Auch kleinere Städte bergen mitunter ihre Schätze. So fand ich vor ein paar Jahren in Esens an der Nordseeküste mal einen M 250 aus dem Jahr 1997.
Diesmal führte mich eine Fahrt mit dem Feuerstuhl nach Beelitz, wo ich im kleinen Spiel- und Schreibwarenladen von Jürgen Albers nach einem Harley-Füller fragte, den ich dort vor Jahren mal gesehen hatte. Dessen Kappenkopf war dem Shovelhead-Zylinder nachempfunden, die Stösselstangen bildeten den Clip. Angeboten wurde das gute Stück in einer Box, die wie ein Harley-Tank geformt ist. Daß dieser Füller von Waterman hergestellt wurde, wußte ich damals noch nicht.
Natürlich war der Füller längst weg. Nur ein Kugelschreiber in gleicher Optik wurde mir angeboten.
Aber nachdem das Stichwort "Waterman" gefallen war, zeigte man mir einen blauen Karton mit ebendiesem Namen darauf.

- Phileas 0.jpg (101.01 KiB) 3955 mal betrachtet
Innen drin befanden sich ein Füller, ein Kuli und ein Etui. Das Ensemble ist etwa 20 Jahre alt, hatte damals DM 99,00 gekostet und war seitdem nicht teurer geworden.

- Phileas 01.JPG (122.22 KiB) 3955 mal betrachtet
Natürlich durfte es mit nach Hause, wurde dort gleich interessiert beschnüffelt und für gut befunden!

- Phileas 02.jpg (144.66 KiB) 3955 mal betrachtet
Auch ich bin von dem Phileas ganz begeistert. Er passt sehr gut, nahezu perfekt, in meine Hand, sein Tintenfluß ist gut, aber nicht zu üppig, und er sieht außerdem auch noch phantastisch aus!

- Phileas 03.jpg (355.24 KiB) 3955 mal betrachtet
Wie der gefederte Clip in die Kappe fließt, das ist einfach Klasse.

- Phileas 04.jpg (61.73 KiB) 3955 mal betrachtet
Und die Bicolor-Stahlfeder ist weich und gleitet sanft über das Papier.