suche kaufempfehlung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

suche kaufempfehlung

Beitrag von Cybeaer »

Moin moin,

Ich hab grad ne kleine Wahnvorstellung in meinem Kopf Quersitzen, und da bald mein Geburtstag ist und die Verwandten dann wieder mit der leidigen Frage kommen was man sich den wünschen wuerde, such ich den Idealen Füller für mich. Vieleicht kennt ihr ja ein Modell :)

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
* schreiben von Notizen, Protokollen, Einträge in Notizbuch (also wenig bis viel :p )
* zeichnen von Notizen/Skizzen
* "Kaligraphie" light, also da wo man betont schreibt :)

* Wieviel möchtest du ausgeben?
so wenig wie moeglich, so viel wie noetig ;) so 20-50€ waere der Zielbereich
wenn mehr bitte auch nennen, dann muss man evtl sparen :)

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
* Am liebsten Kolben zum drehen :)
* alternativ auch Patronen / Kolbenkonverter
* ! Kein Schlauch, tauch oder Träufel- System. Hab nicht immer Tintenfass dabei! Und mit den Schlauch gedanken kann ich mich einfach nicht anfreunden...

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
* etwas flexibel sollte sie sein, nicht so bretthart
* etwas verschnoerkelt waere schoen
* so ne Feder die vorne hin breiter wird, nicht so ein schmales design (so wie im logo der seite z.b. nicht)
* optisch in der richtung evtl:
Bild
bzw
Bild
* ne mischung aus round nib und stub nib evtl (erklaerung am ende)

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
* darf ruhig wuchtig und schwerer sein, hab rel. große hände :)

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
* Metall waere schoen :) Ob Alu, edelstahl oder Titan egal :) Aber eher optional

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Bei moeglichkeit schlicht gehalten in schwarz und silber oder nur eine der beiden farben.
Wenn goldene elemente bei sind auch ned schlimm :) bloss nicht zu viel, wie gesagt bescheiden und bei Möglichkeit dunkel gehalten.

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
Das ist relativ egal. solangs nicht zu viel ist :)

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
schlicht! mit kleinen eye-catchern ;)

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Mittelding zwischen Jinhao 159 oder Hero 448/9296
Bild
Bild

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
egal, hauptsache ich krieg das ding in die finger >:)

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
bei der feder bin ich mir zusaetzlich zu den bereits oben genannten punkten bei ein paar nicht sicher... Ob ich lieber mit M oder mit F schreibe... Einerseits schreibe ich die meiste zeit relativ klein (5-8mm die grossen buchstaben und 2-3mm die kleinen) und mir gefallen die rel. duennen linien, aber tintenfluss und "schreibgefuehl" sind bei M besser, er gleitet besser ueber das Papier.. Also F mit tintenfluss und gleitfaehigkeit von M :p

Zudem waere eine Mischung aus Round Nib und Stub Nib super :) so das man einen flüssigen "saftigen" Strich bei normaler benutzung hat und wenn man die feder auf dem Kopf/umgedreht verwendet ein sehr sehr dünner strich rauskommt :)

Zum Tintenfluss.. es darf ruhig etwas rauskomen, nicht so mager das die tinte heller wirkt. Darf dadurch auch gerne etwas zum trocknen brauchen. Mag das eh wenn die Tinte langsam aufhoert zu "glitzern" waerend sie trocknet :) Nur nicht zu viel, sonst "sifft" das notizbuch (daycraft) durch... Den Tintenfluss beim Lamy Al-Star mit M-Feder kann man als referenz nehmen denk ich :)

Zudem bin ich mir nicht sicher ob mit freier Feder oder mit (halb) verdeckter Feder, was eine verzierte Feder und die flex anforderung hinfaellig machen wuerde, was das zeichnen und skizzieren aber erleichtern soll... Von dem her eher zum ausweichen ;)

Wegen der Kappe waere toll wenn es ein schraub verschluss und kein steck verschluss ist, aber das ist kein KO Kriterium, genauso wie bei einem Kolbenfüller eine "verdeckte" dreh mechanik zum aufziehen.

