Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

Der Century reizt mich nicht so sehr (na gut, ein bißchen vielleicht ^^"), aber die Murasaki-Shibiku-Tinte sieht interessant aus. Es ist auf dem Foto schlecht zu erkennen, aber es sieht mir nach einem sehr unaufdringlichen Violett aus, das mehr nach blau als nach rot tendiert.[/quote]

Was die Feder des Century betrifft kann ich jetzt nach einem Tag Einsatz sagen. Er liegt sehr angenehm in der Hand, und schreibt sich durchaus angenehm. Natürlich ist er mit einem Conway ist er nicht zu vergleichen.


Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, die Murasaki-Shikibu ist ein samtig weiches Violett mit sehr dezenten Schatten.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

@ angi

als ich das foto vom century sah (da war ich grade in der u-bahn), dachte ich mir nur: was ist denn das für ein füller, mit einer keramik-katze als kappe. :mrgreen:
schön ist er (wenn man weiß, dass die katze nicht die kappe ist...)

@ yeti

viel spaß mit deinem stormtrooper pelikan. ich hab den gleichen und mag ihn sehr gerne. 8)
(und nein, keiner meiner pelikane hat bisher an der von dir beschriebenen stelle getropft).
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Beginner »

YETI hat geschrieben:Jetzt wüsste ich gerne, ob die Pelikane grundsätzlich ein Dichtmittel am Federgewinde brauchen, oder ob ich etwas falsch mache.

Gruß

Andreas
Einer meiner weißen M100 war hinten am Drehknopf undicht. Das vordere Ende funktionierte bestens.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

[quote="PelikanWien"]@ angi

als ich das foto vom century sah (da war ich grade in der u-bahn), dachte ich mir nur: was ist denn das für ein füller, mit einer keramik-katze als kappe. :mrgreen:
schön ist er (wenn man weiß, dass die katze nicht die kappe ist...)

@ yeti

viel spaß mit deinem stormtrooper pelikan. ich hab den gleichen und mag ihn sehr gerne. 8)
(und nein, keiner meiner pelikane hat bisher an der von dir beschriebenen stelle getropft).[/quote]


Hah! Stormtrooper war der Name auf den ich gestern nicht kam. Vielen Dank PelikanWien

Übrigens keine Keramik sondern japanisches Porzellan, und doch die Katze gehört zur Kappe, unbedingt ;-)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

@ angi

verzeih, mit keramik oder porzellan kenn ich mich nicht so gut aus; ich hab schon mit meinen füllern und tinten beide hände voll zu tun. :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5489
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Killerturnschuh »

PelikanWien hat geschrieben:@ angi

verzeih, mit keramik oder porzellan kenn ich mich nicht so gut aus; ich hab schon mit meinen füllern und tinten beide hände voll zu tun. :mrgreen:
Liebster Stefan,

nach dem du den Namen der Stormtrooper wusstest ist dir von meiner Seite die Generalapsulution sicher.

Wenn du jetzt noch weißt ob auf den Pelikan Stormtrooper die Goldfeder vom M400 passt nehme ich dich sogar in meine Weihnachtskartenliste auf ;-)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

@ angi

:oops:

bekommst eine pn. :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Sugaldago
Beiträge: 73
Registriert: 18.05.2014 3:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sugaldago »

Meine neuesten Zugänge sind zwei chinesische Füller: der Jinhao 159 und der Kaigelu 316 Century Stars Tigers Eye.

Ich bin überrascht, wie gut mir der riesige Jinhao liegt und wie angenehm er schreibt. Die Federstärke liegt wohl zwischen F und M und schreibt aktuell mit Lamy T51 Tinte etwas blaß.

Beim Kaigelu stört mich, daß man so lange zum Abschrauben der Kappe braucht, wie zum Aussprechen seines Namens. Es sind vier Umdrehungen! :shock: So läßt sich der Füller nicht "mal eben" zücken und nutzen.
Ungünstig finde ich auch, daß das Gewicht des Schaftes zu sehr zum schwarzen Ende verschoben ist. Da er aber sonst angenehm in der Hand liegt, geht es noch. Die Federstärke ist M und schreibt recht satt.

