Was ist ein guter Füllhalter???

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von Linceo »

Hallo zusammen,

da ich zur Zeit Ferien und damit mehr Zeit zum Schreiben habe, hab ich mich bei dieser für mich auch meditativen Tätigkeit vorhin gefragt, was für mich eigentlich einen guten Füllhalter ausmacht, was ihn vielleicht sogar zu einem Lieblingsfüller macht, der stets gefüllt in Reichweite liegen muss.

Zwei Dinge stehen fest: Er muss auf jeden Fall sofort anschreiben. Lässt er sich bitten, da mal wieder eingetrocknet... hat er mittel- und langfristig keine Chance. Ganz egal, wie schön er aussieht. Bestes Beispiel: Parker Duofold Citrine... :x

Außerdem muss ich die Feder mögen, d.h. sie darf für mich nicht zu fein sein und muss vor allem - noch wichtiger - über einen satten, gleichmäßigen Tintenfluss verfügen. Tendenziell mag ich breite Federn lieber, gern auch Oblique, Stub, Italic.

Keine Geige spielt die Marke, obwohl sich aufgrund der obigen Kriterien etwa drei Dutzend zumeist älterer Vögel bei mir eingefunden haben... aber die erfüllen halt auch die o.g. Kriterien mit Leichtigkeit.

Wie sieht's bei Euch aus?

Grüße aus Frankfurt,

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von stefan-w- »

servus donate,

ich wünsche dir ein gutes neues jahr!

eine gute frage hast du da mal wieder aufgeworfen. nun, was macht einen guten füllhalter für mich aus:

-) gleichmäßiger, satter tintenfluss. - aussetzer gehen garnicht und bringen mich auf die palme.
-) eine weiche, angenehm schreibende feder ohne gekratze, die einfach spaß macht.
-) das gewicht des füllhalters darf nicht zu hoch sein, sonst nehm ich ihn einfach ungern zur hand (siehe meine verkaufskandidaten).
-) er muss mich optisch einfach ansprechen und eine angenehme haptik haben.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von dr.snooze »

Was mir wichtig ist?
- hochwertige Verarbeitung
- breite Feder mit gutem Tintenfluss (der Sheaffer Valor B macht da eine sehr gute Figur)
- Kolbenmechanik
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von pelikaniac »

Ich bin da ganz einfach gestrickt: Er muß mir in den ersten 10 Minuten die ich ihn besitze das Gefühl geben das ich nie mehr ohne sein möchte.
Gruß,
der Jörg der zur Zeit (nur noch) etwa 300 solche Füller hat...
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von YETI »

pelikaniac hat geschrieben:Ich bin da ganz einfach gestrickt: Er muß mir in den ersten 10 Minuten die ich ihn besitze das Gefühl geben das ich nie mehr ohne sein möchte.
Dann hätte ich einen meiner absoluten Leiblingsfüller niemals entdeckt. Ich hatte mir nämlich mal einen Noodlers Konrad Ebonit gekauft, um mit der Flexfeder Kurrent zu schreiben.
Leider braucht diese Feder für meinen Geschmack viel zu viel Druck, was für den geplanten Zweck vollkommen inakzeptabel ist.
Nur durch einen dummen Zufall und weil kein anderer Füller zur Hand war, habe ich den Konrad dann für einen kürzeren Text in normaler Handschrift genommen. Tja und dann war es geschehen. Diese hässliche Blechfeder schreibt besser als jede EF-Feder, die ich von anderen Markenherstellern jemals in der Hand hatte. Dazu kommt, daß der Füller genau die richtige Größe für mich hat.
Seitdem ist der Konrad nicht ein einziges Mal mehr trocken gewesen. Er ist im ständigen Gebrauch und hat mich noch nie hängen lassen.
Ansonsten ist für mich eine zuverlässige Funktion und eine möglichst feine Feder wichtig. Das erfüllen mir einige Lamy 2000 und Studio objektiv betrachtet genauso gut, wie der Konrad. warum der mir so ans Herz gewachsen ist, kann ich nicht sagen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von pelikaniac »

@Andreas: Du hast ein Werkzeug gesucht und der Konrad wollte kein Werkzeug sein. Erst als Du ihn nicht mehr als Werzeug gesehen hast wurde er auch für Dich zu dem was er sein sollte. Vom häßlichen Entlein zum stolzen Schwan.
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von wilfhh »