Ein nettes Gimmik waere noch wenn man (evtl auch oefters) ohne das es dem geraet schadet, die Feder tauschen koennte. z.B. gegen eine Italic :) Oder falls es den Füller mit so ner Misch-Feder (Round & Stub nib) und mit Italic geben wuerde :)

Falls wer bis hierher durchgehalten hat und sogar noch ein Modell weiß waer ich sehr glücklich darueber den namen zu erfahren ;)

Grüße aus dem naß kalten Süd-Niedersachsen
Mike
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von osh »

Ich würde an Deiner Stelle zum gerade gestern hier im Forum erwähnten Italix Parson's Essential greifen. Die Italic-Feder soll einen traumhaften sweet-spot haben, Linienvariation bieten und die ganze Sache liegt wohl preislich gerade noch so in Deinem Rahmen.
http://www.mrpen.co.uk/contents/en-uk/d184.html

Such mal bei youtube nach "Italix Parson's Essential" und Du wirst ein paar reviews finden.

Gruß,
Oliver
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von bella »

das sind doch mal klare Vorstellungen ..... und sicher gibt es 101 Empfehlung ..... wenn nur das doch sehr enge Budget nicht wäre.....

Spontan fällt mir da die Italix-Reihe von Mr. Pen ein ...... die Füller sind günstig, es gibt verschiedene Modelle. Unter anderem auch mit dem Captains Comission so ein richtiges wuchtiges Teil.

Das wirklich tolle ist die üppige Auswahl an Federn .... über Italic bis Stub umd Oblique, für Links- und Rechtshänder, ist die Auswahl sehr breit. Und mir in dieser Tiefe bei Stiften dieser Preisregion noch nicht begegnet.
Bei den üblichen Asiaten wie Jinhao und Co. gibt es ja meist nur M-Feder ......
Zuletzt geändert von bella am 10.10.2014 8:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von Cybeaer »

@osh: seh ich das richtig, da is die kappe zum zuschrauben und die haben so feine italic federn das der breite strich 0.85mm is? Sind auch Patronen/Konverter Füller richtig?
Hab mir auch n Paar videos auf Youtube angesehen, der tintenfluss sieht gut aus :)
Nur kurze doofe Frage... was ist der "sweet -spot"?

Ansonsten isser vonner Optik schonmal genau das was ich mir vorgestellt habe :) Müsst ich mir nur klar werden welche Feder für mich dann passt :) Mit Italic Federn muss man ja langsamer schreiben bzw nicht jeder winkel wird unterstuetzt richtig? Wie siehtn das mit der Flex der Federn aus? Gibts da schon erfahrungen mit? (ob deren F Federn flex haben und "weich" schreiben?) Wegen Italic bin ich mir eben unsicher, weil ich recht klein schreib.. und mit anderen Italic Federn so das Gefuehl hatte ich muesse langsamer schreiben damit das schriftbild/Tintenfluss sauber bleibt..

@bella: ist das ernst gemeint das die vorstellungen klar sind? Oder ueberseh ich die ironie ;) (dachte selbst eigtl das es recht schwammig sei ^^) womit koennte man den die "101" empfehlungen einschraenken? Evtl nur versand von innerhalb Europa? ;) Was fuer ein Budget sollte man denn ungefaehr einplanen? (Habe viele tanten und onkels, die koennen zusammenlegen XD)

Und wegen den Asiaten, den hero 448 den ich mal bestellt hatte war angeblich ne F Feder (war ja nie angekommen und jetzt will der verkaeufer ein weiteres exemplar auf den weg schicken)

Wegen der Währung Pfund, denk ich mal die verschicken aus aus England, hat da wer erfahrungen mit dem Zoll und aehnlichem diesbezueglich? ist ja leider ueber der freigrenze von 22€
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von bella »

aus UK hast Du keinen Zoll .... die kochen zwar ihre eigene Währungssuppe, sind aber EU ....
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von bella »

bezüglich Flex kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich bin Linkshänder, schreibe also schiebend, daher ist Flex für mich eher hinderlich als nützlich ....

