Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von dr.snooze »

Angi, du kannst den Century gerne zu mir schicken, damit du regelkonform bleiben kannst :mrgreen:
Spaß beiseite: mich würde eine Schriftprobe der japanischen B interessieren. Ansonsten viel Spaß mit dem "Dünnen". :wink:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

dr.snooze hat geschrieben:Angi, du kannst den Century gerne zu mir schicken, damit du regelkonform bleiben kannst :mrgreen:
Spaß beiseite: mich würde eine Schriftprobe der japanischen B interessieren. Ansonsten viel Spaß mit dem "Dünnen". :wink:
Deine Selbstlosigkeit ehrt dich und treibt mir fast die Rührung in die Augen. Ich werde aber möglicherweise darauf zurückkommen. Diese B schreibt wie eine M. Schriftprobe stelle ich heute Abend gerne ein.
Dateianhänge
IMAG1183_1_1.jpg
IMAG1183_1_1.jpg (261.81 KiB) 4097 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Killerturnschuh am 27.08.2014 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Hallo zusammen
Zuerst möchte ich kurz die Vorgeschichte zu meinem Neuzugang erzählen.
Ganz am Anfang meiner Fülleritis wollte ich zum Lamy Studio einen zweiten guten Füller kaufen. Der erste Versuch war ein M150. Der litt aber an einer hartnäckigen Inkontinenz. Ständig hieng beim Schreiben ein dicker tropfen Tinte am Tintenleiter und manchmal tropfte es aufs Papier. Nach zwei erfolglosen Versuchen meines Händlers, die Federeinheit durch Festdrehen dicht zu bekommen, gab ich den M150 zurück und nahm einen M200 mit. Der war das genaue Gegenteil seines kleinen Bruders. Ansschreibschwierigkeiten und Aussetzer Brachten mich dazu, nach einigen Versuchen auf einen Lamy 2000 umzusteigen. Endlich hatte ich einen Zweiten Füller, der noch besser schrieb, als der Studio. Um Pelikan Kolbenfüller machte ich seither einen großen Bogen, Bis ich vor kurzem einen weißen M100 hier im Forum ergattern konnte. Der weiße Füller mit der schwarzen Feder - ich konnte nicht widerstehen.
Als der Stift bei mir ankam, habe ich ihn sofort mit 4001 Blau befüllt. Er schieb sofort sehr gut und ich hatte richtig Freude daran. Nach einer Weile zeigte sich aber wieder der bekannte Tropfen am Tintenleiter. Die Feder ließ sich noch ein kleines Stück nachdrehen; der Füller war ja gereinigt worden, da kann das passieren. Leider blieb das gute Stück ein Auslaufmodell. Erst ein klein wenig Silikonfett auf dem Federgewinde brachte den Stift zur Vernunft. Seitdem macht mir der Kleine sehr viel Freude.
Jetzt wüsste ich gerne, ob die Pelikane grundsätzlich ein Dichtmittel am Federgewinde brauchen, oder ob ich etwas falsch mache.

Gruß

Andreas
Dateianhänge
P1000134.JPG
P1000134.JPG (168.02 KiB) 4082 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

Ok, vielleicht habe ich eine blühende Fantasie aber mein erster Gedanke als ich deinen Füller gerade erspäht habe war: " Cool, der sieht ja aus wie die Imperialen Truppen aus Star Wars."

Zur Klärung deiner Frage kann ich leider gar nichts beitragen, aber ein cooler Stift.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Glückwunsch zum "Star Wars" (coole Assoziation!) M100. Der M100 in schwarz/Chrom hat mich von der 6. Klasse bis zum Abitur treu begleitet. Ein wunderbares Arbeitstier. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem Federgewinde. Bin bisher ohne Dichtmittel ausgekommen.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

An Star Wars hatte ich noch garnicht gedacht, aber jetzt wo du es sagst..... :D

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

YETI hat geschrieben:An Star Wars hatte ich noch garnicht gedacht, aber jetzt wo du es sagst..... :D

Gruß

Andreas
Also, mir hat sich der Gedanke sofort aufgedrängt.
Ich bin auch schon grade am gucken weil ich da einen großen Star Wars Fan daheim habe der sich darüber vermutlich königlich amüsieren würde .... von einem 5 Füllfederhaushalt war ja schließlich nie die Rede :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von dr.snooze »

