Empfehlung eines Füllers
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Empfehlung eines Füllers
Hallo,
ich benutze im Moment die in der Signatur angegebenen Füller. Der Schreibfüller und die beiden Füller für Hervorhebungen werden rollierend gewechselt, damit alle drei etwa gleich häufig verwendet werden.
Während ich mit dem Pelikan M1000 und dem MB 149 sehr zufrieden bin, werde ich mit dem Lamy Accent nicht so richtig warm. Daher suche ich einen Ersatz für Diesen - im Preisbereich bis 400 €.
Folgende Füller kommen in Frage:
1. Pelikan M80x
2. Parker Duofold Centennial
3. Pilot Falcon
4. Visconti Homo Sapiens Oversize
5. Montegrappa NeroUno
Ich habe nur deshalb so weit ausgeholt, damit Ihr seht, welche Art Füller - Verwendungszweck, Größe, Haptik - ich suche. Wie Ihr an meiner Auswahl oben seht, ist der Füllmechanismus nicht entscheidend für mich. Welchen Füller empfehlt Ihr mir? Bedenkt bitte dabei auch, dass ich momentan nur den Pelikan M80x bei einem Händler vor Ort ausprobieren kann.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Liebe Grüße
Marc
PS: Ich bin selbstverständlich auch für Vorschläge von Füllern, die nicht auf der obigen Liste stehen, offen.
ich benutze im Moment die in der Signatur angegebenen Füller. Der Schreibfüller und die beiden Füller für Hervorhebungen werden rollierend gewechselt, damit alle drei etwa gleich häufig verwendet werden.
Während ich mit dem Pelikan M1000 und dem MB 149 sehr zufrieden bin, werde ich mit dem Lamy Accent nicht so richtig warm. Daher suche ich einen Ersatz für Diesen - im Preisbereich bis 400 €.
Folgende Füller kommen in Frage:
1. Pelikan M80x
2. Parker Duofold Centennial
3. Pilot Falcon
4. Visconti Homo Sapiens Oversize
5. Montegrappa NeroUno
Ich habe nur deshalb so weit ausgeholt, damit Ihr seht, welche Art Füller - Verwendungszweck, Größe, Haptik - ich suche. Wie Ihr an meiner Auswahl oben seht, ist der Füllmechanismus nicht entscheidend für mich. Welchen Füller empfehlt Ihr mir? Bedenkt bitte dabei auch, dass ich momentan nur den Pelikan M80x bei einem Händler vor Ort ausprobieren kann.
Ich freue mich auf Eure Antworten!
Liebe Grüße
Marc
PS: Ich bin selbstverständlich auch für Vorschläge von Füllern, die nicht auf der obigen Liste stehen, offen.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Empfehlung eines Füllers
Hallo Marc,
der LAMY accent ist ja nun kein prinzipiell schlechter Füller, auch wenn er preislich in einer wesentlich kleineren Liga spielt als die von Dir genannten Konkurrenten. Möglicherweise wäre es für eine Empfehlung hilfreich zu wissen, was Dir am accent nicht gefällt.
Und außerdem finde ich ja immer: Du musst Dir den zu Dir passenden Füller aussuchen. Wenn Du also einen 800er Pelikan testen kannst, dann tu es! - Ich schreibe gerne mit 800ern, noch lieber mit 1000er Pelikanen. Aber das bin ich - und das muss ja nicht heißen, dass das bei Dir genauso ist.
Zu den anderen von Dir genannten Füllern kann ich nur sagen: hatte ich noch nie in der Hand, würde ich aber gerne mal ausprobieren. Und solltest Du dann auch mal probieren - denn nur so kannst Du Deine Entscheidung treffen. Mal im Urlaub die Augen offen halten für Schreibwarenläden (da waren ja etliche erfreuliche Berichte im Forum in letzter Zeit), vielleicht auch mal gezielt eine Füllerbörse oder einen Stammtisch besuchen.
Just my two cents
Jörg
der LAMY accent ist ja nun kein prinzipiell schlechter Füller, auch wenn er preislich in einer wesentlich kleineren Liga spielt als die von Dir genannten Konkurrenten. Möglicherweise wäre es für eine Empfehlung hilfreich zu wissen, was Dir am accent nicht gefällt.
Und außerdem finde ich ja immer: Du musst Dir den zu Dir passenden Füller aussuchen. Wenn Du also einen 800er Pelikan testen kannst, dann tu es! - Ich schreibe gerne mit 800ern, noch lieber mit 1000er Pelikanen. Aber das bin ich - und das muss ja nicht heißen, dass das bei Dir genauso ist.
Zu den anderen von Dir genannten Füllern kann ich nur sagen: hatte ich noch nie in der Hand, würde ich aber gerne mal ausprobieren. Und solltest Du dann auch mal probieren - denn nur so kannst Du Deine Entscheidung treffen. Mal im Urlaub die Augen offen halten für Schreibwarenläden (da waren ja etliche erfreuliche Berichte im Forum in letzter Zeit), vielleicht auch mal gezielt eine Füllerbörse oder einen Stammtisch besuchen.
