ich habe mich bei euch registriert, weil ihr dem Anschein nach so ziemlich eines der aktivsten Füllfeder-foren seid, die google ausspuckt.
Kurz ein wenig zu mir und zu meiner Motivation eine hochwertige Füllfeder(verzeiht den Ausdruck) zu kaufen.
Ich bin durch und durch ein Techniker, der spätberufen zum Studieren begonnen hat, und eignetlich nur mit einem Druckbleistift(selbstverständlich ein Pentel) schreibt, vor allem weil ich damit viel besser Zeichnen kann aber auch weil ich mit dem Kugelschreiber einfach nur schmiere(also grauslich schreibe).
Und wie das Leben so spielt, möchte ich seit einiger Zeit einen "Liebesbrief" schreiben, der alle Stückerl spielt(das Beste ist gerade gut genug). Seitdem schreibe ich wieder mehr (also zum Lernen) mit meiner "online"(würg) füllfeder(die nichtmal ne aufgeschweißte kugel auf der feder hat), und es ist einfach eine frechheit.
Währenddessen ist mir auch aufgefallen, dass ich nicht einmal weiss, wie ich einen Stift halte. Ich kann mich nicht wirklich entscheiden, ob ich den Schaft auf meinem ersten Zeigefingergelenk aufliegen oder ihn in der "Achsel" von Daumen und Zeigefinger liegen haben möchte. Mal so und mal so....
Also war ich im Fachgeschäft, um mich beraten zu lassen.
Gefallen hat mir von Anfang an die Faber Castell Abition Serie, rein vom optischen, schlicht und eher schlank. Bis ich sie in die hand genommen habe und mir am Absatz von Stahl zu Kunststoff fast die Fingern gebrochen habe.
So schnell konnte ich garnicht schauen habe ich eine Graf von Faber Castell Guilloche mit Goldfeder um 325€ in der Hand gehabt, die mir natürlich gefällt. Sehr gefällt.
So weit, so gut.
Ich möchte die Füllfeder, auch nach dem Brief, weiterhin als daily writer benutzen, der mich in meinem Leben begleitet.
Nachdem ich euer Forum ein wenig studiert habe, sind mir allerdings Zweifel gekommen, ob die GvFB Serie prinzipiell so toll ist.
Während ALLE anderen Füllfedern eher sehr dick sind, sind die sehr schlank.
Während ALLE anderen Füllfedern ein Griffstück aus "Plastik" haben, ist dieses aus Metall.
Daher auch meine grundlegenden Fragen:
Schreibt es sich mit dicken Füllern besser?
Oder sind die nur so dick um "geil auszusehen"???
ich habe eigentlich sehr schwitzige Hände("rostfingern"), ist dann metall wirklich das richtige für meine Fingern?
Eigentlich weiss ich noch garnicht wirklich, was ich will. Nur bei Gott kein Lamy. Design und Nachfüllbarkeit sind ein Witz.
Zum Abschluss noch die Fragen der kaufberatung:
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Also die Füllfeder wird sicher kein Stück für zuhause. So soll in mein "Federpenal". Das ist eine 15jahre alte Blechkiste, wo alles darin herumfliegt. Selbstverständlich müsste ich dann einen GvFB Füller jedesmal in ein Stoffsackerl einpacken, damit er nicht sofort total zerkratzt wird. Auf jeden Fall wird es ein Gebrauchstück und kein Pflegestück
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Also die 325€ für den GvFB Guilloche finde ich schon fast "gestört". Also das ist eigentlich so ziemlich die Obergrenze
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Da kenn ich mich eigentlich nicht aus. Den Konverter habe ich im Geschäft kennengelernt. Ist ok, vor allem weil ich im notfall auch Patronen einsetzen kann. Aber an sich würde ich mich an die technisch beste Lösung halten.
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
keine ahnung? echt nicht. ich habe auch kaum erfahrung
* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Ich habe eher schlanke und lange Fingern, Kappe glaube ich eher nicht aufgesteckt, da das dann schnell zu Kopflastig wird
* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
echt keine ahnung. Naturlich halte ich von Metall mehr als von Kunststoffen. Aber damit bestimmt sich auch das Gewicht, und das kann ich nicht beurteilen, ob leicht oder schwer gut ist.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
das ist mir eher egall.
* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
eher egal. gold sollte eher nicht sein. wobei mir die bicolor federn vom GvFB schon sehr gefallen

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
prestige brauch ma nicht
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?siehe oben
* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?das ist auch fast egal
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Was mich an der Guilloche von GvFB ein wenig stört ist der Steckstöpsel. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn unterwegs der Stöpsel von der Füllfeder rutscht und mir die Feder demoliert. Daher würde ich eine Schraubgewinde durchaus bevorzugen. Allerdings ist man dann gleich bei der Classic serie, die bei 5xx€ losgeht. Und das ist mir ehrlichgesagt zuviel.