Beide Füller haben Stahlfedern, die für mich ungewohnt hart sind und laut schreiben. Das ist aber sicher Gewohnheitssache.
Jinhao und Kaigelu
Jinhao und Kaigelu
Chinafüller.jpg (102 KiB) 4051 mal betrachtet
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

Sugaldago hat geschrieben:Meine neuesten Zugänge sind zwei chinesische Füller: der Jinhao 159 und der Kaigelu 316 Century Stars Tigers Eye.

Ich bin überrascht, wie gut mir der riesige Jinhao liegt und wie angenehm er schreibt. Die Federstärke liegt wohl zwischen F und M und schreibt aktuell mit Lamy T51 Tinte etwas blaß.

Beim Kaigelu stört mich, daß man so lange zum Abschrauben der Kappe braucht, wie zum Aussprechen seines Namens. Es sind vier Umdrehungen! :shock: So läßt sich der Füller nicht "mal eben" zücken und nutzen.
Ungünstig finde ich auch, daß das Gewicht des Schaftes zu sehr zum schwarzen Ende verschoben ist. Da er aber sonst angenehm in der Hand liegt, geht es noch. Die Federstärke ist M und schreibt recht satt.

Beide Füller haben Stahlfedern, die für mich ungewohnt hart sind und laut schreiben. Das ist aber sicher Gewohnheitssache.
Chinafüller.jpg
..dann würde ich mir mal den pilot capless anschauen. :wink:

hinten draufdrücken und los gehts....
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Sugaldago
Beiträge: 73
Registriert: 18.05.2014 3:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Sugaldago »

stefan-w- hat geschrieben:..dann würde ich mir mal den pilot capless anschauen.
Iiiih, der ist ja mal häßlich! :shock:
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tombstone »

Sugaldago hat geschrieben:
stefan-w- hat geschrieben:..dann würde ich mir mal den pilot capless anschauen.
Iiiih, der ist ja mal häßlich! :shock:
Na, das nenne ich mal 'ne klare Ansage...

:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

mein neuester Füller vom Flohmarkt, wieder ein schöner Pelikan 140 diesmal mit einer OF-Feder.
Pelikan140_1.JPG
Pelikan140_1.JPG (319.13 KiB) 3977 mal betrachtet
Pelikan140.JPG
Pelikan140.JPG (303.78 KiB) 3982 mal betrachtet
Die Bilder zeigen den Füller schon im gereinigten Zustand.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tenryu »

Ich durfte heute zwei extrem unterschiedliche Füllhalter auspacken.

Das war zum einen der wunderschöne Pelikan Souverän M600 in vibrant green. Ich glaube, der könnte sogar meinen grünen M800 als Lieblingsfüller ablösen...

Und zum anderen ein Jinhao (ohne Modellbezeichnung) mit der ungewöhnlichen Fude-Feder, wie man sie z.B. auch von Sailor kennt.
Die Besonderheit dieser Feder ist, daß sie bei normaler flacher Haltung ungefähr in 3B schreibt, bei steiler Haltung aber M-B.

So richtig damit schreiben kann ich nicht. Aber es ist interessant, solch eine Feder zu besitzen.
Gedacht ist sie auch nicht für lateinische Kurrentschrift, sondern für chinesische Kalligraphie.
Wenn man eine sehr große Handschrift hat oder in Druckbuchstaben schreibt, geht es durchaus. Es gibt ja auch Leute, die sich normale Federn in 3B kaufen. :wink:
Dateianhänge
Jinhao_Feder.jpg
Jinhao_Feder.jpg (333.1 KiB) 3936 mal betrachtet
Jinhao_F1.jpg
Jinhao_F1.jpg (139.09 KiB) 3938 mal betrachtet
M600_vibrant2.jpg
M600_vibrant2.jpg (161.3 KiB) 3935 mal betrachtet
M600_vibrant1.jpg
M600_vibrant1.jpg (190.91 KiB) 3940 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tombstone »

Erzähl uns nix von "Fude" oder was auch immer - Du hast das Ding runtergeschmissen, gibs zu...

:wink:

Der Vibrant hat echt was - schade, dass es ihn nur in klein gibt...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Tenyru,

der M600 vibrant green hat wirklich eine tolle Farbe und Maserung. Meine erste Assoziation war Jade. Herzlichen Glückwunsch!

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“