Just my two cents
Jörg
Re: Empfehlung eines Füllers
Den Falcon und den Montegrappa kenne ich nicht. Wenn Du mit Pelikan M 1000 und Lamy 2000 gut zurechtkommst, bist Du ja ziemlich flexibel - dann wirst Du wohl auch mit dem Dolce Vita Oversize klarkommen (der ist aber nochmal deutlich dicker als der M 1000!). Mir war er zu dick, hab mich für den Midsize entschieden, auch deshalb, weil es nur den mit Kolben gibt. Von den neuen Duofolds habe ich zwei, würde sie aber heute nicht mehr kaufen. Ich finde sie in der Anmutung billig, was sie vom Preis her ja nun definitiv nicht sind, und ärgere mich auch über den Brassel, wenn man eine andere Feder als F oder M will (einschicken, wochenlang warten...).
Beim Pelikan kann es ja wohl nur um eine geschmackliche Beratung gehen, denn dass das erstklassige Füller sind, weißt Du ja schon von Deinem 1000er. Ich hab mir zuletzt den "richtigen" Stresemann (also in grau) gekauft und finde ihn seeehr edel
Grüßle,
Wilfried
Beim Pelikan kann es ja wohl nur um eine geschmackliche Beratung gehen, denn dass das erstklassige Füller sind, weißt Du ja schon von Deinem 1000er. Ich hab mir zuletzt den "richtigen" Stresemann (also in grau) gekauft und finde ihn seeehr edel

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Empfehlung eines Füllers
Also der Pilot Falcon fällt definitv aus deinem Füller Bereich raus. Um den solltest du nur engere Kreise ziehen, wenn du ausdrücklich einen japanischen Füller haben möchtest. (Und dann reden wir erst über die Feder und danach dann über den Füller.)
Wenn du bereits den Pelikan 1000 hast und den Pelikan M80X im Blickfeld hast, dann möchte ich dir ebenfalls den silbergrauen Diplomaten mit defenter, silberner Feder ans Herz legen. Ich habe ihn mit einer wunderschönen EF Feder (musste einmal von Pelikan überarbeitet werden) und benutze ihn permanent als Arbeitstier im Büro.
Und dort träume ich dann von dem, was du bereits hast: ein M1000.
Andreas
Wenn du bereits den Pelikan 1000 hast und den Pelikan M80X im Blickfeld hast, dann möchte ich dir ebenfalls den silbergrauen Diplomaten mit defenter, silberner Feder ans Herz legen. Ich habe ihn mit einer wunderschönen EF Feder (musste einmal von Pelikan überarbeitet werden) und benutze ihn permanent als Arbeitstier im Büro.
Und dort träume ich dann von dem, was du bereits hast: ein M1000.
Andreas
Re: Empfehlung eines Füllers
@Jörg:
Der Accent - zumindest mit den beiden getesteten Federn - schreibt sich schlechter als die anderen in der Signatur genannten. Definitiv nicht so weich und mühelos wie beispielsweise der Lamy 2000! Und der hat mich auch nicht mehr geostet als der Accent. Klar, ich könnte die Feder noch einmal tauschen. Aber, wahrscheinlich bedingt durch die bisherigen Erfahrungen, habe ich die Lust am Accent ziemlich verloren.
@Wilfried:
@Alle:
Ich habe bereits mehrere M80x getestet und war damit zufrieden. Ein M80x kommt definitiv in Frage! Die Entscheidung für den M1000 fiel knapp aus, hier gab die Feder den Ausschlag. Für den M80x spricht auch, dass ich ihn testen kann. Denn ich bin auch der Meinung, dass man einen Füller vor dem Kauf ausprobieren sollte.
Warum nehme ich dann nicht einfach einen M80x? Mich reizt die Vielfalt! Eben nicht noch einen Pelikan, sondern einmal etwas ganz anderes.
Der Accent ist für meine großen Hände gut geeignet, deshalb habe ich ihn in Betracht gezogen. Ich habe allerdings den Fehler gemacht, den Füller zu kaufen, obwohl mich die beiden getesteten Federn schon im Laden nicht überzeugt haben. Das würde ich nicht mehr tun!PeliJoerg hat geschrieben:der LAMY accent ist ja nun kein prinzipiell schlechter Füller, auch wenn er preislich in einer wesentlich kleineren Liga spielt als die von Dir genannten Konkurrenten. Möglicherweise wäre es für eine Empfehlung hilfreich zu wissen, was Dir am accent nicht gefällt.
Der Accent - zumindest mit den beiden getesteten Federn - schreibt sich schlechter als die anderen in der Signatur genannten. Definitiv nicht so weich und mühelos wie beispielsweise der Lamy 2000! Und der hat mich auch nicht mehr geostet als der Accent. Klar, ich könnte die Feder noch einmal tauschen. Aber, wahrscheinlich bedingt durch die bisherigen Erfahrungen, habe ich die Lust am Accent ziemlich verloren.
