Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Josef,
Die "CAW's Pen and Ink Co." in den USA war tatsächlich der Originalhersteller. Irgendwann nach dem Ersten Weltkrieg wurden Füller dieser Marke dann in (Nordwest-)Europa hergestellt, zum Teil wohl auch durch Burnham in GB, wie Heinrich eben schrieb, zum Teil auch in den Niederlanden. So richtig viel habe ich allerdings noch nicht in Erfahrung bringen können.
Die "CAW's Pen and Ink Co." in den USA war tatsächlich der Originalhersteller. Irgendwann nach dem Ersten Weltkrieg wurden Füller dieser Marke dann in (Nordwest-)Europa hergestellt, zum Teil wohl auch durch Burnham in GB, wie Heinrich eben schrieb, zum Teil auch in den Niederlanden. So richtig viel habe ich allerdings noch nicht in Erfahrung bringen können.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Man kann seitlich auf dem Karton lesen: „Caw…als Handelsmarke für die Niederlande angemeldet…“.
Ich bin mir nicht sicher, ob man daraus „Import“ oder „in Lizens gebaut“ ableiten kann?
Und dann noch das Markenzeichen eines Caw/Burnham:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nee, leider nicht wirklich, Heinrich. Vielleicht frage ich mal bei Akkerman in Den Haag oder bei Appelboom in Laren nach, ob die was zu der Marke in den Niederlanden wissen.Wenn ich was erfahren sollte, werde ich berichten.Ich bin mir nicht sicher, ob man daraus „Import“ oder „in Lizens gebaut“ ableiten kann?
Dein Caw/Burnham ist auch hübsch! Von wann ist der? Mein "Caw Baby" hat keinen Clip, sodass ich da nichts vergleichen kann.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2022 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Gestern sind zwei neue alte Füller bei mir eingezogen. Gesucht habe ich nur nach dem Ratio, aber jetzt bin ich so viel mehr beeindruckt von dem Geha. Von dem weiß ich quasi nichts, ich denke mal Schulfüller.. Hatte mich bisher null mit Geha beschäftigt.
Und was ich immer gerne mache mit alten Füllern, ist sie kurz wiederbeleben, in Wasser tunken und anschreiben. Die alte Tinte zu sehen, ist immer eine ganz eigene Spannung. Und die Feder mal zu spüren, bevor alles sauber ist. Ich mag das. Naja die Bilder sind also noch 'wie gekauft'
Jetzt sind beide auseinander gebaut und baden
Edit: wo ich gerade das Bild nochmal sehe, weiß jemand ob dieser rote 'Stopfen' der auch durch den ganzen Tintenleiter geht, irgendne spezielle Funktion? Sowas hab ich bisher noch nie gesehen..
Und was ich immer gerne mache mit alten Füllern, ist sie kurz wiederbeleben, in Wasser tunken und anschreiben. Die alte Tinte zu sehen, ist immer eine ganz eigene Spannung. Und die Feder mal zu spüren, bevor alles sauber ist. Ich mag das. Naja die Bilder sind also noch 'wie gekauft'
Jetzt sind beide auseinander gebaut und baden

Edit: wo ich gerade das Bild nochmal sehe, weiß jemand ob dieser rote 'Stopfen' der auch durch den ganzen Tintenleiter geht, irgendne spezielle Funktion? Sowas hab ich bisher noch nie gesehen..
- Dateianhänge
-
- 20220308_115421.jpg (397.79 KiB) 2939 mal betrachtet
Sonnigen Gruß
Diana
Diana
Re: Neueste Füller-Zugänge
Der "Rote Stopfen" ist die Aktivierung der Tintenreserve. Soll mit dem Rand der Kappe reingedrückt werden. War damals ein tolles Gimmick.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Wobei das ja in die Tasche lügen war....die Tintenmenge war mit oder ohne Reserve dieselbe, man hatte nur das Gefühl, sich noch einmal zu strecken.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Na klar ein Schulfüller! So wie du schreibst, willst du ihn nicht großartig verwenden. Falls doch, benötigst du die Geha-spezifischen Patronen, die mit der Patronenrückseite aufgesteckt wurden. Anfang der Siebziger war es geradezu eine Glaubensfrage, ob man mit einem Pelikano oder eben jenen Geha Füllern schrieb. Der zweite Spot von 1970 zeigt die Rivalität recht deutlich:
https://m.youtube.com/watch?v=3tLS8ZWkEr0
Geha war da 1979 schon nüchterner:
https://m.youtube.com/watch?v=daH3ZmWU7ak
https://m.youtube.com/watch?v=3tLS8ZWkEr0
Geha war da 1979 schon nüchterner:
https://m.youtube.com/watch?v=daH3ZmWU7ak
Beste Grüße
Hermann
Hermann
Re: Neueste Füller-Zugänge
@Hermann: Das sind ja tolle Videos, Danke für's Zeigen.
Demnach war ich ein "Pelikano-Junge" und immer ganz vorne dabei. Wenn das meine Eltern doch auch so gesehen hätten
Bei uns in der Schule gab es auch die 2 Lager: Pelikano- und Geha-Schreiber. Da wurde auch nicht hin- und hergewechselt, da gab es feste Fraktionen. Aber neidisch waren wir "Pelikano-Jungs" schon auf den Reservetank des Geha, wir hätten es aber niemals zugegeben.
Demnach war ich ein "Pelikano-Junge" und immer ganz vorne dabei. Wenn das meine Eltern doch auch so gesehen hätten

