Tinte auslaufsicher versenden

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von Sabine »

Ihr Lieben,
aus gegebenem Anlaß - ein angebrochenes Tintenglas, das ist verschickt habe, ist wieder mal etwas ausgelaufen - würde ich gerne von Euren Erfahrungen damit hören bzw. lesen: wie bekommt ein Tintenglas absolut dicht, ohne daß man den Deckel so fest zudrehen muß, daß er Gefahr läuft zu springen? ich habe das Glas schon eigens in ein passendes Kartönchen verpackt, damit keine Drehkräfte auf den Deckel einwirken können, aber es hat offenbar nichts genützt. Das finde ich etwas ärgerlich . . . kann es sein, daß auch die Temperaturunterschiede, denen die Sendung auf ihrem Weg ausgesetzt ist, eine Rolle spielen? es handelte sich beim neuesten Fall übrigens um ein Glas der ganz klassischen Form, von Standardgraph.
Ich bin gespannt auf Eure Ideen dazu!
herzliche Grüße
Sabine
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von MarkIV »

Ich verwende Proberöhrchen, die ich von Marianne (mariannchen) habe. Die sind aus dem medizinischen Sektor und werden da wohl für Blutproben und so etwas verwendet. Die Dinger sind wirklich auch unter Belastung dicht. Ich schicke da eigentlich dauernd welche hin und her. Bisher hatte ich da gar keine Probleme.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2707
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von Edelweissine »

Tintenproben passen in die tatsächlich auslaufsicheren Proberörchen. Passiert ist noch nie etwas.
Ganze Tintengläse haben Drehverschlüsse, die sich schnell mal aufdrehen können. Da hilft nur, Küchenrolle und eine Plastiktüte zu verwenden. Vakuumieren verschärft das Problem.
Bei diesen Temperaturen ändert sich das Volumen, besonders jetzt, wo der Transport durch die Versender länger dauert. Die Physiker wissen mehr zur Ausdehnung?
Bei diesen Temperaturen versende ich keine Tinten mehr:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... te#p130513
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von MarkIV »

Edelweissine hat geschrieben:Ganze Tintengläse haben Drehverschlüsse, die sich schnell mal aufdrehen können. Da hilft nur, Küchenrolle und eine Plastiktüte zu verwenden. Vakuumieren verschärft das Problem.
Ernsthaft? (nicht ironisch, ernsthaft ernsthaft) Das ist mir so noch nicht untergekommen. Ich verschicke auch regelmäßig komplette Original Tintengläser, da hatte ich noch nie Probleme mit selbstständig lösenden Verschlüssen. Einzig ungeschickte Paketboten, die Pakete auf den Boden werfen waren mal ein Grund zum Ärgernis.
Insgesamt, auch die Hersteller der Tinte verschicken die Gläser ja im Original Glas, ohne das was passiert. Ich meine sogar, alle Tintengläser werden irgendwie mindestens ein Mal mit der Post in einem Paket verschickt.

:shock:

Aber als Vorschlag, einfach ein Tröpfchen Loctite ans Gewinde des Glases und der Deckel kann sich ziemlich sicher nicht mehr selbst öffnen. Wichtig ist nur, vorher nachlesen welche Variante Loctite das ist, sonst geht der Deckel möglicherweise gar nicht mehr auf.
Das Zeug wird in der Praxis zum Sichern von Schrauben oder Muttern verwendet....