Ich sehe es genau wie Donate: wichtige Kriterien sind sofortiges Anschreiben ohne auch nur Millimeter auszusetzen, ein schöner, satter Strich, der mir sympathisch ist, und ein angenehmes Gefühl, wenn man ihn in der Hand hat.
Die Überraschung des Jahres 2014 war mein neuer alter Parker 51. Ich entdeckte ihn im November auf der Madrid Pen Show, wo er bei einem sehr freundlichen Dänen in einer Reihe von mindestens zehn Füllern gleichen Typs lag, das Stück für 50 Euro. Er war der einzige mit einer B-Feder, und inzwischen weiß ich, das sind Stecknadeln im Heuhaufen. Er war so sauber, dass ich ihn für einen NOS halte, und seit ich ihn mit schwarzblauer Quink befüllt habe, muss ich mich zwingen, auch mal mit anderen Füllern zu schreiben! Neulich hatte er plötzlich Aussetzer - aber da war einfach der Tintensack leer. Nun schreibt er wieder ohne Fehl und Tadel :D
Solche spontane Zuneigung hatte ich früher schon zu einem Lamy 2000, einem Montblanc 146 und diversen Pelikanen - die Marke ist also tatsächlich unbedeutend.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von Linceo »

Ach, eine Sache habe ich noch vergessen...
Wichtig ist mir auch, daß eine Feder in meiner Hand ein markantes Schriftbild erzeugt. So habe ich z.B. Füller, die die o.g. Kriterien alle erfüllen, die aber ein "schwammiges" Schriftbild erzeugen, d.h. Linien ohne klare Konturen und ohne Shading, weil einfach zu viel Tinte fließt.
Das macht dann wohl den Unterschied zwischen einem guten und einem Lieblingsfüller aus.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe Donata,

ich würde jetzt mal ganz pragmatisch fragen wieviel Geld du bereit bist in die Hand zu nehmen?

Je weniger, desto schwieriger wird es mit der Feder. Die meisten Standardfedern sind entweder F,M oder B.

Oblique, italic oder Stub wirst du kaum in einem Geschäft vorrätig finden.

Wenn es eher preiswert sein soll, dann schau doch mal auf die Seite von Mr. Pen

http://www.mrpen.co.uk/
Mr Ford ist weithin bekannt dafür für seine "Hausmarke" Italix sehr gute selbstgeschliffene Federn.

Stipula wäre auch eine günstige Alternative wenn es um Stub oder Italic Federn gibt.

Ansonsten würde ich ohnehin Richtung Italien oder Japan gucken.

Vielleicht Sailor oder Platinum.....
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von Linceo »

Hallo Angi, danke für die Tipps, aber der Nachtrag war nicht so gemeint, daß ich keine Federn hätte, die dieses Kriterium, ein markantes Schriftbild zu erzeugen, erfüllen.

Und auch hier muss ich wieder feststellen, dass es nur zum kleinsten Teil eine Preisfrage ist, auch wenn ich durchaus bereit bin, für eine tolle Feder auch mal einiges Geld locker zu machen.

Die großen 1,1 Italic-Stahlfedern von Bock erfüllen z.B. für mich alle o.g. Kriterien (für 15 Euro :D ), ebenso meine wunderbare BB-Feder in meinem alten blaugestreiften M400. Sie ist eigentlich eher eine Stub und schreibt einerseits traumhaft weich, andererseits sehr markant. Das sind nur zwei Beispiele unter vielen ganz verschiedenen Füller. die inzwischen zu mir gefunden haben.

Trotzdem bin ich natürlich jederzeit bereit, Neues zu entdecken... :wink:

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von Cepasaccus »

Ein guter Füllhalter ist in jeder Lage zu tragen.

Muss ja mal gesagt werden.

Cepasaccus
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von stefan-w- »

@ cepasaccus

zu tragen?

in der tasche? in der hand? im etui?

:?:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von Cepasaccus »

Senkrecht stehend, waagrecht und auf dem Kopf (also jeweils der Fueller) tragbar ohne, dass man in der Tasche, in der Hand und im Etui eine Sauerei hat. "In jeder Lage zu tragen" ist ein alter Werbeslogan.

Cepasaccus
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von stefan-w- »

den füller während eines kopfstandes am füllerkopf zu tragen, das wäre doch der ultimative test. 8)

danke dir für die erläuterung!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Was ist ein guter Füllhalter???

Beitrag von Killerturnschuh »

Nur gut das niemand auf den Gedanken kommt seinen Füller an der Leine zu tragen.
Vermutlich gibt es aber so etwas wie das ultimative Füllfederhaltertragebuch.
ZEN- in der Kunst einen Füllfederhalter zu tragen, oder Hatha Yoga für Füllfederhalterbenutzer. 99 Schritte um beim Tragen seines Füllers Erleuchtung oder Tinte in den Taschen zu erlangen.....

für weitere Füllertragebuchvorschläge stehe ich jederzeit zur Verfügung.....

vielleicht steht auch in diesem Artikel etwas hilfreiches zu dem Thema

http://www.stupidedia.org/stupi/F%C3%BCller
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“