@Wilfried:
Ist der dicker als der MB 149?wilfhh hat geschrieben:Wenn Du mit Pelikan M 1000 und Lamy 2000 gut zurechtkommst, bist Du ja ziemlich flexibel - dann wirst Du wohl auch mit dem Dolce Vita Oversize klarkommen (der ist aber nochmal deutlich dicker als der M 1000!). Mir war er zu dick, hab mich für den Midsize entschieden, auch deshalb, weil es nur den mit Kolben gibt.
@Alle:
Ich habe bereits mehrere M80x getestet und war damit zufrieden. Ein M80x kommt definitiv in Frage! Die Entscheidung für den M1000 fiel knapp aus, hier gab die Feder den Ausschlag. Für den M80x spricht auch, dass ich ihn testen kann. Denn ich bin auch der Meinung, dass man einen Füller vor dem Kauf ausprobieren sollte.
Warum nehme ich dann nicht einfach einen M80x? Mich reizt die Vielfalt! Eben nicht noch einen Pelikan, sondern einmal etwas ganz anderes.
Zuletzt geändert von maxpen am 02.05.2015 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Empfehlung eines Füllers
Nach meiner Erinnerung ist der Oversize dicker als der 149. Aber wie gesagt, ich hab ihn nicht gekauft. Genau könnte ich Dir zumindest etwas zur Dicke des Midsize sagen, aber leider hab ich den nicht hier bei mir. Ich hab den Oversize jedenfalls als ziemlichen Kolben in Erinnerung, aber das wird Dir nicht weiterhelfen, sorry...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Empfehlung eines Füllers
Der Midsize ist eben auch ein gutes Stück kürzer als der Oversize. In der Hinsicht wäre der Oversize für meine großen Hände besser geeignet. Aber dicker als der 149er sollte er nicht sein.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Homo Sapiens bekomme, der zunächst nicht gut funktioniert?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Homo Sapiens bekomme, der zunächst nicht gut funktioniert?
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Empfehlung eines Füllers
Meiner funktionierte ab dem ersten Augenblick.
Re: Empfehlung eines Füllers
Das hört sich schon einmal gut an.
Ich könnte den Midsize natürlich auch mit aufgesteckter Kappe benutzen. Dann wäre er sicherlich lang genug. Funktioniert das bei diesem Füller?
Ich könnte den Midsize natürlich auch mit aufgesteckter Kappe benutzen. Dann wäre er sicherlich lang genug. Funktioniert das bei diesem Füller?
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Empfehlung eines Füllers
Ja, kein Problem. Wenn Du aber lieber - wie ich - ohne Kappe schreibst, solltest Du es dir überlegen!
Re: Empfehlung eines Füllers
Ich schreibe tatsächlich lieber ohne aufgesteckte Kappe. Das ist ebenfalls ein Minuspunkt beim Lamy Accent.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Empfehlung eines Füllers
Mit aufgesteckter Kappe schreiben zu müssen ist aber dennoch für mich kein K.-o.-Kriterium für einen Füller. Beim Lamy 2000, den ich wegen des dünnen Griffstücks weiter hinten halten muss, funktioniert das auch ganz gut. Der Füller darf hinten nicht zu schwer werden.
Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Empfehlung eines Füllers
mein erster HS hat gezickt, wurde aber problemlos und schnell ausgetauscht.maxpen hat geschrieben:...Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Homo Sapiens bekomme, der zunächst nicht gut funktioniert?
Die Wahrscheinlichkeit ist also 50:50

Re: Empfehlung eines Füllers
Na gut. Ich hätte nach der relativen Häufigkeit für einen problembehafteten Homo Sapiens fragen sollen. Denn die Wahrscheinlichkeit wird man wohl nicht ermitteln können. Jedenfalls ist die relative Häufigkeit bezogen auf die Stichprobe dieses Diskussionsfadens tatsächlich 0,5. 

Montblanc 149 (F) mit Sailor Sei-Boku ✦ Pelikan M800 (F) mit Montblanc Corn Poppy Red ✦ Sailor Pro Gear Realo (EF) mit Sailor Yama-Dori
Re: Empfehlung eines Füllers
Das liegt sicher auch an dem alten Journalisten-Grundsatz, dass gute Nachrichten keine Nachrichten sind. Wer käme je auf die Idee, über etwas zu berichten, das so funktioniert, wie es soll?
Folglich müsste man nun noch ermitteln, wie viele hier im Forum (und "draußen an den Lautsprechern") einen H-S haben, der einfach nur schreibt, ohne dass wir anderen jemals davon erfahren...
Grüßle,
Wilfried
Folglich müsste man nun noch ermitteln, wie viele hier im Forum (und "draußen an den Lautsprechern") einen H-S haben, der einfach nur schreibt, ohne dass wir anderen jemals davon erfahren...

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz