Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo,
in meiner Sammlung habe ich auch Dubletten oder Zwillinge, so z.B. die Waterman Man100 und Man200. Und zwar aus dem Grund der Verlustangst :oops: Könnte ja mal einer verlorengehen oder beschädigt werden und gerade bei diesen beiden Füllhaltern wäre das aus meiner Sicht sehr schade.
Nun habe ich mir aber aus einem ganz anderen Antrieb heraus einen Zwilling geholt. Da ich mit den Eigenschaften des Kaweco Dia2 mit Bock 1.1 Feder so sehr zufrieden bin, musste ein zweiter Dia2 her, der natürlich auch eine Bock 1.1 bekommen hat. Nun schreibt einer mit Pelikan Edelstein Garnet und einer mit Herbin Feuerlandbraun, beides in Patronenform.

Habt Ihr auch solche Zwillinge, also nicht nur gleiches Modell und gleiche Ausführung sondern auch gleiche Feder ? Wenn ja, zu welchem Zweck (Benutzen, Sammlung ...) ?

Schönen Adventsabend,
Volker
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von wilfhh »

Im Laufe der letzte drei, vier Jahre habe ich mir insgesamt sechs der original-schwarzen Lamy 2000 aus "Makrolon" zugelegt, davon drei in B. Mein Sammlertick manifestiert sich zum Teil genau in diesem Gedanken: Wenn einer gut ist, müssen ja zwei noch besser sein. Und um wieviel mehr erst drei! (Zumal, enn man drei Wohnungen hat...).
Tatsache ist, dass sie alle sechs an einer Stelle liegen - also der Backup-Gedanke greift kein bisschen. Aber sind wir nicht alle ein bisschen bluna?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Cybeaer »

noch hab ich keine dupletten, spare aber auf einen alten MB, da der den ich habe eine wunderbare schreibfeder hat *schwaerm*. Der wuerde, wenn ich ihn mir holen kann, erstmal inner vitrine landen und falls der andere kaputt oder verloren geht an die schreibfront gehen ^^
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Dieter I. »

Hallo Volker,
es freut mich, dass ich mit dem Zwillingswahn nicht allein bin.
Von meinen alten Pelikanos (Modelle 1 - 8) habe ich jeweils immer zwei - einen in nahezu neuwertigem Zustand für die Sammelmappe und einen - wenn möglich auch in sehr gutem Zustand - für den täglichen Gebrauch, so der denn an der Reihe ist.
Genauso mache ich es bei den Pelikanos mit verdeckter Feder (P15/25) und den älteren Kaweco-Sport.
Einzige Voraussetzung: sie müssen gut schreiben und dürfen den finanziellen Rahmen nicht sprengen, was bei meinen "bescheidenen" Modellen keine Gefahr darstellt.
Ich kann Deine Strategie daher nur zu gut verstehen.
Noch einen schönen Restsonntagabend.
Dieter
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von YETI »

Ein eineiiges Zwillingpärchen habe ich: Zwei Kaweco Sport transparent. Damit ich sie nicht verwechsle, fülle ich unterschiedliche Tinten ein. :mrgreen:
Dann habe ich einige Lamy Joy, die je nach Bedarf mit unterschiedlichen Federn und/ oder Tinten bestückt werden. Aber die sehe ich mehr als Werkzeug und nicht als normale Füller.
Und dann habe ich noch einige Zwillingspärchen, allerdings zweieiige. Das sind gleiche Füller in unterschiedlicher Farbe, damit ich sofort den richtigen erwische, wenns schnell gehn muß.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
ostfüller
Beiträge: 698
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von ostfüller »

Hallo in die Runde,

ich habe Dubletten, Tripletten und noch mehr. Das liegt zum Teil an meinem Sammelgebiet (DDR) und auch von den alten und älteren habe einiges doppelt. Da ich selten neue Schreibgeräte kaufe ist der Bedarf an Ersatzteilspendern nahezu unendlich. Manchmal werden Schreibgeräte die mehr als 2-3-mal vorhanden sind veräußert.
So siehts bei mir aus.
Beste Grüße
Marco
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von DanielH »

