Das ist ein einleuchtend! Danke für die Erklärung!SpurAufPapier hat geschrieben: ↑15.03.2020 8:40
Wohl die mit den zwei Strichen an den Flügeln, diese Striche zusammen mit dem Tintenschlitz sehen aus wie ein Tannenbaum. Oder?
Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die "alten" 200er kamen in den 80ern und haben nach meinem Kenntnisstand alle einen Plastiktintenleiter und eine geschraubte Feder.Stephan Schlitzer hat geschrieben: ↑14.03.2020 22:51Ja, schön sind sie! Glückwunsch!
Wenn du so gut Bescheid weißt, kannst du mir vielleicht sagen, bis wann Steckfedern verwendet wurden? Ich habe nämlich einen älteren M400 mit einer 14kt BB Goldfeder zum stecken, bei dem der Kolbenmechanismus leider defekt ist.
20200314_224724.jpg
Alle meine anderen haben aber Schraubfedern. Was für einen aus welcher Zeitspanne oder mit welcher Bezeichnung muss ich dann suchen? Ich möchte die Feder nämlich wieder verwenden...
Gruss, Stephan
Die Steckfedern stammen aus der Zeit davor uns sitzen stets auf einem Ebonittintenleiter. Meist, so erinnere ich mich, sind die Striche der Tannenbaumfeder dann auch bis zur Mitte der Feder durchgezogen.
Andere haben da aber mehr Kenntnis von den Dingen.
Liebe Grüße
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Vor einer guten Woche kam ein Silberling zu mir. Ein französischer Gold Starry Druckfüller.
Er sah auf dem Bild normal groß aus und auch der Preis passte zur Größe, zwar mehr als ich bereit war zu zahlen,der Verkäufer ließ aber mit sich reden.
Als das etwa Schuhkarton große Paket ankam und ich anfing auszupacken fühlte ich mich ein wenig an eine dieser russischen Puppen erinnert, die immer kleiner werden.
Letztlich kam dann ein klitzekleiner silberner Füller zum Vorschein. Da ich ja weiß, das Ebay Auktionen auch immer ein bisschen wie eine Wundertüte sind habe ich erstmal herzlich gelacht und still dem Fotografen meinen Respekt gezollt.
Der Füller ist 9,1cm lang und 8,5mm dick.
Nachdem ich ihn näher begutachtet habe, musste ich feststellen,das die Edelstahlfeder kratzig und weich ist und ausserdem Lochfraß hat.
Das der Tintensack fertig war erwähne ich hier nur der Vollständigkeit halber, das ist bei den alten ja normal.
Mit Hilfe des Forums habe ich eine tolle passende 14k Degussa Feder mit feinem Flex bekommen, danke B.
Nun frisch besackt und befiedert schreibt er wieder und sieht auch gut aus, finde ich.
Ein schöner kleiner Füller für die Hosentasche, wenn man ihn den wiederfindet, in der Tasche.
Nun warte ich auf einen Shaeffer VacFill, mal sehen was da ankommt
Euch einen schönen Sonntag
Er sah auf dem Bild normal groß aus und auch der Preis passte zur Größe, zwar mehr als ich bereit war zu zahlen,der Verkäufer ließ aber mit sich reden.
Als das etwa Schuhkarton große Paket ankam und ich anfing auszupacken fühlte ich mich ein wenig an eine dieser russischen Puppen erinnert, die immer kleiner werden.
Letztlich kam dann ein klitzekleiner silberner Füller zum Vorschein. Da ich ja weiß, das Ebay Auktionen auch immer ein bisschen wie eine Wundertüte sind habe ich erstmal herzlich gelacht und still dem Fotografen meinen Respekt gezollt.
Der Füller ist 9,1cm lang und 8,5mm dick.
Nachdem ich ihn näher begutachtet habe, musste ich feststellen,das die Edelstahlfeder kratzig und weich ist und ausserdem Lochfraß hat.
Das der Tintensack fertig war erwähne ich hier nur der Vollständigkeit halber, das ist bei den alten ja normal.
Mit Hilfe des Forums habe ich eine tolle passende 14k Degussa Feder mit feinem Flex bekommen, danke B.