Danke für die Schriftprobe, Angi. Die Tinte führt mich allerdings direkt zur nächsten Frage :oops: : wie ist die murasaki-shikibu im Vergleich zur Jane Osten (Schattierung, Intensität)?
Ich hab die Noodler's North African Violet- das ist sehr satt.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

dr.snooze hat geschrieben:Danke für die Schriftprobe, Angi. Die Tinte führt mich allerdings direkt zur nächsten Frage :oops: : wie ist die murasaki-shikibu im Vergleich zur Jane Osten (Schattierung, Intensität)?
Ich hab die Noodler's North African Violet- das ist sehr satt.
weißt du was, ich werde morgen bei Tageslicht mal ein Wattestäbchen nehmen und dir die beiden Tinten im Vergleich zeigen.

die Jane Austen geht im Vergleicht zur murasaki-shikibu mehr in die rötlichviolette Richtung, während die murasaki dann eher richtung blau tendiert...... um es kurz zu machen Jane Austen ist etwas heller.

Tja, du weißt wie ich zu Noodlers stehe. :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von bella »

Den Platinum Bourgogne hatte ich auch mal auf der Wishlist ..... im Rahmen meiner Diät und Konsolidierung einerseits, meiner Erfahrung mit einer japanischen B im Sailor andererseits, hat er diese wieder verlassen.

Ein schöner Schreiberling .... und eine nette Geste Deines Händlers um die Wartezeit zu versüßen. Ich denke nur wenn Du den Nakaya in den Händen hälst, wird der Platinum es sehr schwer haben 8)
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Peter Stegemann »

YETI hat geschrieben:Jetzt wüsste ich gerne, ob die Pelikane grundsätzlich ein Dichtmittel am Federgewinde brauchen, oder ob ich etwas falsch mache.
Meine Frau hat eben Jenen und ihn mit Diamine Oxblood gefuellt - keine Tropfprobleme.
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

bella hat geschrieben:Den Platinum Bourgogne hatte ich auch mal auf der Wishlist ..... im Rahmen meiner Diät und Konsolidierung einerseits, meiner Erfahrung mit einer japanischen B im Sailor andererseits, hat er diese wieder verlassen.

Ein schöner Schreiberling .... und eine nette Geste Deines Händlers um die Wartezeit zu versüßen. Ich denke nur wenn Du den Nakaya in den Händen hälst, wird der Platinum es sehr schwer haben 8)
Da hast du auf jeden Fall recht. Ist aber kein Problem. Was die Feder betrifft bin ich ganz froh. Ich würde sagen eine solide M. Nicht zu breit und auch nicht zu schmal. Ich hatte ja geschwankt zwischen dem Century Nice und dem Bourgogne. Ich hätte dem Nice ja eigentlich den Vorzug gegeben, aber wie hätte der mit grüner oder violetter Tinte ausgesehen...
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von thobie »

@Andreas: Das Problem hatte ich bislang bei keinem meiner Pelikane. Einzig mein 400 wird beim Transport an der Feder hin und wieder etwas feuchter.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Ich besitze mehrere Kolbenfüller von Pelikan und keiner hat je getropft.

Dafür ist bei meinem Epoch (Patronenfüller, aber mit geschraubter Federeinheit) immer Tinte vorne am Rand des Tintenleiters und nicht selten auch in der Kappe. Zwar nur ganz wenig. Von Tropfen kann man daher nicht sprechen. Aber es reicht, um sich die Finger dreckig zu machen, wenn man nicht aufpaßt.

Der Century reizt mich nicht so sehr (na gut, ein bißchen vielleicht ^^"), aber die Murasaki-Shibiku-Tinte sieht interessant aus. Es ist auf dem Foto schlecht zu erkennen, aber es sieht mir nach einem sehr unaufdringlichen Violett aus, das mehr nach blau als nach rot tendiert.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Dann liegt es wohl an mir; ich bin zu blöd für einen Kolbenpelikan. Dabei laufen die Schulfüller von Pelikan bei mir immer sehr gut. Zumindest der Star Wars Füller :D macht mir mächtig Spaß.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“