
mal ne Frage zwecks der Saugfaehigkeit von Papier... Ich hab da paar so no name, billig Notizbuecher/Karteikarten, auf denen man herrlich schreiben kann, und speziell die notizbuecher sind schoen aufgemacht.
Wenn ich jetzt jedoch laenger darin schreibe, scheint das papier die Tinte foermlich aus dem Tintenleiter zu saugen... Aeusert sich nach ca 1 1/2 bis 2 DinA4 Seiten indem der Feuller komplett trocken wird. Dann muss ich entweder Tinte "nachdruecken" oder ne ganze weile den fueller mit feder nach unten ruhen lassen. Dann gehts wieder.
Bei feinen Federn (F und EF) tritts eher ein als bei M+ und Stub-Federn. Ebenso bei nassen Fuellern kann ich laenger schreiben als bei welchen die eher trocken sind.
Is mir jetzt mit nem Lamy Studio mit EF Feder, dem MB 342, Jinhao 450, Herlitz Bugatti aufgefallen. Bei nem Lamy Studio mit 1.5er Stub, nem Diplomat Depeche oder nem Kaweco mit F-Feder kommts gar nicht vor..
Es scheint auch nix durchs papier durch bei 80g/qm, auch kein ausfransen der Buchstaben... Wo geht die Tinte nur hin?
Saugt mir das Papier wirklich die Tintenleiter leer oder hab ich bei den Fuellern einfach nur n generelles fluss-problem? Die Tinten-Ladungen sind naemlich auch schon gut nen monat in den Jeweiligen Fuellern. Wechsle zu oft als das se schnell leer gehen wuerden

Nicht das mir die Tinte in den Fuellern "eindickt" und schlechter Fliessen anfaengt. Anderseits gehts auf besserem/teurerem Papier laenger gut. Bloß doof das ich zwecks Arbeit und Co vorrangig das billige Papier habe ^^'
Die Frage ist jetzt kann ich da was gegen machen? das mit dem leicht/unmerklichen hochbiegen des korns/Feder hab ich schon probiert funktioniert aber nicht. Kann ich die Tinten evtl mit etwas destiliertem Wasser verduennen das se besser laufen? Oder hab ich einfach pech das gleich bei 4 Fuellern ein problem mim Tintenleiter gibt?