Krampf in der Hand - Warum?
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Krampf in der Hand - Warum?
Hallo zusammen,
meistens schreibe ich nur kurze Notizen oder Terminkalendereinträge mit meinem Lamy AL-Star (mein derzeit einzigen Füller).
Nun schrieb ich heute morgen aber eine ganze DIN-A4-Seite, was für mich überdurchschnittlich viel ist. Und bekam prompt einen Krampf in der Hand.
Nur: wieso? Kann ich nun ableiten, ob der Füller zu breit oder zu schmal ist? Oder woran liegt es sonst.
Ich meine, nehmen wir doch mal an, ich würde gut und gern 300,- EUR für "meinen idealen Füller" ausgeben. Ich kann ja nun kaum seitenweise in den Schreibwarenläden die Blöcke vollkritzeln, zumal man da ja oft genug nur "tunken" darf.
Was tun? Irgendwelche Ideen? Wie macht(et) ihr das?
Danke und viele Grüße,
Monti81
meistens schreibe ich nur kurze Notizen oder Terminkalendereinträge mit meinem Lamy AL-Star (mein derzeit einzigen Füller).
Nun schrieb ich heute morgen aber eine ganze DIN-A4-Seite, was für mich überdurchschnittlich viel ist. Und bekam prompt einen Krampf in der Hand.
Nur: wieso? Kann ich nun ableiten, ob der Füller zu breit oder zu schmal ist? Oder woran liegt es sonst.
Ich meine, nehmen wir doch mal an, ich würde gut und gern 300,- EUR für "meinen idealen Füller" ausgeben. Ich kann ja nun kaum seitenweise in den Schreibwarenläden die Blöcke vollkritzeln, zumal man da ja oft genug nur "tunken" darf.
Was tun? Irgendwelche Ideen? Wie macht(et) ihr das?
Danke und viele Grüße,
Monti81
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Wie ich das mach(t)e? Etwa 400 verschiedene Füllhalter besessen und geschrieben. Jederzeit neue dazu gekauft/geliehen/ausprobiert/geschenkt bekommen etc. Jederzeit auch welche wieder abgegeben.
Etwa alle zwei Monate, im Durchschnitt, habe ich einen neuen "idealen" Füller gefunden.
Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig!
Also schön vorsichtig!
Und meine Lieblingsfüller für große Texte: Pelikan M600 neu, Kaweco Dia II, Lamy 2000 sowie Pelikan p20 Silvexa aus 1969.
Das kommt aber auf die eigene Handhaltung an.
Mein Lieblingsstift für laaaaaaaange Texte: Kannelierter Bleistift vom Grafen mit silbernem Verlängerer.
Gruß,
der Jörg
Etwa alle zwei Monate, im Durchschnitt, habe ich einen neuen "idealen" Füller gefunden.
Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig! Die Dinger machen süchtig!
Also schön vorsichtig!
Und meine Lieblingsfüller für große Texte: Pelikan M600 neu, Kaweco Dia II, Lamy 2000 sowie Pelikan p20 Silvexa aus 1969.
Das kommt aber auf die eigene Handhaltung an.
Mein Lieblingsstift für laaaaaaaange Texte: Kannelierter Bleistift vom Grafen mit silbernem Verlängerer.
Gruß,
der Jörg
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Gräme Dich nicht - es sind zwei Punkte, die zusammen kommen:
- wenn Du es nicht gewohnt bist, verkrampfst Du irgendwann so oder so - ist eine reine Gewöhnungsgeschichte und kann auch beim "idealen Füller" passieren
- ja, auch der Füller hat seinen Anteil daran - aber ein Al-Star ist eine gute Ausgangsbasis
Als Vergleich: Du musst auf einmal viel Auto fahren - wenn Du dies bisher auf kurze Strecken in einem alten VW Käfer gemacht hast, ist die Erklärung einfach, warum Du auf einmal Rückenschmerzen hast. Wenn Du es aber in einem VW Passat machst, ist es nur eine Frage der Gewöhnung - die Karre an sich kann es.
- wenn Du es nicht gewohnt bist, verkrampfst Du irgendwann so oder so - ist eine reine Gewöhnungsgeschichte und kann auch beim "idealen Füller" passieren
- ja, auch der Füller hat seinen Anteil daran - aber ein Al-Star ist eine gute Ausgangsbasis
Als Vergleich: Du musst auf einmal viel Auto fahren - wenn Du dies bisher auf kurze Strecken in einem alten VW Käfer gemacht hast, ist die Erklärung einfach, warum Du auf einmal Rückenschmerzen hast. Wenn Du es aber in einem VW Passat machst, ist es nur eine Frage der Gewöhnung - die Karre an sich kann es.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Ich sage immer, Erfahrung kommt von fahren.
Wenn du nie längere Texte geschrieben hast, ist es vollkommen normal, daß du schnell an deine Grenzen stösst. Das liegt wahrscheinlich nicht am Füller. Nimm dir einfach einen Text, der dir gefällt und schreibe ihn ab. Immer nur so weit, bis es zwickt - dafür aber täglich oder sogar mehrmals täglich. Anfangs wirst du nicht viel mehr schaffen, als deine Notizen. Aber im Laufe der Zeit ändert sich das. Mit etwas Glück fängt es sogar an, Spaß zu machen. Wenn dir abschreiben nicht liegt, kannst du natürlich auch eigene Texte verfassen.
In den Letzten zwei Wochen habe ich fast 150 Seiten Din A4 vollgeschrieben, fast ohne irgendwelche Beschwerden. Da muß man sich natürlich erst mal ranarbeiten; das geht nicht ohne Übung.
Viel Spaß beim Üben!
Gruß
Andreas

Wenn du nie längere Texte geschrieben hast, ist es vollkommen normal, daß du schnell an deine Grenzen stösst. Das liegt wahrscheinlich nicht am Füller. Nimm dir einfach einen Text, der dir gefällt und schreibe ihn ab. Immer nur so weit, bis es zwickt - dafür aber täglich oder sogar mehrmals täglich. Anfangs wirst du nicht viel mehr schaffen, als deine Notizen. Aber im Laufe der Zeit ändert sich das. Mit etwas Glück fängt es sogar an, Spaß zu machen. Wenn dir abschreiben nicht liegt, kannst du natürlich auch eigene Texte verfassen.
In den Letzten zwei Wochen habe ich fast 150 Seiten Din A4 vollgeschrieben, fast ohne irgendwelche Beschwerden. Da muß man sich natürlich erst mal ranarbeiten; das geht nicht ohne Übung.
Viel Spaß beim Üben!
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Moin Monti,
Du kannst auch mal Deine Gewohnheiten unter die Lupe nehmen, ganz unabhängig vom Füller. Wie ist Deine Fingerhaltung, hältst Du den Füller sehr fest zwischen den Fingern? Das merkt man manchmal gar nicht so schnell, aber Krämpfe können auch davon kommen. Probier mal aus, wie fest Du den Stift wirklich greifen musst, um gut schreiben zu können.
Viele Grüße,
Barbara
Du kannst auch mal Deine Gewohnheiten unter die Lupe nehmen, ganz unabhängig vom Füller. Wie ist Deine Fingerhaltung, hältst Du den Füller sehr fest zwischen den Fingern? Das merkt man manchmal gar nicht so schnell, aber Krämpfe können auch davon kommen. Probier mal aus, wie fest Du den Stift wirklich greifen musst, um gut schreiben zu können.
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Moin moin,
wenn Du vom Schreiben einen Krampf bekommst, dann kommt das daher, weil Du zu verkrampft schreibst.
Das klingt völlig banal, trifft den Nagel aber auf den Kopf.
Du musst lernen, locker und flüssig zu schreiben - sprich den Stift nicht zu umklammern wie den letzten Strohhalm vor dem Ertrinken, sondern ihn mit sanftem Nachdruck übers Papier zu führen.
Der richtige Durchmesser des Stiftes hilft - ist er zu dünn oder zu dick, dann verkrampft man schneller. Deutlich mehr trägt jedoch die innere Anspannung beim Schreiben bei. Mit genug Übung kannst Du mit nahezu jedem Stift krampffrei viele Seiten schreiben.
Versuche mittels Ausprobieren, wo das Papier vor Dir liegen muss und in welchem Winkel. Dabei gibt es gewaltige Unterschiede, die individuell sind und Alles ist erlaubt.
Gewöhne Dir an, nach jedem Satz (also immer, nachdem Du einen Punkt am Ende des Satzes gemacht hast) kurz innezuhalten und in Deinen Arm/in Deine Hand hinein zu fühlen. Wenn Du spürst, dass Du etwas anspannst, versuche die Muskeln zu lockern. Wenn das nicht gelingt, leg den Stift/Füller zur Seite und schüttele die Hand kurz locker aus.
Und dann einfach üben, üben, üben.
Hilfreich sind auch reine Schreibübungen - das heisst: nicht Buchstaben schreiben, sondern nur die Grundformen dazu. Also Bögen, Kreise, Striche, etc. Dabei merkt man schneller, ob man verkrampft, weil das, was man schreibt so eintönig ist, dass man sich nicht explizit darauf konzentrieren muss.
Gruß,
Oliver
wenn Du vom Schreiben einen Krampf bekommst, dann kommt das daher, weil Du zu verkrampft schreibst.
Das klingt völlig banal, trifft den Nagel aber auf den Kopf.
