Ich hab grad ne kleine Wahnvorstellung in meinem Kopf Quersitzen, und da bald mein Geburtstag ist und die Verwandten dann wieder mit der leidigen Frage kommen was man sich den wünschen wuerde, such ich den Idealen Füller für mich. Vieleicht kennt ihr ja ein Modell

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
* schreiben von Notizen, Protokollen, Einträge in Notizbuch (also wenig bis viel :p )
* zeichnen von Notizen/Skizzen
* "Kaligraphie" light, also da wo man betont schreibt

* Wieviel möchtest du ausgeben?
so wenig wie moeglich, so viel wie noetig

wenn mehr bitte auch nennen, dann muss man evtl sparen

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
* Am liebsten Kolben zum drehen

* alternativ auch Patronen / Kolbenkonverter
* ! Kein Schlauch, tauch oder Träufel- System. Hab nicht immer Tintenfass dabei! Und mit den Schlauch gedanken kann ich mich einfach nicht anfreunden...
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
* etwas flexibel sollte sie sein, nicht so bretthart
* etwas verschnoerkelt waere schoen
* so ne Feder die vorne hin breiter wird, nicht so ein schmales design (so wie im logo der seite z.b. nicht)
* optisch in der richtung evtl:
bzw

* ne mischung aus round nib und stub nib evtl (erklaerung am ende)
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
* darf ruhig wuchtig und schwerer sein, hab rel. große hände

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht?
* Metall waere schoen


* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Bei moeglichkeit schlicht gehalten in schwarz und silber oder nur eine der beiden farben.
Wenn goldene elemente bei sind auch ned schlimm

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben?
Das ist relativ egal. solangs nicht zu viel ist

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
schlicht! mit kleinen eye-catchern

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Mittelding zwischen Jinhao 159 oder Hero 448/9296


* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
egal, hauptsache ich krieg das ding in die finger >:)
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
bei der feder bin ich mir zusaetzlich zu den bereits oben genannten punkten bei ein paar nicht sicher... Ob ich lieber mit M oder mit F schreibe... Einerseits schreibe ich die meiste zeit relativ klein (5-8mm die grossen buchstaben und 2-3mm die kleinen) und mir gefallen die rel. duennen linien, aber tintenfluss und "schreibgefuehl" sind bei M besser, er gleitet besser ueber das Papier.. Also F mit tintenfluss und gleitfaehigkeit von M :p
Zudem waere eine Mischung aus Round Nib und Stub Nib super


Zum Tintenfluss.. es darf ruhig etwas rauskomen, nicht so mager das die tinte heller wirkt. Darf dadurch auch gerne etwas zum trocknen brauchen. Mag das eh wenn die Tinte langsam aufhoert zu "glitzern" waerend sie trocknet


Zudem bin ich mir nicht sicher ob mit freier Feder oder mit (halb) verdeckter Feder, was eine verzierte Feder und die flex anforderung hinfaellig machen wuerde, was das zeichnen und skizzieren aber erleichtern soll... Von dem her eher zum ausweichen

Wegen der Kappe waere toll wenn es ein schraub verschluss und kein steck verschluss ist, aber das ist kein KO Kriterium, genauso wie bei einem Kolbenfüller eine "verdeckte" dreh mechanik zum aufziehen.
Ein nettes Gimmik waere noch wenn man (evtl auch oefters) ohne das es dem geraet schadet, die Feder tauschen koennte. z.B. gegen eine Italic


Falls wer bis hierher durchgehalten hat und sogar noch ein Modell weiß waer ich sehr glücklich darueber den namen zu erfahren

Grüße aus dem naß kalten Süd-Niedersachsen
Mike