Nun frisch besackt und befiedert schreibt er wieder und sieht auch gut aus, finde ich.
Ein schöner kleiner Füller für die Hosentasche, wenn man ihn den wiederfindet, in der Tasche.
Nun warte ich auf einen Shaeffer VacFill, mal sehen was da ankommt

Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch! Das Notizbuch ist auch schön, was ist das für eins?
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke.
Das Notizbuch ist vom großen Fluß, keine besondere Marke. Es ist ein Logo mit Time to travel in der Beschreibung, Kostenpunkt ca. 20,00€
Das Notizbuch ist vom großen Fluß, keine besondere Marke. Es ist ein Logo mit Time to travel in der Beschreibung, Kostenpunkt ca. 20,00€
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
- Stephan Schlitzer
- Beiträge: 151
- Registriert: 13.02.2020 20:45
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch zum Silberling! Mit der neuen Feder sieht er doch toll aus! 
Gruss, Stephan
Gruss, Stephan
Liebe Grüße, Stephan
________________________________________________
Das Forum ist schuld an meiner Altersarmut...
________________________________________________
Das Forum ist schuld an meiner Altersarmut...
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bei mir ein Preppy mit 0,2 mm-Feder. Strichdicke ungefähr halb so breit wie die einer Lamy EF in Stahl. Hatte damit gerechnet, dass die Feder kratzt, aber sie läuft trotz der fast nadelspitzen Feder erstaunlich widerstandsfrei übers Papier.
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ist es nachfüllbar?Kormoranfeder hat geschrieben: ↑15.03.2020 15:43Danke.
Das Notizbuch ist vom großen Fluß, keine besondere Marke. Es ist ein Logo mit Time to travel in der Beschreibung, Kostenpunkt ca. 20,00€
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich habe zwei Preppys, aber die schreiben dicker. Oder meine Lamy EF dünner. Jedenfalls hatte ich mir die Preppys den Beschreibungen nach feiner vorgestellt.
Aber sie gleiten auch gut. Bestimmt wirst Du mit Deinem Freude haben!
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- Kormoranfeder
- Beiträge: 564
- Registriert: 02.06.2019 18:31
- Wohnort: Bad Oldesloe
Re: Neueste Füller-Zugänge
@Vikka,
ja ist es, da sind Gummibänder drin um ein Notizheft einzuklemmen. Es sind 4 Stück dabei gewesen und ein Hefter für Visitenkarten usw.
ja ist es, da sind Gummibänder drin um ein Notizheft einzuklemmen. Es sind 4 Stück dabei gewesen und ein Hefter für Visitenkarten usw.
Viele Grüße Carsten
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
"Ruhe die erste Bürgerpflicht ist!" Yoda, Jedi Meister
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Preppys gibts in unterschiedlichen Federbreiten, 0,2 mm ist die feinste.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑15.03.2020 16:45Ich habe zwei Preppys, aber die schreiben dicker. Oder meine Lamy EF dünner. Jedenfalls hatte ich mir die Preppys den Beschreibungen nach feiner vorgestellt.
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, ich habe die 0,2. Wahrscheinlich habe ich einfach eine sehr feine Lamy erwischt.MobyDick hat geschrieben: ↑15.03.2020 17:02Die Preppys gibts in unterschiedlichen Federbreiten, 0,2 mm ist die feinste.SpurAufPapier hat geschrieben: ↑15.03.2020 16:45Ich habe zwei Preppys, aber die schreiben dicker. Oder meine Lamy EF dünner. Jedenfalls hatte ich mir die Preppys den Beschreibungen nach feiner vorgestellt.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
-
- Beiträge: 3903
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die in den Preppys war die jeweils mitgelieferte Blau-Schwarz und Rot, die im Lamy war Diamine Magenta und sämtliche Tinten aus dem Rosa/Rot- Vergleich: viewtopic.php?f=48&t=25370.
Mach aber nichts, es ist, wie es ist.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ja, genau, als Tannenbaumfeder werden bei den Pelikanen - meines Wissens nach - die Goldfedern bezeichnet, die links und rechts vom Federschlitz jeweils 2 parallele Linien haben, die zum Federschlitz hin laufen, ihn aber nicht ganz berühren.
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)