Du musst lernen, locker und flüssig zu schreiben - sprich den Stift nicht zu umklammern wie den letzten Strohhalm vor dem Ertrinken, sondern ihn mit sanftem Nachdruck übers Papier zu führen.
Der richtige Durchmesser des Stiftes hilft - ist er zu dünn oder zu dick, dann verkrampft man schneller. Deutlich mehr trägt jedoch die innere Anspannung beim Schreiben bei. Mit genug Übung kannst Du mit nahezu jedem Stift krampffrei viele Seiten schreiben.
Versuche mittels Ausprobieren, wo das Papier vor Dir liegen muss und in welchem Winkel. Dabei gibt es gewaltige Unterschiede, die individuell sind und Alles ist erlaubt.
Gewöhne Dir an, nach jedem Satz (also immer, nachdem Du einen Punkt am Ende des Satzes gemacht hast) kurz innezuhalten und in Deinen Arm/in Deine Hand hinein zu fühlen. Wenn Du spürst, dass Du etwas anspannst, versuche die Muskeln zu lockern. Wenn das nicht gelingt, leg den Stift/Füller zur Seite und schüttele die Hand kurz locker aus.
Und dann einfach üben, üben, üben.

Hilfreich sind auch reine Schreibübungen - das heisst: nicht Buchstaben schreiben, sondern nur die Grundformen dazu. Also Bögen, Kreise, Striche, etc. Dabei merkt man schneller, ob man verkrampft, weil das, was man schreibt so eintönig ist, dass man sich nicht explizit darauf konzentrieren muss.
Gruß,
Oliver

Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Interessanterweise ist auch die Sitzposition, der Winkel des Armes auf der Schreibunterlage, eventuell sogar das Papier mit "schuldig" am Krampf. Probieren geht über ......
Also, frisch ans Werk, ....
Schöne Grüße
Thorsten
Also, frisch ans Werk, ....
Schöne Grüße
Thorsten
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Hallo Monti,
achte auf Deine Schreibhaltung, dort steckt in 99,9 % aller Fälle die Ursache für den Krampf und Kamf mit der Feder. Hier ein paar Punkte (eine Art Checkliste), wie Du Dich selbst leicht überprüfen kannst:
Setzt Du den Füller sehr steil auf, z. B. nahezu 90°, wie einen Kugelschreiber?
Drückst Du beim Schreiben stark auf?
Verkrampfen die Finger sehr schnell? Anzeichen: rote Fingerunterseite, weiße Fingeroberseite, forderstes Fingerglied des Zeigefingers nach oben durchgebogen
Deine Handhaltung hat etwas von einer Kralle, in der Art, wir zerdrücken ein Insekt zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger
Deine Schreibbewegung kommt vornehmlich aus den Fingern?
Finger und Handgelenk schmerzen beim Schreiben recht schnell?
Wenn mehr als eine Frage mit JA beantwortet ist, kann auch der 195ste Füllhalter nichts zu Lösung Deines Problems beitragen!
Lösungsansätze:
Füllhalter möglichst flach halten (sehr deutlich unter 90°)
Feder sachte auf dem Papier aufsetzen. Das Eigengewicht des Füllhalter reicht bereits völlig aus, um ohne Aussetzer schreiben zu können
Fingerhaltung ist lang und locker, als würde man etwas durchaus zartes, wie z. B. eine Feder, halten
Die Schreibbewegung kommt überwiegend aus dem Arm. Hangelenk und Finger werden dadurch automatisch sehr locker und entkrampfen.
Was es dann noch erfordert, wurde hier schon gesagt: ein wenig Übung und Du wirst den Erfolg recht schnell merken.
Ermunternde Grüße
Gerd
achte auf Deine Schreibhaltung, dort steckt in 99,9 % aller Fälle die Ursache für den Krampf und Kamf mit der Feder. Hier ein paar Punkte (eine Art Checkliste), wie Du Dich selbst leicht überprüfen kannst:
Setzt Du den Füller sehr steil auf, z. B. nahezu 90°, wie einen Kugelschreiber?
Drückst Du beim Schreiben stark auf?
Verkrampfen die Finger sehr schnell? Anzeichen: rote Fingerunterseite, weiße Fingeroberseite, forderstes Fingerglied des Zeigefingers nach oben durchgebogen
Deine Handhaltung hat etwas von einer Kralle, in der Art, wir zerdrücken ein Insekt zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger
Deine Schreibbewegung kommt vornehmlich aus den Fingern?
Finger und Handgelenk schmerzen beim Schreiben recht schnell?
Wenn mehr als eine Frage mit JA beantwortet ist, kann auch der 195ste Füllhalter nichts zu Lösung Deines Problems beitragen!