Bei uns in der Schule gab es auch die 2 Lager: Pelikano- und Geha-Schreiber. Da wurde auch nicht hin- und hergewechselt, da gab es feste Fraktionen. Aber neidisch waren wir "Pelikano-Jungs" schon auf den Reservetank des Geha, wir hätten es aber niemals zugegeben.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Ich auch!Tintenfässchen hat geschrieben: ↑08.03.2022 11:55Und was ich immer gerne mache mit alten Füllern, ist sie kurz wiederbeleben, in Wasser tunken und anschreiben. Die alte Tinte zu sehen, ist immer eine ganz eigene Spannung. Und die Feder mal zu spüren, bevor alles sauber ist. Ich mag das.

Bei deinem neuen alten Geha hoffe ich dass es keiner mit gummiertem Griffstück ist - das übersteht nämlich leider oft die Zeit nicht so gut.
Re: Neueste Füller-Zugänge
Zu meiner Zeit war's schon eher Pelikan vs Lamy.
Wobei ich mich aber nicht wirklich an allzu ausgeprägte Rivalitäten erinnern kann.
(den Reserveknopf halte ich ehrlich gesagt eher für ein mehr oder weniger sinnloses Gimmick *duckundweg*
)
Wobei ich mich aber nicht wirklich an allzu ausgeprägte Rivalitäten erinnern kann.
(den Reserveknopf halte ich ehrlich gesagt eher für ein mehr oder weniger sinnloses Gimmick *duckundweg*

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2022 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke euch für die links und die Reserve Tank Info, auch niedlich wie das gedrückt wird.. Musste sehr bei 'der mit der Schönschreibfeder' lachen!
@Chia er ist Vollplastikund tatsächlich ziemlich gut in Schuss, staune über das angenehme Schreibgefühl, aber ich glaube, dass haben viele Schulfüller.. Finde das auch jedesmal beim Safari, der muss einfach gut funktionieren, wenn er für Kinderhände gemacht ist.
@Chia er ist Vollplastikund tatsächlich ziemlich gut in Schuss, staune über das angenehme Schreibgefühl, aber ich glaube, dass haben viele Schulfüller.. Finde das auch jedesmal beim Safari, der muss einfach gut funktionieren, wenn er für Kinderhände gemacht ist.
Sonnigen Gruß
Diana
Diana
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2022 19:11
- Wohnort: Berlin
Re: Neueste Füller-Zugänge
Nach den Patronen muss ich mal Ausschau halten, zwei waren dabei, also leere und die 'hinten aufgestochene' Optik hat mich auch kurz irritiert..HeKe2 hat geschrieben: ↑08.03.2022 14:19Na klar ein Schulfüller! So wie du schreibst, willst du ihn nicht großartig verwenden. Falls doch, benötigst du die Geha-spezifischen Patronen, die mit der Patronenrückseite aufgesteckt wurden.
Geha war da 1979 schon nüchterner:
https://m.youtube.com/watch?v=daH3ZmWU7ak
(ein Jahr Garantie ist ja nicht besonders viel

Sonnigen Gruß
Diana
Diana
Re: Neueste Füller-Zugänge
Manchal funktionieren auch Lamy Patronen oder die von Online. Bei meinem hat es funktioniert.Tintenfässchen hat geschrieben: ↑08.03.2022 18:33Nach den Patronen muss ich mal Ausschau halten, zwei waren dabei, also leere und die 'hinten aufgestochene' Optik hat mich auch kurz irritiert..
(ein Jahr Garantie ist ja nicht besonders viel)
https://www.penexchange.de/forum_neu/v ... hp?t=12149
Zuletzt geändert von rubicon am 08.03.2022 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Andrea
Andrea