise zum Umbau von Preppy Platinum zum Eyedropper! Das hat bei mir wunderbar funktioniert auch ohne O-Ring oder Klebeband, ich habe nur Silikonfett genommen. Vor allem bin ich allerdings ziemlich darüber erstaunt, dass so billige Füller doch ganz gut schreiben. Jetzt muss ich nur noch die Aufdrucke entfernen, dann steht dem heimischen Eyedroppergebrauch nichts mehr entgegen.
Re: Eyedropper - ist das sinnvoll?
Auch ich hab von den vielen Hinweisen und Tipps profitiert. Danke an alle! Vor einer Woche habe ich dann mal meinen ersten Eyedropper "zusammengebastelt": Kaweco Sport Classic transparent, Feder EF mit wenig Silikon abgedichtet. Fazit mit Iroshizuku Fuyu-gaki: super Tintenfluss, auch nach mehreren Seiten ununterbrochenen Schreibens kein Tropfen und Kleckern. Und eine für meinen Geschmack tolle Optik!
