Wasn das?
Ein Kickstarter-Projekt eines britisches Designers.
Gestern ist etwas Feines angekommen, es ist für mich ein Design zum Verlieben. Eines vorweg: es gibt diesen Füller in verschiedensten konfigurierbaren Varianten (vgl. o.g. Links), ich wollte ihn in "Farbe egal, Hauptsache schwarz". Die goldene Feder (keine Goldfeder, Nachrüsten ist aber kein Problem) setzt einen feinen Akzent. Es gibt keinen Clip, nichts, was die Linien stört. Ja, der Füller kann wegrollen. Da muss man eben ein bisschen drauf achtgeben.
Der Aufbau ist eher trivial: es sind Drehteile, arrangiert um eine 250er Bock, was den Füller eindrucksvoll, aber doch elegant wirken lässt. Die kleinen Details zeigen aber, dass der Designer die Funktion nicht aus den Augen verloren hat: die Kappe schießt beispielsweise dicht ab (Metall auf Metall), sie schiebt sich zudem eng über das Griffstück, so dass das Luftvolumen klein gehalten wird. Der Übergang Griff-Schaft liegt gut in meinen dicken Fingern, ich finde einen definierten Haltepunkt - ich kann im Gegensatz dazu mit dünnen Schreibgeräten nicht viel anfangen. Habe die Bilder schnell im "Büro-Studio" aufgenommen, die Bilder bringen es nicht ganz rüber, wie der Stift wirkt.
Befüllt wird, wie zu erwarten, mit Standardpatronen oder Konverter. Jetzt ist nur die Frage, was wird die Erstbefüllung? Brauche ich vielleicht sogar eine neue Tinte dafür…?
