! Argumente!

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

! Argumente!

Beitrag von Cori »

Hallo Ihr Lieben,

in den letzten Jahren, seit ich mich mit Füllhalter beschäftige und kaufe, höre ich immer wieder: "Geh, ein Bic Kuli tut`s auch und du spinnst ja!" Ich meine dann immer, dass ich persönlich keinen Schmuck trage und DAS für mich Schmuck ist. Aber, das ist kein richtiges Argument, irgendwie. Was sagt denn Ihr so und was kann man treffend argumentieren, damit man den Banausen den Bic um die Ohren hauen kann und ein Schweigen entsteht?
lg cori[/b]
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Beitrag von antigone »

Hallo Cori, herzlich willkommen im Forum.

Ich glaube, diese Kulimenschen, die Füllhaltergebrauch nicht nachvollziehen können, lassen sich mit gar keinen Argumenten überzeugen. Mir läge da noch am ehesten ein "Geh, Aldiletten tuns doch auch, warum trägst du Schuhe für 200 Euro?" auf der Zunge... 8)
Ich glaube, dass ich in meinem Umfeld viel mehr Menschen dazu bringe, mal wieder einen Füller zur Hand zu nehmen, indem ich einfach glücklich mit meinen Schreibgeräten bin, als wenn ich ihnen lange Vorträge hielte.
Der Gentleman/die Gentlewoman schweigt (schreibt) und genießt.

Grüße,
Antigone.
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Hallo Antigone,
:D Das nenn ich ein feines Argument! Grins. Überhaupt schreibt der Bic Kuli schmierig und ist ekelhaft. Zumeist kriegt man einen abgekauten vom Kollegen in die Hand. NIEMALS BERÜHREN lautet die Devise.
Wie auch immer, ich konnte Mal Eine begeistern. Das hatte die Folge, dass sie mich anrief (eine Kollegin) und meinte, "borgst Du mir kurz Deinen Füller?" - Der mich am Leben erhaltende Muskel begann zu toben und meine Eingeweide spielten verrückt. Ich blickte auf meine Boheme Marron und meinte: "Ein Andermal."
Nein, nein, nochmals Nein, bei jemanden Anderen kann ich mich vielleicht nicht rauswinden. Also, begeistern möchte ich persönlich nicht (aus Gefahrgründen), nur perfekt kontern.
al cori
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 466
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sokko »

Hallo ins Plenum,

also ich hätte keine Probleme einem Kollegen nen Füller zu borgen. Es sei denn, mir wäre bekannt, dass er auf den Schäften rumkaut.

Aber mal im Ernst, natürlich werden meine Lieblinge, da ich als Füllerirrer bekannt bin, von meiner Arbeitsumwelt auch wahrgenommen. Darüber freue ich mich auch. Und wenn dann ein Kollege oder eine Kollegin mal eine Schreibprobe machen möchte, sage ich niemals nein. Das gehört für mich zum "Füllerwerbeprogramm". Außerdem habe ich festgestellt, dass Unkundige tierisch vorsichtig mit den Teilen umgehen, da sie selbst bei preiswerteren Varianten meinen, etwas unheimlich Edles in Händen zu halten.

Viele Grüße
Sokko
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

Ich kenne auch Leute, die keine Hemmungen haben, einen Füller genauso wie einen Kuli zu behandeln. Wenn ich das sehe, leide ich mit, daher habe ich für andere Leute immer einen Kuli dabei. :D
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Sokko hat geschrieben:
also ich hätte keine Probleme einem Kollegen nen Füller zu borgen.

(...) Außerdem habe ich festgestellt, dass Unkundige tierisch vorsichtig mit den Teilen umgehen, da sie selbst bei preiswerteren Varianten meinen, etwas unheimlich Edles in Händen zu halten.
Hallo Sokko, hallo alle!

Exakt die gleiche Erfahrung mache ich auch: Wenn sich die KollegInnen für meine Schreibwerkzeuge, die ich ja immer in einer kleinen, durchaus repräsentativen Auswahl "am Mann" habe, interessieren, dann gehen sie äußerst sorgsam, ja geradezu ehrfürchtig damit um, weil sie offenbar schon länger beobachtet haben, wie lustvoll, aber betont unauffällig auffällig ich die Anwendung meiner Schätzchen zelebriere. Natürlich bin ich auch für einige (wenige!) hoffnungslose Fälle der "Füllerirre", wie du so schön sagst, in unserem Laden. Aber die meisten enthalten sich doch sehr explizit eines vorschnellen Urteils über meine Marotte, weil sie heimlich eigentlich auch schon lange mit ihren gewohnten Schreibverhältnissen unzufrieden sind, aber nicht wissen , wie sie sie verändern sollen.

Jüngste Erfolge:
1. Erst letzte Woche habe ich mit einer jungen Kollegin gesprochen, die sich in den Weihnachtsferien ("völlig hirnverbrannt") einen Faber-Castell "Emotion" geleistet hat. Originalzitat: "Ich hab's dir nie geglaubt, aber damit macht mir sogar das Korrigieren Spaß!" Was ich immer sage: Wann soll ich denn sonst meinen Spaß an meinen Schätzchen haben, wenn nicht dann, wenn sie über Schülerheftseiten hüpfen? Oft schreibt man sogar mehr als nötig, aus Lust am Fabulieren und Notieren, und hilft damit wieder denen, die ja aus Korrekturbemerkungen schlauer werden sollen mehr, als durch lieblose BIC-Stift-Kritzel am Rande, die mehr neue Fragen aufwerfen als beantworten.

2. Vorgestern: Kunsterzieherin im Lehrerzimmer: "Ich muss dir was erzählen. Ich hab' vorhin mit mei'm "Artus-Favorit" ins Klassenbuch reing'schrieb'n. Des hat die XYZ aus der 11xy g'seh'n. Die kam dann fei'gleich zu mir und hat g'sacht: "Den Füller dürfen's fei net dem Herrn Amberg zeigen. Dann sind's den glei' los! Der sammelt die Dinger nämlich" Kunsterzieherin zur Schülerin: "Du wirst's net glau'm: Aber den Füller hab' i' vom ihm!"

3. Heute neu - Füllerstandsbericht aus der Klasse 11b:
- Ein neuer Pelikan M 400 (rotgestreift; M-Feder; Fachgeschäft),
- ein neuer Waterman Hemisphere (rot-Silber; Fachgeschäft)
- ein alter "Schmidt"-Füller (scheinbar hoffnungslos eingetrocknet; von der Oma), den wir gerade mit vereinten Kräften wieder gängig machen wollen. Erfolgsmeldung demnächst in diesem Theater.

Füllerirre aller Länder vereinigt euch!
Am besten hier!!
Peter
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Ja, es ist immer wieder ein ergreifender Anblick, wenn man sieht, wie ein Unkundiger versucht, eine Schraubkappe abzuziehen... :shock:
antigone
Beiträge: 188
Registriert: 03.10.2005 18:03

Beitrag von antigone »

Ha, ja die Schraubkappen... Ich habe mal mitansehen müssen, wie eine Mitschülerin einen meiner Füller mit Schraubkappe aufgezogen hat. Das ist zwar schon lange her und es handelte sich nur um einen ganz billigen Schulfüller, aber das Geräusch macht graue Haare (*schauder*). Seitdem brülle ich jedesmal "Schrauben!" wenn mein Freund einen meiner Füllhalter mit Schraubkappe in die Hand nimmt. Von ihm kommt dann meistens, "Ich weiß, ich hab dir diesen Füller doch gekauft!" zurück. Das ist dann immer ein bisschen peinlich, aber ich kann nicht anders.

Aber dass Füllerfremde Menschen, denen man mal einen Füllhalter in die Hand drückt, übervorsichtig sind, habe ich auch schon festgestellt. Die trauen sich manchmal gar nicht richtig, mit der Feder das Papier zu berühren. Vielleicht verliert man ja wirklich mit den Jahren das Gefühl für das Verhalten einer Schreibspitze wenn man immer nur mit Kugelschreibern im Papier rumritzt? Bei den ganz billigen Einwegkulis braucht man ja z.T. wirklich eine gnadenlose Hand, vielleicht ist man es dann nicht mehr gewohnt (oder hat nie gelernt), auf Resonanzen und Widerstände einer Feder zu lauschen...
Vielleicht machen wir aber auch alle nur so einen besessenen Eindruck, dass so viele Leute lieber ganz ganz vorsichtig mit unseren Füllern sind, weil wir ihnen sonst bei der kleinsten Fehlhandhabung den Kopf abreißen könnten :D
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

Ein Argument wäre doch schon mal "Mit einem Füller muss man nicht so stark drücken", oder? An weiteren Argumenten bin ich ebenfalls interessiert. :)
nk71
Beiträge: 9
Registriert: 01.12.2006 9:30

Re: Argumente!