Und ja, ich fand Deine Vorstellungen schon sehr präzise, ganz ohne Ironie

Die Italix haben übrigens internationalen Anschluss, also passen die gängigen Patronen/Konverter wie Pelikan, Montblanc, Faber Castell etc. rein
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von glucydur »

Hallo Mike,

in Bezug auf Deine Frage zu den Italic-Federn, kann ich Dir Volkers (ichmeisterdustift) Homepage wärmstens empfehlen. Besser kann man es nicht zusammenfassen.

http://www.pen-paradise.de/shop/shpPfCnt.php?sCI=116

In Bezug auf Deine Vorstellungen für einen idealen Füller würde ich Dir vorschlagen, eine Prioritätenliste zu erstellen. So wie Du den Füller beschrieben hast, wirst Du ihn in diesem Preisbereich meiner Meinung ohne Abstriche beim ein oder anderen Punkt zu machen, nicht finden können. Welche Kriterien sind für die Dich wirklich unabdingbar? Preis, Schreibverhalten, Füllmechanik, Federeigenschaften...

Der Italix Parsons ist eine gute Kaufempfehlung, erfüllt viele Kriterien, hat aber beispielsweise keine Kolbenmechanik. Ich kann nicht einschätzen, wie hoch dieses Kriterium für Dich steht. Daher die Idee mit den Prioritäten. Sie würden gezieltere Vorschläge möglich machen.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von Cybeaer »

Hallo Alex,

mein großes problem ist das ich mir da nicht sicher bin bei der feder... für die leserlichkeit waere eine normale round nib spitze am besten, auch fuer geplante skizzen, in staerke F warscheinlich... da mir m momentan zu dick ist, aber besser gleitet...
Die stubs und italics geben dem schriftbild zwar nochmal nen richtig angenehmen touch, eignen sich aber glaub ich weniger fuer skizzen und schnelle notizen... da wuerden meine buchstaben zu sehr vermanschen...

Von der Prio her ist mir folgendes wichtig:
0. Also vor allem anderen kommt leider der preis... Bei uns ist die kasse nie sonderlich prall gefuellt ^^'
1. Füllmechanik: Kolben oder Konverter. Tintensack kommt mir nicht ins haus ^^
2. Tintenfluss, darf nicht trocken sein (skizzen) aber auch nicht nass (notizbuchseiten saugen), der Lamy Al-Star F den ich probiert hatte, hatte idealen fluss (wenn man das so verallgemeinern kann)
3. Schreibverhalten. Kein Kratzender wenn moeglich, einer der mit nur etwas wiederstand ueber das papier huscht.. aber das is immer persoenlich, da kann man denk ich nicht wirklich sagen wie es sein muss :) da ist das flex sehr sehr angenehm... das hatn alter Füller den ich aufm flohmarkt gefunden hab, jedoch ist dieser leider undicht und der tintenfluss is extrem unterschiedlich, manchmal flutet er die tanks, dann kommt wieder nur n leichter schein...
3. Optik von Füller und Feder, als referenz kann man den Italix Parson's Essential gefaellt mir sehr ^^ wenn das gold noch silber waer waers top :)
4. Material/Gewicht/Größe - wie gesagt metall waer schoen, etwas groeßer und mit etwas gewicht. Hab aber auch wochenlang mit nem mini plastik füller ohne jegliches gewicht geschrieben.

Federeigenschaften wuerd ich wo in der gegend um 3 einordnen, da ich mir aber selber noch nicht ganz sicher bin welche denn ich brauche... am lieben wuerd ich mich da in nen schreibladen stuerzen und mal alle feder kombinationen (sehr fein bis breit, round bis italic, steif versus flex usw...) durchprobieren, aber alle schreiblaeden im umkreis von 50-80km) haben ein relativ maues "test" angebot.. Die meisten haben nur Lamy's in round F und M, und die marke "online" M normal bis 1.8 italic normal... nix stub, nix flex oder aehnliches...

Falls es noch mehr kriterien gibt, einfach raus damit dann ordne ich die ein ^^

Kann man eigtl mit nur einem aktiven Füller gluecklich werden? oder brauchts einfach mehrere XD
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von Beginner »

Mir fällt zu deinen Kriterien noch der Noodler's Ahab Flex Pen ein.

