nachdem ich ein siegelset in die finger bekommen habe wuerde ich gerne auch zukuenftig Briefe nach alter art, also ohne umschlag, verschicken.
Hab mir 3 Faltmethoden mal rausgesucht: Da wo das siegelwachs drauf kommen wuerde sind mit roten kringel markiert.
Links nach altem vorbild laut http://www.lederkram.de, hat aber beim entfalten unguenstige Falz am rand.
Rechts einfach jeweils ein drittel zur mitte gefaltet und dann nochmal grob gedrittelt. Leicht zum auseinanderfalten. Aber lange "fluegel" rechts und links neben dem siegel.
Unten ist mit ecken zur mitte und dann gedrittelt. Aufgefaltet interessante Rauten, und die durchschimmernde schrift sieht durch die schraege interessant aus, aber der text ist wenn man in den spalt sieht anders als bei den oberen lesbar.
1 entspricht dem in der mitte gefaltenen mit schraeger schrift
2 den linken oben (historisch) gefaltenen
4 dem einfach gedrittelten faltverfahren
Vieleicht versenden von euch auch welche auf diese art und haben erfahrungen wie man die briefe am besten faltet, dass sie heil ankommen und von der post auch angenommen werden.
und das muessten dann bei einem 60-70g/m² DinA4 Blatt + Tinte + Siegel mit einer 60cent bzw ab naechstem jahr mit einer 62cent briefmarke versendet werden oder?
https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte.html
ps. Falls noch wer jemanden als monatlichen Briefkontakt sucht, der sich absehen von Füllern und tinte fuer schriften und sprachen, alter(-tuemliches), Holzarbeiten und Informatik interessiert, kann sich gerne bei mir melden
