Guten Abend zusammen,
ich möchte mich nur kurz vorstellen, bevor ich meine Beitrag loswerde:
Ich bin 47 Jahre alt, seit 16 Jahren im Einkauf einen mittelständischen
Unternehmens tätig (u.A. Schreibgeräte, allerdings nicht hochw.) Ich
bin eigentlich Sammler hochwertiger Uhren (IWC, Omega,Rolex)
Mir haben es in letzter Zeit aber auch einige nette Schreibgeräte angetan.
Mein erste Neuerwerbung war ein M800, entgegen der Empfehlung
in einigen Beiträgen, habe ich bewusst nicht die verlockenden Angebote
bei Ebay in Anspruch genommen sondern eine vernünftigen Preis
beim Händler ausgehandelt. Die Gründe hierfür werde ich später
mal erläutern. Nur soviel: komisch, dass Pelikan enorme Anforderungen
an den Fachhandel stellt, wenn dieser die hochwertigen Serien verkaufen
will und bei Ebay hat jeder Garagenhändler die Serien im Angebot. Das
diese Händler nicht direkt von Pelikan beliefert werden ist sicher.
Ich möchte ein Lob nicht nur über die informativen Beiträge sondern
auch über den guten Umgangston in diesem Forum loswerden.
Ihr solltet mal in die Uhrenfohren schauen, da wird sich schon öfter
mal im Ton vergriffen.
So und nun bin ich erstmal wieder stiller Leser und überlege mir
welches das nächste Schreibgerät sein soll.
Gruß
Emile
Bin neu hier
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Liebe Emile!
Schön, dass du zu uns gefunden hast, und dich in unserem Forum wohlfühlst. Das ist ein großes Kompliment für einige hundert Leute, die sich zum größten Teil gar nicht persönlich kennen, sondern nur aus ihren Zeilen und deren Zwischenräumen, die sie im Forum hinterlassen. Es ist auch für mich immer wieder ein Phänomen, wie selbstverständlich im Internet einigermaßen gepflegte Umgangsformen zwischen wildfremden Menschen dazu führen können, dass eine tragfähige Vertrauensbasis wächst, weil man das Gefühl hat, dass man den anderen kennt, obwohl man ihn eben nicht kennt. Viele meiner neuen Freundschaften der letzten Jahre habe ich dem Internet zu verdanken, das mich mit Menschen zusammengeführt hat, die ich zwar (immer noch) nicht alle persönlich kenne, die mir aber sehr viel bedeuten, weil sie mir irgendwie vertraut sind. Zu einigen von ihnen habe ich auch inzwischen einen sehr intensiven Briefkontakt. Diese Menschen sind über alle Welt verstreut. Ohne Internet hätte ich niemals Kontakt zu ihnen bekommen. Das ist wohl - bei aller berechtigten Kritik über die hässlichen Auswüchse - die schönste (und irgendwann vielleicht sogar weltenverbindende) Seite des Internets. Deshalb genieße ich auch dieses Forum und habe überhaupt keine Probleme gehabt, mich als Moderator zur Verfügung zu stellen, um so etwas am Leben zu erhalten. Vielleicht schreibst du ja doch einmal den einen oder anderen Artikel. Bitte mir die Duzerei nachzusehen, aber ich denke sie ist forumsangemessen.
Lieben Gruß
Peter
PS: Ich hoffe, dass du nichts dagegen hast, wenn ich deinen Beitrag in die Rubrik "Sonstiges" verschiebe, wo die meisten anderen Artikel dieser Thematik stehen.
Schön, dass du zu uns gefunden hast, und dich in unserem Forum wohlfühlst. Das ist ein großes Kompliment für einige hundert Leute, die sich zum größten Teil gar nicht persönlich kennen, sondern nur aus ihren Zeilen und deren Zwischenräumen, die sie im Forum hinterlassen. Es ist auch für mich immer wieder ein Phänomen, wie selbstverständlich im Internet einigermaßen gepflegte Umgangsformen zwischen wildfremden Menschen dazu führen können, dass eine tragfähige Vertrauensbasis wächst, weil man das Gefühl hat, dass man den anderen kennt, obwohl man ihn eben nicht kennt. Viele meiner neuen Freundschaften der letzten Jahre habe ich dem Internet zu verdanken, das mich mit Menschen zusammengeführt hat, die ich zwar (immer noch) nicht alle persönlich kenne, die mir aber sehr viel bedeuten, weil sie mir irgendwie vertraut sind. Zu einigen von ihnen habe ich auch inzwischen einen sehr intensiven Briefkontakt. Diese Menschen sind über alle Welt verstreut. Ohne Internet hätte ich niemals Kontakt zu ihnen bekommen. Das ist wohl - bei aller berechtigten Kritik über die hässlichen Auswüchse - die schönste (und irgendwann vielleicht sogar weltenverbindende) Seite des Internets. Deshalb genieße ich auch dieses Forum und habe überhaupt keine Probleme gehabt, mich als Moderator zur Verfügung zu stellen, um so etwas am Leben zu erhalten. Vielleicht schreibst du ja doch einmal den einen oder anderen Artikel. Bitte mir die Duzerei nachzusehen, aber ich denke sie ist forumsangemessen.
Lieben Gruß
Peter
PS: Ich hoffe, dass du nichts dagegen hast, wenn ich deinen Beitrag in die Rubrik "Sonstiges" verschiebe, wo die meisten anderen Artikel dieser Thematik stehen.
Zuletzt geändert von absia am 06.09.2007 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Hallo, Emile,
auch von mir ein herzliches "Willkommen im Forum!" Peters Worten kann ich nichts hinzufügen - sie treffen auch auf mich zu!
Zu den Internet-Pelikanen kann ich aber ergänzen, dass zumindest einige aus dem Reimport stammen. Was für Autos gilt, scheint auch bei Füllern zu passen. Offensichtlich wird solch ein Gegenstand günstiger, wenn man nur geschickt mit Steuern und Marktpreisen anderer Länder spielt.
Außerdem scheinen Hersteller bestimmte Modellreihen als Block günstig zu verkaufen. Über Sanford habe ich solches schon von Händlern gehört - z.B. als vor zwei Jahren plötzlich Waterman Carene für gute 50 Euro auf den Markt schwemmten. Andere Wassermänner bekam man bei dem jeweiligen Händler natürlich auch, aber dann zum normalen Preis.
Viele Grüße
Dieter
auch von mir ein herzliches "Willkommen im Forum!" Peters Worten kann ich nichts hinzufügen - sie treffen auch auf mich zu!
Zu den Internet-Pelikanen kann ich aber ergänzen, dass zumindest einige aus dem Reimport stammen. Was für Autos gilt, scheint auch bei Füllern zu passen. Offensichtlich wird solch ein Gegenstand günstiger, wenn man nur geschickt mit Steuern und Marktpreisen anderer Länder spielt.
Außerdem scheinen Hersteller bestimmte Modellreihen als Block günstig zu verkaufen. Über Sanford habe ich solches schon von Händlern gehört - z.B. als vor zwei Jahren plötzlich Waterman Carene für gute 50 Euro auf den Markt schwemmten. Andere Wassermänner bekam man bei dem jeweiligen Händler natürlich auch, aber dann zum normalen Preis.
Viele Grüße
Dieter