Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Meine beiden Neuzugänge (von der PenPort) haben nun zwei Sets ergänzt.
Montblanc L´Aubrac Special Edition
Montblanc "Elphi by Night" (dunkel rhodiniert mit bicolor Feder)- vielen Dank an Michael (Micha71) für diese Sonderanfertigung mit wunderschöner Flexfeder.
Viele Grüße
Martin
Montblanc L´Aubrac Special Edition
Montblanc "Elphi by Night" (dunkel rhodiniert mit bicolor Feder)- vielen Dank an Michael (Micha71) für diese Sonderanfertigung mit wunderschöner Flexfeder.
Viele Grüße
Martin
- Dateianhänge
-
- IMG_7020D.jpeg (788.14 KiB) 3817 mal betrachtet
-
- IMG_7021D.jpeg (608.35 KiB) 3817 mal betrachtet
-
- IMG_7024D.jpeg (664.83 KiB) 3817 mal betrachtet
Re: Neueste Füller-Zugänge
Woaaah 
Glückwunsch zu den schönen Stücken
und viel Freude damit
Glückwunsch zu den schönen Stücken
Liebe Tintengrüße, Annemarie 
~~~~~~
"Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow.
Just walk beside me and be my friend."
Albert Camus

~~~~~~
"Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow.
Just walk beside me and be my friend."
Albert Camus
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5489
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Neueste Füller-Zugänge
@ Martin,
Aber Hallo! Da hat aber jemand keine halben Sachen gemacht. Glückwunsch zu den Neuerwerbungen, ganz besonders zum "Elphi by Night"
Aber Hallo! Da hat aber jemand keine halben Sachen gemacht. Glückwunsch zu den Neuerwerbungen, ganz besonders zum "Elphi by Night"
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Neueste Füller-Zugänge
Glückwunsch Martin, der L' Aubrac ist wirklich ein Hingucker. Hat der eine normale Feder?
Ich war heuer auch erfolgreich, die güldene Majestät hat jetzt Familie, und auch noch mit EF Feder
Viele Grüße
Ich war heuer auch erfolgreich, die güldene Majestät hat jetzt Familie, und auch noch mit EF Feder

- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge

Herzlichen Glückwunsch zu diesem majestätischen Füller, der mich auch immer mal wieder "verfolgt" - bis ich das Schreiben mit M1000 und 805 wieder entdecke und genieße...



Ich halte es ja, was Laguiole betrifft, eher mit den Messern von Laguiole (& hier insbesondere ganz schwerpunktmäßig denen der Forge wie du offensichtlich auch), doch erkenne ich diese kunsthandwerkliche Umsetzung des Laguiole-/Aubrac-Geistes durch Montblanc neidlos an. Schön gemacht!
Das gilt auch für den dunklen "Elphi", der mich von den beiden noch mehr anspricht.
Grüße von Alfred
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 25.02.2021 14:27
Re: Neueste Füller-Zugänge
Bei den Messern geb ich Dir Recht, wobei ich bei den eher "Standard"-Linien von Vent d'Aubrac jederzeit jenen der Forge (auch den "Luxe") den Vorzug geben würde (habe von beiden Herstellern je eines, von der Forge ein Sondermodell mit Brut-Forge-Klinge, das eigentlich toll wäre, wäre die Biene nicht nur aufgeschweisst. Das Vent ist zwar insgesamt schlichter, hat aber eine wunderbar fein ziselierte und geschmiedete Biene. Preislich lagen die recht genau auf gleichem Level, und da noch eine aufgeschweisste Biene anzubieten fand ich dann fast schon dreist.hoppenstedt hat geschrieben: ↑06.10.2022 21:51Ich halte es ja, was Laguiole betrifft, eher mit den Messern von Laguiole (& hier insbesondere ganz schwerpunktmäßig denen der Forge wie du offensichtlich auch), doch erkenne ich diese kunsthandwerkliche Umsetzung des Laguiole-/Aubrac-Geistes durch Montblanc neidlos an. Schön gemacht!
Bei den Unikaten der Meisterklasse mag das anders sein, damit habe ich mich aus Selbstschutz aber nie näher beschäftigt.
Handwerklich mag der MB zwar an die Messer angelehnt und qualitativ hochwertigst gearbeitet sein, als Füller trifft er meinen Geschmack aber so gar nicht. Der Elphi gefällt mir da schon eher.
Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge
@Homo Selectus: Ohne das weiter vertiefen zu wollen: Vent d'Aubrac ist nicht mehr, soweit ich weiß...
Mit dem entsprechenden Füller geht es mir grundsätzlich genau so. Ich wollte der hohen Qualität der Umsetzung durch Montblanc meinen Respekt ausdrücken. Schließlich ist das hier ja ein Füller- und kein Messer-Thread...