Lösungsansätze:
Füllhalter möglichst flach halten (sehr deutlich unter 90°)
Feder sachte auf dem Papier aufsetzen. Das Eigengewicht des Füllhalter reicht bereits völlig aus, um ohne Aussetzer schreiben zu können
Fingerhaltung ist lang und locker, als würde man etwas durchaus zartes, wie z. B. eine Feder, halten
Die Schreibbewegung kommt überwiegend aus dem Arm. Hangelenk und Finger werden dadurch automatisch sehr locker und entkrampfen.
Was es dann noch erfordert, wurde hier schon gesagt: ein wenig Übung und Du wirst den Erfolg recht schnell merken.
Ermunternde Grüße
Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Allen Bemerkungen zu Haltung, Lockerheit etc. pflichte ich bei! zusätzlich könnte noch die Oberfläche des Füllers, da wo Du ihn anfaßt, eine Rolle spielen: ist sie Dir zu glatt, sodaß Du ihn fester greifen mußt? es gibt auch Füller mit gummiertem Griffstück; von Lamy etwa die Modelle nexx. Probiere einfach mal (im Laden) einiges aus.
Viel Glück! Schreiben ist eine wunderbare Beschäftigung . . .
Viel Glück! Schreiben ist eine wunderbare Beschäftigung . . .
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Hallo,Monti81 hat geschrieben:Hallo zusammen,
meistens schreibe ich nur kurze Notizen oder Terminkalendereinträge mit meinem Lamy AL-Star (mein derzeit einzigen Füller).
Monti81
ich weiß jetzt nicht wenn du die Notizen schreibst ob du dann alleine bist oder Kollegen um dich rum sind und dich ggf noch beobachten und mit dir reden oder ob du die Notizen alleine und in Ruhe schreiben kannst.
Wenn du meist nur kurze Notizen schreibst gehe ich mal davon aus dass du diese wahrscheinlich auch sehr schnell schreibst - ich beobachte das bei mir auch dass ich dies so mache um den Inhalt eines Gesprächs so schnell und so vollständig wie möglich nieder zu schreiben - das erzeugt innerlichen Druck, man will ja möglichst alles Wesentliche notieren, also wird sehr schnell geschrieben und die Hand kann mit dem Tempo der Gedanken kaum mithalten, der Druck wird noch größer und als körperliche Reaktion verkrampft das Handgelenk, und bei einer ganzen A4 Seite schnell geschrieben hat das nicht geübte Handgelenk überreichlich zu tun, und wenn dann noch Leute links und rechts neben einem sitzen und sich auch noch unterhalten und man will von diesen Gesprächen auch noch einiges notieren, das ergibt dann reichlich Schreibstress und als körperliche Reaktion verweigert das Handgelenk seinen Dienst.
Ja was kann man da machen, wie mehrfach schon geschrieben bewusst schreiben üben, üben und nochmals üben, wenn man weiß dass in absehbarer Zeit wieder etwas geschrieben werden muss Handgelenk- und Fingerübungen machen um diese zu lockern und zu entkrampfen, wenn man alleine ist diese Übungen zwischendurch machen und was auch noch geht: mit der anderen Hand eine Art Gegendruck aufbauen indem man diese fest auf das Papier drückt und so den Druck in der Schreibhand nicht mehr so stark wahrnimmt, eine Art Ablenkung oder Notlösung bei verkrampftem Handgelenk, hat aber schon oft geholfen. Einfach mal alles versuchen.
Gruß, pejole
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Hallo zusammen,
na, das kann schon stimmen: ich war in Eile und habe schnell geschrieben und andererseits momentan wenig Übung. Und ich hatte früher immer einen grauen Lamy Safari, also gleiche Form, mit dem ich viel schrieb. Insofern... einfach mehr Zeit dafür nehmen.
Ich danke euch für die freundlichen und zahlreichen Antworten!
Viele Grüße,
Monti81
na, das kann schon stimmen: ich war in Eile und habe schnell geschrieben und andererseits momentan wenig Übung. Und ich hatte früher immer einen grauen Lamy Safari, also gleiche Form, mit dem ich viel schrieb. Insofern... einfach mehr Zeit dafür nehmen.
Ich danke euch für die freundlichen und zahlreichen Antworten!
Viele Grüße,
Monti81
Re: Krampf in der Hand - Warum?
Poste doch einmal ein Bild von deiner normalen Schreibhaltung nach einer halben Seite, idealerweise aus verschiedenen Perspektiven. Dann kann man dir ganz konkrete Ratschläge geben.
Ansonsten kann ich auch nur mitraten und vermute, dass du den Stift zu fest greifst und stark fingerbetont schreibst.
Ansonsten kann ich auch nur mitraten und vermute, dass du den Stift zu fest greifst und stark fingerbetont schreibst.