Zulieferer in der Füllhalterproduktion

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
berndma
Beiträge: 13
Registriert: 26.09.2006 10:44
Wohnort: Leipzig

Zulieferer in der Füllhalterproduktion

Beitrag von berndma »

Ich lese hier seit einiger Zeit mit, da ich nach längerer Füllhalter-Abstinenz die Anschaffung eines soliden Gebrauchsfüllhalters plane. Erst mal vielen Dank für die vielen fundierten und hilfreichen Beiträge. Ich bitte jetzt aber nicht um eine konkrete Füllhalter-Empfehlung, sondern habe eine etwas ketzerische Frage.

Bei den Recherchen zu Schreibgeräten bin ich durch Zufall auf die Seite Schmidt Feintechnik gestoßen. Interessant ist der Link “Schreibgerätetechnik”. Diese Firma stellt unter anderem die Innereien für Füllhalter, Kugelschreiber und Minenhalter her und fertigt diverse Minen. Komplette Schreibgeräte sind aber nicht im Angebot. Die Einzelteile müssen also von anderen Firmen in eigenen Gehäusen verbaut werden. Darauf verweist Schmidt-Feintechnik auch in den diversen Beschreibungen der Komponenten.
Aus dem Manufactum-Katalog ist mir einzig die Firma Cleo bekannt, die ein Schreibset mit Teilen von Schmidt-Feintechnik anbietet.

Bei Armbanduhren ist es ja schon längst üblich, dass viele Hersteller fertige Uhrwerke (i.d.R. von ETA) kaufen und in ebenfalls zugekaufte Gehäuse einbauen. Der “originäre Beitrag” besteht dann oft nur im Design und im Marketing. So kommt es, dass die Preise technisch vergleichbarer Uhren stark differieren, je nach dem, welche Marketing-Macht ein Hersteller hat.

Ich nehme nun an, dass derartige Verhältnisse auch in anderen Branchen, z.B. der Schreibgeräte-Industrie, üblich sind. Kann jemand etwas genaueres zu diesem Thema sagen? Wie groß ist denn die Fertigungstiefe der verschiedenen Hersteller? Wer fertigt seine Federn, Tintenleiter und Tintentanks noch selbst und wer baut nur zugekaufte Teile in eigene (?) Gehäuse ein?

Ich sehe in der Verwendung zugekaufter Teile nichts negatives, da ich am Endergebnis und nit am Image interessiert bin. Die Kenntnis der Details wäre aber schon hilfreich für eine konkrete Entscheidung. Beim Vergleich diverser Füller möchte ich wissen, welcher Anteil am Preis auf die Technik und welcher aufs Design, das Gehäuse und das Image entfällt. Das erleichert die Entscheidung.

Vielen Dank.

Bernd
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“