Mit dem entsprechenden Füller geht es mir grundsätzlich genau so. Ich wollte der hohen Qualität der Umsetzung durch Montblanc meinen Respekt ausdrücken. Schließlich ist das hier ja ein Füller- und kein Messer-Thread...

Grüße von Alfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die Majestät schwam in der Bucht, ich war der einzige Bieter... und das es nicht die sonst geforderten Phantasiewerte waren, war es akzeptabel. Sie ist aber gebraucht, also kein Sammlerstück.hoppenstedt hat geschrieben: ↑06.10.2022 21:51Wo gab es den denn noch? Oder war es ein Gebrauchtkauf?
Herzlichen Glückwunsch zu diesem majestätischen Füller, der mich auch immer mal wieder "verfolgt" - bis ich das Schreiben mit M1000 und 805 wieder entdecke und genieße...
Wenn du sie je in Betracht ziehst, dann beachte bitte, daß sie 6xx Größe hat und die Federn daher auch entsprechend rigider sind, d.h. kein 1000er Feeling.
Viele Grüße
- hoppenstedt
- Beiträge: 3407
- Registriert: 13.10.2013 23:56
- Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)
Re: Neueste Füller-Zugänge
Danke für die Klärung der Herkunft. KK (Klück khabt.)24x30 hat geschrieben: ↑07.10.2022 6:38(…) Die Majestät schwam in der Bucht, ich war der einzige Bieter... und das es nicht die sonst geforderten Phantasiewerte waren, war es akzeptabel. Sie ist aber gebraucht, also kein Sammlerstück.
Wenn du sie je in Betracht ziehst, dann beachte bitte, daß sie 6xx Größe hat und die Federn daher auch entsprechend rigider sind, d.h. kein 1000er Feeling. (…)

Zweites Mal Danke für die Hinweise zur Feder-Charakteristik. Ich habe 2 805er und 2 205er sowie den besagten M1000 im Besitz, so dass mich die rigidere Feder nicht unvorbereitet träfe. Beim Majesty ginge es mirtatsächlich eher um die Ästhetik der äußeren Form… Dir also recht viel Freude mit deinem Majesty

Grüße von Alfred
Re: Neueste Füller-Zugänge
Vielen Dank. Das mit der Ästhetik erfüllt ihre Majestäthoppenstedt hat geschrieben: ↑07.10.2022 13:13... Beim Majesty ginge es mirtatsächlich eher um die Ästhetik der äußeren Form…

Viele Grüße
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mir war mal nach etwas Älterem. Für Puristen wäre das vermutlich überhaupt nicht richtig Vintage, für meine Begriffe ist es schon ein Schritt aus der Komfortzone heraus: Ein Parker Duofold Junior mit Quetschkonverter (=Vacumatic?). Die Farbe ist im Gesamtbild schwer einzufangen. Es ist in etwa ein sehr dunkles Petrol. Bei der Feder sieht man es besser.
Gefischt aus der Bucht, von einem allem Eindruck nach kompetenten österreichischem Händler (antikschreiben).
Und er schreibt sich ganz wunderbar!
Grüße, Jürgen
Gefischt aus der Bucht, von einem allem Eindruck nach kompetenten österreichischem Händler (antikschreiben).
Und er schreibt sich ganz wunderbar!
Grüße, Jürgen
Verba volant, scripta manent.
- Reformator
- Beiträge: 666
- Registriert: 31.03.2013 22:11
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Jürgen,
ich denke, der ist auch für Puristen schon vintage.
Ein Problem entsteht nur dann, wenn der Füller nur dann vintage ist, wenn er älter sein muß als der Schreiber.
ich denke, der ist auch für Puristen schon vintage.
Ein Problem entsteht nur dann, wenn der Füller nur dann vintage ist, wenn er älter sein muß als der Schreiber.
Bis demnächst...
Helge
Helge
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 25.02.2021 14:27
Re: Neueste Füller-Zugänge
Schade, dass es bei Füllern nicht sowas wie ein H-Kennzeichen gibt - dann gäbe es keine Diskussion über "vintage" 

Der Betreiber kommt meiner wiederholten Bitte um Accountlöschung konsequent nicht nach, wozu er rechtlich aber verpflichtet wäre. Was sagt das über den Betreiber?
Re: Neueste Füller-Zugänge
H-Kennzeichen! Sapperlot, wieder was gelernt.
Und @Helge: Ohne daran jetzt irgendwas festzumachen, das mit dem "älter als der Benutzer" würde sogar zutreffen. Das hat was. Man hat erst dann das Empfinden, ein altes Stück zu haben, wenn es älter ist, als man selbst. Wir denken viel subjektiver, als uns lieb ist.

Und @Helge: Ohne daran jetzt irgendwas festzumachen, das mit dem "älter als der Benutzer" würde sogar zutreffen. Das hat was. Man hat erst dann das Empfinden, ein altes Stück zu haben, wenn es älter ist, als man selbst. Wir denken viel subjektiver, als uns lieb ist.
Verba volant, scripta manent.
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 01.09.2017 19:32
- Wohnort: Im Enzkreis
Re: Neueste Füller-Zugänge
Mein neuester Zugang ist ein Saarpen.
Nachdem Volker die Nr. 565 vorgestellt hatte, habe ich ihn angeschrieben.
Es war eine Auftragsarbeit und von dem Material leide nicht mehr genügend vorhanden.
Aber wie wir Volker kennen, hat er nochmal einen Rohling aufgetrieben und mir den Füller
nach meinen Wünschen gebaut und heute ist er endlich angekommen.
Der Saarpen 565 Crane, Oversize, SEM Ebonite
Er hat von mir eine ältere 14 Karat Goldfeder von Waldmann/Bock bekommen.
Die Strichbreite würde ich zwischen M und B einordnen wollen.
Die Feder schreibt butterweich und hat einen perfekten Tintenfluss.
Größe und Gewicht des Füllers sind perfekt für meine Hand und das Ebonite
verleiht ihm eine sehr angenehme Haptik.
Somit ist er für mich ein echter Handschmeichler.
viel Spaß mit den Bildern
Berthold
Nachdem Volker die Nr. 565 vorgestellt hatte, habe ich ihn angeschrieben.
Es war eine Auftragsarbeit und von dem Material leide nicht mehr genügend vorhanden.
Aber wie wir Volker kennen, hat er nochmal einen Rohling aufgetrieben und mir den Füller
nach meinen Wünschen gebaut und heute ist er endlich angekommen.
Der Saarpen 565 Crane, Oversize, SEM Ebonite
Er hat von mir eine ältere 14 Karat Goldfeder von Waldmann/Bock bekommen.
Die Strichbreite würde ich zwischen M und B einordnen wollen.
Die Feder schreibt butterweich und hat einen perfekten Tintenfluss.
Größe und Gewicht des Füllers sind perfekt für meine Hand und das Ebonite
verleiht ihm eine sehr angenehme Haptik.
Somit ist er für mich ein echter Handschmeichler.
viel Spaß mit den Bildern
Berthold
- Dateianhänge
-
- spc1.jpg (143.96 KiB) 2641 mal betrachtet
-
- spc2.jpg (156.93 KiB) 2641 mal betrachtet
-
- spc4.jpg (132.16 KiB) 2641 mal betrachtet