nachdem mich vor einigen Monaten das Füllerfieber gepackt hat, habe ich mir ein kleines Sortiment an Füllern aufgebaut, die in der Anschaffung von 20 bis ca. 350 Euro gekostet haben. Nun suche ich einen neuen Füller und benötige dafür eure Expertise. Ich habe vor einiger Zeit schon eine solche Anfrage gestellt, allerdings in einem anderen Preissegment. Hier einige Anhaltspunkte:
* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen?
Im Prinzip will ich damit im Alltag schreiben können, d.h. zu Hause, in der Uni, anderswo. Ich schreibe zwischendurch einfach auch mal längere Texte, weil ich das Schreiberlebnis mit einem guten Füller, einer guten Tinte und gutem Papier mag. Das Schreiberlebnis ist mir also sehr wichtig, selbst wenn dann mal schnelle Notizen nebenbei eben nicht drin sind, weil der Füller z.B. dafür zu nass schreibt.
* Wieviel möchtest du ausgeben?
Hier dachte ich an irgendetwas zwischen 200 und 700 Euro.
* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden?
Konverter- oder Kolbenfüller, beides gut.
* Welche Eigenschaften soll die Feder haben?
Optisch wäre eine bicolore Feder ein großer Pluspunkt, schreibtechnisch sollte die Feder eher weich sein. Füller mit rigideren Federn sind auch ok, aber Füller mit weichen Federn bieten für mich eher das Schreiberlebnis


* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein?
Mit großen Füllern habe ich, ehrlich gesagt, noch keine Erfahrung. Meine Füller reichen größenmäßig vom Pelikan M400 bis zum Lamy Safari und mit allen komme ich klar. Ich würde also auch größere Füller ausprobieren. Mein schwerster ist ein Waldmann Tango aus Sterlingsilber, der M400 ist recht leicht, mit beiden schreibe ich gerne. Hier bin ich also experimentierfreudig.
* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben?
Am liebsten nichts Knalliges, also kein Neongrün oder ähnliches

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Ich mag Understatements lieber als Füller, denen man ihren Preis ansieht. Deshalb schreckt mich Montblanc zum Beispiel etwas ab, weil damit im Allgemeinen ein deutliches Statement verbunden wird. Nichtsdestoweniger darf der Füller durchaus edel und hochwertig aussehen, sodass das Auge sich auch daran erfreuen kann.
* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
Die gestreiften Pelikane aus der Souverän-Serie finde ich wunderschön. Auch gefallen mir der Faber-Castell Emotion und der Cleo Skribent Natura. Den Graf von Faber-Castell Guilloche ist mir da schon fast etwas zu schlicht, zumindest auf den ersten Blick

* Welche Bezugsquelle?
Am liebsten würde ich den lokalen Handel unterstützen, im Notfall muss aber das Internet bemüht werden. Auch hier lieber national als international.
* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Füller, die ich mir auf die Wunschliste gesetzt habe, sind der GvFC Classic, von Cleo Skribent der Ebonite und/oder Natura (Amboina Maser, Birke oder Zirikote), der M1000 von Pelikan, irgendeiner von Montegrappa (über das Modell bin ich mir noch nicht im Klaren), der Lamy Imporium und der Visconti Homo Sapiens oder Van Gogh. Eine ganze Reihe, also wenn ihr zu diesen Füllern bzw. Marken Empfehlungen aussprechen könnt, würde mir das auch sehr weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus! Ich freue mich über jede mögliche Anregung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Lukas