Beitrag von nk71 »

Cori hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

in den letzten Jahren, seit ich mich mit Füllhalter beschäftige und kaufe, höre ich immer wieder: "Geh, ein Bic Kuli tut`s auch und du spinnst ja!" Ich meine dann immer, dass ich persönlich keinen Schmuck trage und DAS für mich Schmuck ist. Aber, das ist kein richtiges Argument, irgendwie. Was sagt denn Ihr so und was kann man treffend argumentieren, damit man den Banausen den Bic um die Ohren hauen kann und ein Schweigen entsteht?
lg cori[/b]
Das beste Argument ist "Schweigen"! Allein die Schönheit und Eleganz einer 149er MB Feder spricht für sich, jedes Wort wäre ein Wort zuviel -ganz im Ernst!!!
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Argumente!

Beitrag von G-H-L »

Cori hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

in den letzten Jahren, seit ich mich mit Füllhalter beschäftige und kaufe, höre ich immer wieder: "Geh, ein Bic Kuli tut`s auch und du spinnst ja!" Ich meine dann immer, dass ich persönlich keinen Schmuck trage und DAS für mich Schmuck ist. Aber, das ist kein richtiges Argument, irgendwie. Was sagt denn Ihr so und was kann man treffend argumentieren, damit man den Banausen den Bic um die Ohren hauen kann und ein Schweigen entsteht?
lg cori[/b]
Kommt natürlich immer auf die jeweilige Person und auf die Situation an, aber da gibt es sicherlich eine Menge Argumente die man dem Gegenüber um die Ohren hauen kann. Aber warum mußt du dich gegenüber anderen rechtfertigen?

Ein dezenter Hinweis auf die entspechende Handschrift oder das teure Auto oder Hobby des Gegenüber können da sicherlich weiterhelfen.

Ein weiteres Argument wäre m.E. der Hinweis auf die Müllvermeidung. Ein Einweg-Kugelschreiber wird ja in der Regel nicht recycled, sondern landet in der Müllverbrennung. Tintengläser werden jedoch dem Altglas zugeführt. Ist allerdings nicht geeignet wenn man dauernd Tintenpatronen verwendet.

Auch das Argument, daß ein Bic-Kugelschreiber viel zu billig und zu niveaulos ist kann schon weiterhelfen. Selbstverständlich hilft auch der Spruch, man gönnt sich ja sonst nichts, weiter.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

Hallo,

ich habe mir mit einem zwinkernden Auge erlaubt, die bisherigen Ergebnisse in einer kleinen Grafik zusammenzustellen:

Bild

Ich hoffe, dass noch weitere Vorteile hinzukommen. Fällt euch noch was ein? :D

Freundliche Grüße
Mathias


07.02.: Neues Bild eingefügt
Zuletzt geändert von M. Gonkohlt am 07.02.2007 14:57, insgesamt 3-mal geändert.
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

M. Gonkohlt hat geschrieben:Fällt euch noch was ein? :D
Oh ja, Mathias,

etwas für mich sehr wichtiges:

Das Kennenlernen vieler interessanter Menschen und wenn man wie ich Glück hat, das Gewinnen von wirklich tollen Freunden!!!

Viele Grüße - insbesondere an die Freunde, die ich z.Z. noch etwas vernachlässige

Dieter
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Argumente

Beitrag von G-H-L »

Hier noch weitere Argumente:

Bis auf wenige Ausnahmen ist Tinte auswaschbar. Kugelschreiberflecken geht aus Wäsche kaum wieder raus.

Kugelschreiber sind Massenartikel. Füller hingegen sind eine Anschaffung für´s Leben und werden oft noch weitervererbt. Je älter, desto wertvoller werden sie.

Füller, und die damit geschriebenen Texte, sagen mehr über die Persönlichkeit oder den Charakter des Schreibers aus, als es ein Kugelschreiber je könnte. Auch zeigt der Füller die Wertschätzung des Briefempfängers. Der Füller ist persönlicher.

Schmuck- oder Kunstschriften (Kalligraphie) sind fast nur mit Füller möglich. Ausgenommen natürlich spezielle Faserstitfe.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
M. Gonkohlt
Beiträge: 129
Registriert: 25.08.2005 19:25
Kontaktdaten:

Beitrag von M. Gonkohlt »

Danke für eure Ergänzungen. :)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“