Ich habe eine eher überschaubare Sammlung von momentan 13 Füllern (ein weiterer ist erworben, aber aus logistischen Gründen noch nicht in die SAmmlung übergegangen, ich muss ihn noch abholen), bei denen momentan nur drei Hersteller überhaupt doppelt sind. Mit anderen Worten: "Zwillinge" habe ich nicht. WEnn ich ein Modell habe, dann sehe ich eigentlich keine große Notwendigkeit, es nochmal zu haben. Aber so sind die Sammelgeschmäcker ja verschieden.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Tenryu »

Von günstigen Füllern, die mir gut gefallen, nehme ich schon gerne mal zwei. Dabei bleibt dann einer originalverpackt in Reserve. Bei den teueren nehme ich dann lieber das gleiche Modell in einer anderen Farbe.

Auf Anhieb könnte ich jetzt nicht alle aufzählen....
Auf jeden Fall sind es zwei grüne Epoch, zwei Grand prix, Zwei goldene Level, zwei blaue M200 (wobei die nicht den selben Farbton haben).

Mein Jinhao 159 schreibt so angenehm, daß ich mir überlege, vielleicht noch einen als Reserve anzuschaffen.

Bei der galloppierenden Inflation bei Schreibgeräten und den mikroskopischen Sparzinsen, lohnt es sich wirklich, sein Geld in Füllern zu investieren. Zumindest ist es gescheiter, sich die Füller auf der Wunschliste möglichst bald zu kaufen, denn jedes Jahr, das man wartet, werden sie um ein Vielfaches teuerer, als was man an Zinsen für sein Geld bekäme. (Wenn ich bedenke, daß mein erster M800 vor 6-7 Jahren rund 90€ weniger gekostet hat, als heute.)

Das selbe gilt eigentlich für alle haltbaren Konsumgüter. Da kommt aber noch hinzu, daß nicht nur die Preise explodieren, sondern die Qualität im selben Maße bergab geht. Sei es eine Schreibtischlampe, oder ein Mixer oder ein Radio. Wann immer man etwas ersetzen muß, ärgert man sich scheckig, daß man sich vor Jahren nicht gleich 2 oder 3 davon auf Vorrat gekauft hat.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Strombomboli »

Ich habe einen ganzen Schwung an Pelikan Silvexas, also P30. Einer ist ein Kolbenfüller, also M30, die anderen laufen alle mit Konverter, einer ist ein Rolled Gold, der heißt dann P60, glaube ich. In fast allen steckt eine OBB-Feder, zwei davon sind die 14-Karat-Ausführung (Weißgold), drei die mit 18 Karat. Ein weiterer hat eine feine Stahlfeder, die Rolled-Gold-Ausführung eine 18K-OB-Feder.

Außerdem benutze ich einen Schwung zu Eyedroppern umgebaute Preppy pens, die meisten mit Lamy-OB-Federn, die es nun endgültig nicht mehr zu geben scheint, einen oder zwei mit Lamy-1,5-mm-Federn, die ich auf dem japanischen Messerschleifstein oblique geschliffen habe.

Und ich habe zwei Pelikan M605 mit OBB-Feder, die ich auch benutze.

Will sagen: sobald ich einen Füller gefunden habe, mit dem ich gut schreiben kann, will ich mehr davon, denn ich sammle eher Tinten als Füller.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von meinauda »

Da muss ich die Riege der Mehrlinge aufmachen.
Kaweco Sport transparent BB und B tummeln sich bei mir vielfach mit verschiedenen Tinten,
Drillinge habe ich beim Pelikan M 140 F,
Zwillinge beim Lamy 2000 BB und beim TWSBI mini.
Das ist etwas zu begründen mit meiner Tintenliebe. :wink:
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Sabine »

