Papier das Tintenleiter leer saugt?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Cybeaer »

Moin :)

mal ne Frage zwecks der Saugfaehigkeit von Papier... Ich hab da paar so no name, billig Notizbuecher/Karteikarten, auf denen man herrlich schreiben kann, und speziell die notizbuecher sind schoen aufgemacht.

Wenn ich jetzt jedoch laenger darin schreibe, scheint das papier die Tinte foermlich aus dem Tintenleiter zu saugen... Aeusert sich nach ca 1 1/2 bis 2 DinA4 Seiten indem der Feuller komplett trocken wird. Dann muss ich entweder Tinte "nachdruecken" oder ne ganze weile den fueller mit feder nach unten ruhen lassen. Dann gehts wieder.

Bei feinen Federn (F und EF) tritts eher ein als bei M+ und Stub-Federn. Ebenso bei nassen Fuellern kann ich laenger schreiben als bei welchen die eher trocken sind.

Is mir jetzt mit nem Lamy Studio mit EF Feder, dem MB 342, Jinhao 450, Herlitz Bugatti aufgefallen. Bei nem Lamy Studio mit 1.5er Stub, nem Diplomat Depeche oder nem Kaweco mit F-Feder kommts gar nicht vor..
Es scheint auch nix durchs papier durch bei 80g/qm, auch kein ausfransen der Buchstaben... Wo geht die Tinte nur hin?

Saugt mir das Papier wirklich die Tintenleiter leer oder hab ich bei den Fuellern einfach nur n generelles fluss-problem? Die Tinten-Ladungen sind naemlich auch schon gut nen monat in den Jeweiligen Fuellern. Wechsle zu oft als das se schnell leer gehen wuerden ;)
Nicht das mir die Tinte in den Fuellern "eindickt" und schlechter Fliessen anfaengt. Anderseits gehts auf besserem/teurerem Papier laenger gut. Bloß doof das ich zwecks Arbeit und Co vorrangig das billige Papier habe ^^'

Die Frage ist jetzt kann ich da was gegen machen? das mit dem leicht/unmerklichen hochbiegen des korns/Feder hab ich schon probiert funktioniert aber nicht. Kann ich die Tinten evtl mit etwas destiliertem Wasser verduennen das se besser laufen? Oder hab ich einfach pech das gleich bei 4 Fuellern ein problem mim Tintenleiter gibt?
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Stephan »

Das Problem hab ich auch, aber durch Austesten hat sich die Tinte und nicht das Papier als Kern des Problems herausgestellt. 4001 Brillant-Schwarz. Die ist eine absolute Diva bei Papiersorten und Federn. Wenn der Füller nicht säuft und spuckt wie ein Seeman, ist bei den meisten Papieren hier zu hause schon nach zwei Zeilen Schluß.

Mach mal ein Ausschlußverfahren auf der Matrix Tinten X Papiere X Federn, dann schau Dir an, ob es ein Muster beim Versagen gibt.
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Illoran »

Moin,

hab grade mal mit den Füllern die ich am Mann hab Servietten vollgedoodled. Tritt zumindest bei den Füllern die ich dabei habe nicht auf, obwohl die Servietten extrem viel Tinte aus der Feder saugen. Getestet hab ich mit:

Pelikan M200 "F" - Edelstein Onyx
Pilot Prera "F" (eher eine EF oder UEF in Europa) - Mont Blanc Irish Green
Lamy Vista "B" - Iroshizuku Yu-Yake

Würde meinen das es Probleme mit dem Tintenleiter gibt. Nicht jede Tinte geht gut mit jedem Füller und erst recht nicht auf jedem Papier (Meine Lamy Italics sind ne Katastrophe auf Clairfontaine 90gsm). Auch SBRE Brown hat ja gerne mal während seine Inkzyclopedia Videos Probleme Tinten zum laufen zu bekommen. Also eventuell mal flüssigere Tinten testen, Iroshizuku- und Watermantinten laufen meiner Erfahrung nach sehr gut. Sonst wüsste ich auch nicht weiter.

mfg Illo
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von 14all41 »

Dies ist echt ein Thema.