Temperatur spielt im Moment weniger der veränderten Druckverhältnisse wegen eine Rolle, sondern eigentlich nur der Temperatur selbst wegen. Sprich, zu kalt, Eis, ist nicht gut für die Bestandteile der Tinte. Ansonsten, solange noch ein gas über der Flüssigkeit steht, sollte diese den Druck aufnehmen können und nicht das Behältnis selbst.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Matthias MUC
Beiträge: 1323
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von Matthias MUC »

MarkIV hat geschrieben:Sprich, zu kalt, Eis, ist nicht gut für die Bestandteile der Tinte. Ansonsten, solange noch ein gas über der Flüssigkeit steht, sollte diese den Druck aufnehmen können und nicht das Behältnis selbst.
Eis ist nicht plastisch genug, daß es gefroren immer in die Luftblase ausweicht, ohne ordentliche Kräfte auf sein Gefängnis auszuüben. Es hängt total von der Form des Gefäßes ab, ob ein Eisklotz dann "nachrutschen" kann (Keil/kegelform nach oben mit Platz) oder ob er sich verkeilt und alles sprengt (klassische Glas-Getränkeflaschen, die platzen trotz Luftblase). Wenn es ein Tintenfäßchen nicht zerreißt, liegt es dann daran, daß der kleine Tinteneiswürfel nicht genug Kraft hat, das dickwandige Glas zu sprengen und dann doch plastisch ausweicht.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von Tenryu »

Gefriert Tinte überhaupt so schnell? Ich denke, der Gefrierpunkt sollte unter dem von reinem Wasser liegen. Hinzu kommt, daß Sie gut verpackt und isoliert ist, und daß es sicher einige Zeit großer Kälte bedarf, um den Inhalt eines kompletten LKW durchzufrieren.

Ich denke, wenn man das Glas gut zuschraubt, den Verschluß ggf. mit Klebeband sichert, und alles in einen wasserdichten Plastebeutel verpackt; noch ein bißchen Polstermaterial in den Karton, dann sollte eigentlich nichts passieren.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von MarkIV »

Tenryu hat geschrieben:Gefriert Tinte überhaupt so schnell? Ich denke, der Gefrierpunkt sollte unter dem von reinem Wasser liegen. Hinzu kommt, daß Sie gut verpackt und isoliert ist, und daß es sicher einige Zeit großer Kälte bedarf, um den Inhalt eines kompletten LKW durchzufrieren.
Das hatten wir schonmal. Jeder Logistikdienstleister benutzt die LKWs als Stauraum und kein Paketdienstleister beheizt oder isoliert die LKWs. Dazu, ich konstruiere Mal, dein Päckchen, mit Tinte, wird übers Wochenende transportiert. Kein Paketdienstleister sortiert übers Wochenende (ausgenommen DHL Express oder FedEx Express oder UPS Airway), sprich, dein Päckchen kann von Freitag bis Montag im LKW /Container liegen. Außerhalb des Zentrums natürlich, am Dock. Bei -5 bis -15°C Außentemperatur ist das IMO genug Zeit, dass jedes einzelne Paket in dem Trailer komplett durchgefroren ist.
Ich bin auch nicht sicher inwieweit die Tinte komplett durchgefroren sein muss um beschädigt zu werden. Na ja, schon mein persönliches Gefühl sagt mir, keine gute Idee. Daher, kein Versand bei Frost.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von Sabine »

Vielen Dank für Eure Antworten! am sichersten für die Tinte wäre es also, wenn ich diese Informationen zusammenfasse, sie in auslaufsichere Gefäße wie etwa Probenröhrchen umzufüllen. Aber natürlich ist auch jeden Tintenglas mindestens einmal in seinem Leben mit der Post verschickt worden, z.B. vom Hersteller in den Laden, und in der Mehrzahl der Fälle dürfte nichts passiert sein. Trotzdem ist mir immer noch rätselhaft, warum es meistens gut geht, bzw. was genau anders war, wenn nicht. . .
Euch allen noch einen schönen Abend, und herzliche Grüße!
Sabine
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von bella »

Ich wische vor dem Versand grundsätzlich beide Gewinde mit Küchenkrepp trocken und sauber ....
was unsere Federn so schön gleiten lässt, lässt auch Gewinde geschmeidig gleiten.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Tinte auslaufsicher versenden

Beitrag von Sabine »

Liebe Bella,
da hast Du wieder mal absolut recht - darauf werde ich nächstes Mal achten! dieser Zusammenhang überzeugt mich.
Danke für den Hinweis!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“