Der ist etwas größer im Durchmesser, wird mittel Konverter gefüllt, die Feder finde ich großartig, der Tintenfluss bei meinem Modell ist gut. Das ist jetzt kein besonders schwerer Füller, aber mir gefällt die Feder so gut, dass ich da Kompromisse eingehen würde. Ich bin mir sicher die kann Skizzen und Notizen. Es gibt auch eine Menge Videos zu diesem Füller, die helfen dir vielleicht bei der Entscheidungsfindung.

Grüße, Roberto
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von glucydur »

Hallo Mike,

das ist doch schon sehr hilfreich. Deinen Worten entnehme ich in Bezug auf die Feder eine große Unsicherheit. Eigentlich macht es in diesem Stadium keinen so richtigen Sinn, eine konkrete Kaufempfehlung zu geben. Du musst zunächst die Federtypen (zuerst kommt die Spitze, dann die Flexibilität) ausprobieren. Da führt kein Weg dran vorbei. Insofern wäre ein Onlinekauf auf Verdacht, noch dazu im Ausland momentan meiner Meinung nach nicht anzuraten. Wenn ich es richtig sehe, hast Du das Budget nur einmal zur Verfügung. Rückgabe funktioniert zwar auch bei manch ausländischen Online-Shops gut. Aber der Aufwand ist oft größer.

Viele Grüße

Alexander
Zuletzt geändert von glucydur am 09.10.2014 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von osh »

Cybeaer hat geschrieben: Von der Prio her ist mir folgendes wichtig:
0. Also vor allem anderen kommt leider der preis... Bei uns ist die kasse nie sonderlich prall gefuellt ^^'
Mein Rat: Flieh, solange Du noch kannst! :wink:
Hat Dich erst mal der Füller-Virus befallen, wirst Du Haus und Hof verscherbeln, nur um noch so ein Schreibgerät zu Deiner Sammlung hinzu zu fügen.

Ich denke, bei einem eingeschränkten Budget solltest Du versuchen, möglichst ausführlich viele Füller in Schreibwarengeschäften, bei Karstadt, etc. probezuschreiben. Denn zu Anfang kauft man erfahrungsgemäss doch recht viele Füller, die gar nicht so recht passen. Weil man eben noch gar nicht beurteilen kann, wo die Reise hingehen soll. Dabei verbrennt man zwangsweise Geld.

Auch kannst Du hier ggfs. noch qualifiziertere Empfehlungen erhalten, wenn Du sagen kannst "Ich habe Füller XY ausprobiert und er war mir sofort dem Gefühl nach zu klein/gross/dick/dünn/leicht/schwer" weil man dann etwas besser abschätzen kann, was so in etwa Deine Liga ist.

Gruß
Oliver
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hol Dir einen Lamy Studio aus dem Netz, liegt unter 40 Euro, aus Metall gefertigt, nüchtern und zur Not gibt es für 5 Euro andere Federn zum Wechseln.
Wenn Du aus dem von Dir genannten Grund keinen Leverfiller, Powerfiller o.ä. willst, passt auch der Kolbenfüller nicht, denn dann musst Du auch ein Tintenglas mitnehmen :)
Den Parsons fand ich persönlich nicht so toll, meine Italic lief ohne Nachbearbeitung nicht gut.
Und Andreas hat ja den Nachteil bzgl. Federtausch bereits erwähnt.
Gruß,
Volker
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von agnoeo »

Bei dem Budget würde ich mir ehrlich überlegen, ob ein Lamy safari nicht ein gangbarer Weg ist. Den perfekten Füllhalter gibt es nicht und du bist immer auf der Suche nach einem besseren, wenn du dich nicht für einen Halter entscheidest und dich mit seinen Macken anfreundest. Ist wie im echten Leben ;-)

LG
- David
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von toni »

Du könntest auch mal gucken, ob es in Deiner Umgebung nicht einen Stammtisch von Foristen gibt. Hier kannst Du garantiert viele verschiedene FH ausprobieren. Bist am 3.11. in Berlin herzlich eingeladen, nur die Anreise dürfte das Budget schon erheblich schmälern ;-)
Viele Grüße
Toni
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: suche kaufempfehlung

Beitrag von philS »

Hannover steht am Samstag an.

Und Südniedersachsen sollte da ja schon grob in der Nähe sein. Ansonsten bin ich auch in Göttingen, hier könntest du auch ein paar anschreiben.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“