IMHO:
EF-..F-Federn oder trockene Füller isroshizuku oder Sheaffer Tinten.
Nasse Füller EG-Tinten (Salix, Scabiosa), sehr oft sind auch die grauen und blauschwarzen Varianten geeignet.
Rest der Feeder/Füller eher unproblematisch.

Papier saugen den Tintenleiter nicht leer, eher ist es dann ein Problem mit der Belüftung (Druckausgleich) das dieser verstopft ist.

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Cybeaer »

So nochmal in Bezug auf die Tinten alle Fueller durchgetestet, und es scheint an der Diamine Sherwood Green zu liegen, wobei mit Stub und mit B Federn und "billigen" Papier nicht auftritt..

Die Sherwood scheint da bissl zu zicken... mal bissl testen was ich da machen kann..
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Cybeaer »

so nochmal ich :) leider tritts mit ner 1.1er Feder auch nach zwei dinA5 seiten auf...
ich kann zwar 3-6mal mit der feder senkrecht aufs papier klopfen dann kommt wieder einwandfrei nach, aber ich glaub das tut der feder und dem schreiberling nicht so gut...

Wenn der Tintenleiter kruemel drin hat von alter tinte (der lag letztens fast 3 wochen umbenutzt da), kann ich den selbst irgendwie durchspuelen/reinigen? Denn ich glaub sogar lamy's kullanz hat grenzen ^^'

Wenns zu sehr vom original thema abweicht und ich lieber inner ner anderen kategorie weiterschreiben soll, bitte einfach kurz bescheid geben.
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Stephan »

Cybeaer hat geschrieben: Wenn der Tintenleiter kruemel drin hat von alter tinte (der lag letztens fast 3 wochen umbenutzt da), kann ich den selbst irgendwie durchspuelen/reinigen? Denn ich glaub sogar lamy's kullanz hat grenzen ^^'
Pelikan 4001 Königsblau spült bei mir alles durch. Immer faszinierend zu sehen, welche Tinten da vorher im Füller drin waren. (So ziemlich alles färbt stärker als Königsblau. :) )
Ich weiß nicht, was das an dieser Tinte ist, aber sie wirkt wie ein Tinten-Lösungsmittel und schwemmt sogar Reste von 4001 Brillant-Schwarz aus.
Ein oder zwei A4-Seiten vollschreiben, und der Füller ist sauber.
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Cybeaer »

da is der ph wert am sauersten bei pelikan koenigsblau, sogar montblanc royalblau ist nicht so sauer :)

Aber das hiesse ich muesse mit Koenigsblau schreiben... hmm ob das mit den Lamy standard blauen Patronen auch klappt? hab naemlich kein faesschen Koenigsblau, und nur zum durchspuelen eins kaufen? XD

Oder es wird wieder zeit fuer eine bestellung auf Tintenprobe xD
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Stephan »

Meine Empfehlung wäre Tintenprobe. Meine Probenröhrchen sind leider noch nicht frei, sonst würde ich eines abfüllen. Mein eingetrockneter Diplomat wird gerade mit einer Lamy-Universalpatrone durchgespült. (Er war früher mit Rot gefüllt, habe ich so erfahren. :) )
Es könnte also klappen.
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Papier das Tintenleiter leer saugt?

Beitrag von Cybeaer »

Hab mir 2 packerl 4001 Royal Blau gekauft und umgefuellt und bin jetzt am durchspuelen mit der farbe. Bis jetzt hatter keine aussetzer, mal sehen wenn der Konverter leer ist und wieder die Sherwood reinkommt ^^

Und ich gebs ungern zu, aber die Royal Blau hat schon was fuer sich... sowas klassisches...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“