Moin aus Hamburg!

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Napi
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2015 12:23

Moin aus Hamburg!

Beitrag von Napi »

Moin aus Hamburg,
Ich bin Ole, ein neues Mitglied im Forum.

Ich bin 30 Jahre "jung" und derzeit im Staatsexamen.

Nun suche ich einen Füllfederhalter zum Wiedereinstieg:

Folgende Fragen sollen dir und uns helfen, deine Vorstellung zu konkretisieren. Du kannst einzelne Fragen aber auch auslassen, wenn sie nicht zutreffend oder dir egal sind.

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Alltag am Schreibtisch UND Klausuren (~4h am Stück)

* Wieviel möchtest du ausgeben?
20-50 Euro

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Am liebsten Patronen, damit ich im Notfall schnell wechseln kann. Bin aber nicht festgelegt.

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Gut gleiten, mittlere Breite.

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
SEHR große Hände (Handschuhgröße 10), sollte schön dick sein, gerne weich.

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Egal.

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
Am liebsten schlicht schwarz oder dunkelgrau. Grundsätzlich aber egal, solange es halbwegs dezent bleibt.

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
Wenn möglich komplett einfarbig, sonst "dezent".

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
schlicht.

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Lamy Studio von der Form, aber der Kontrast zu dem Chrom ist mir zu stark.
Parker IM black, aber der ist mir zu dünn.
Von der Haptik mag ich den Pelikan Style, aber er könnte noch dicker sein und etwas schlichter.

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Onlineshop (EU wenn möglich)

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Nicht zu schwer, da ich viel schreibe.

Erstmal VIELEN DANK vorab, ich freue mich auf eure Tipps!

Gruß,
Ole.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Moin aus Hamburg!

Beitrag von pelikaniac »

Hi,
nimm den Lamy Studio in Edelstahl gebürstet der hat ein schwarzes Griffstück. Oder mach es wie ich: Aus einem schwarzen Studio und einem Edelstahl die Griffstücke getauscht, ist für mich optisch schlüssiger. Die Lamys gibts oft bei Ebay mit Werbeaufdruck für schmales Geld, und die Federn kannst Du in jedem besseren Schreibwarenladen für ein paar Euro kaufen, die lassen sich leicht selber wechseln, such mal im Forum nach "Lamy Studio" und "Lamy Federwechsel".
Gruß,
der Jörg
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Moin aus Hamburg!

Beitrag von YETI »

Moin Ole,
an den Studio hätte ich auch als erstes gedacht. Du solltest dir aber auch mal den Safari oder Nexx ansehen. Gerade der Nexx ist relativ dick und hat ein weich gummiertes Griffstück.
Alle drei Modelle sind eigentlich sehr anspruchslose, robuste und zuverlässige Arbeitstiere, mit denen man nicht viel falsch machen kann. Wenn sich dein Schreibverhalten zwischendurch ändern sollte, kannst du bei diesen Füllern ganz leicht auf eine passendere Federbreite wechseln.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Napi
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2015 12:23

Re: Moin aus Hamburg!

Beitrag von Napi »

Danke für die schnellen Tipps,
der Nexx scheint "zu mir zu passen", ich glaube den werde ich mal versuchen!

Vielen Dank.
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Moin aus Hamburg!

Beitrag von MCA »

Ansonsten könntest du dir auch noch die TWSBI mal ansehen. Das wären Kolbenfüller mit verhältnismäßig hohem Tintenvolumen. Da ich aber kein extremer Vielschreiber bin, kann ich nicht einschätzen, ob man den zwischendrin nachtanken muss bei deinem geschätzten Verbrauch.

Vorteil der TWSBI aus meiner Sicht: hohes Volumen, fairer Preis, gute Größe für den Preis

Der Diamond 580 ist etwa so groß wie ein AL-Star und kostet ~50€. Weiterhin sind sie Wartungsfreundlich. Wenn du keinen Demonstrator magst, gäbe es noch den TWSBI Classic.
Anschauen kostet ja nix: TWSBI bei Pen-Paradise

Ansonsten kann ich leider nicht mit vielen Informationen zu Patronenfüllern dienen, da ich keine nutze ausser Safari/AL-Star/Vista.
Grüße,
Manuel
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Moin aus Hamburg!

Beitrag von pejole »

Moin Ole,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Vielleicht für dich als Hamburger auch von Interesse, die Pen Port in HH-Barmbek im Museum der Arbeit, wahrscheinlich wieder am 3.10, da findest du Füller in Hülle und Fülle, ansehen und Probe schreiben inbegriffen.

Anbei drei Fotos von der letztjährigen Pen Port.

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1010807.jpg
P1010807.jpg (153.18 KiB) 2010 mal betrachtet
P1010810.jpg
P1010810.jpg (141.41 KiB) 2004 mal betrachtet
P1010804.jpg
P1010804.jpg (132.5 KiB) 2006 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“