Zwillinge habe ich jede Menge, und zwar bei meinen "Arbeitstieren", den vielen Lamy Safaris, Al-Stars und inzwischen sogar nexx. Ich sammle Farben, und bei den seltenen nehme ich sicherheitshalber gleich mal mehr als ein Exemplar. Sie sind auch alle in Gebrauch, also keine Sammelobjekte in der Schatulle.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von stefan-w- »

servus volker,

eine gute und berechtigte frage.

nachdem ich jetzt eine weile nachgedacht habe, muss ich feststellen, dass ich bei meinen füllhaltern tatsächlich kein einziges modell in doppelter ausführung habe. dafür habe ich z.b. mehrere varianten des pelikan m200ers, aber keine variante davon ist doppelt.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Füllerschreiber »

Anfangs hatte ich nur einen M 800 älterer Bauart. Dann wollte ich den Unterschied zur aktuellen Ausführung kennenlernen. Nachdem ich den hatte, kam ich auf die durchgeknallte Idee, herausfinden zu wollen, wie es um die Produktionsbreite innerhalb einer Baureihe bestellt ist. Also besorgte ich mir noch einen M 800, schildpatt-braun. Der gefiel mir dann so gut, dass - um einer Verlustgefahr vorzubeugen - noch einer in der schildpatt-braunen Ausführung her musste.
Meine Erkenntnis: Zwischen dem alten und den neuen M 800 gibt es deutliche Unterschiede, nicht nur bei der Feder. Aber auch von den neuen M 800 schreibt keiner wie der andere!
(von links) M 1000 - 3 x M 800 - M 600 - M 400.jpg
(von links) M 1000 - 3 x M 800 - M 600 - M 400.jpg (207.54 KiB) 4725 mal betrachtet
(Im Bild fehlt der zweite M 800 in der schilpatt-braunen Ausführung.)

Auch von einigen anderen Herstellern habe ich zwei oder mehr Füller derselben Ausführung. Einige unterscheiden sich bei der Federstärke, andere nicht.
Keiner der Füller mit identischer Ausstattung und identischer Feder hat das identische Schreibverhalten.
Überwiegend ging es mir darum, an verschiedenen Arbeitsplätzen die gleichen gut schreibenden Füller "vorrätig" zu haben.

Füllerschreiber
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Faith »

Ich habe auch ein Zwillingspärchen, zwei Pelikan M320 Pearl. Ich habe zusammen mit dem M300 zwei M-Federn und eine B-Feder, die je nach Belieben den Korpus wechseln. Da sind durchaus mal beide M-Federn in den "Pearlen". Da aber eine M aus älterer Produktion ist (zwei Junge im Nest) und eine aus moderner Produktion kommt, schreiben sie sehr unterschiedlich.

Ich vermute mal, bei Füllern wird es keine geben, die richtig gleich sind. Wobei "eineiige" und "zweieiige" Zwillinge aber auftauchen. ;-)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Zwillinge in der Sammlung bzw. in Gebrauch ?

Beitrag von Linceo »

Hmmmm, da muss ich wohl eine längere Beichte ablegen. Ohne jetzt zu checken, fallen mir etliche ein. Und ich bleibe mal bei denen, die auch dieselbe Farbe haben.

- 2x Pelikan M400 Old Style Schildpatt (80er Jahre) B und von Volker zur Italic umgeschliffene BB

- 2x Pelikan 400 Schildpatt, OB und B

- 2x Montblanc 320, beide B-Feder, schreiben aber sehr unterschiedlich

- 2x Kaweco Dia 85A06

- 2x Lindauer Distinction OB (seit heute)

- 2x Pelikan M605 Blau (Italic von Volker und M)

- etliche Lamy Safaris und Vistas...

- 3x TWSBI Diamond 580

Von etlichen "nur" in Farbe und Gefieder unterschiedlichen Pelikanen der Reihen M200, M400, 400, 400NN und M600 (alt und neu) ganz abgesehen...

Insgesamt würde ich sagen, alle diese Doubletten unterscheiden sich vom Schreibgefühl her meist enorm. Nur die beiden Lindauer könnte ich nicht auseinanderhalten, wenn nicht der eine einen schwarzen und der andere einen transparenten Tintenleiter hätte.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“