Wer nutzt seinen Füllhalter wo ???

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Wer nutzt seinen Füllhalter wo ???

Beitrag von ralph »

Hallo,

als leidenschaftlicher Sammler von Füllhalter, frage ich mich wo werden die Füllhalter hauptsächlich genutzt bzw. mich beschäftigt diese Frage:
- Privat und Büro ?
oder auch "unterwegs" ?
- auf der Sparkasse bzw. Bank (beim unterschreiben von Überweisungen und Auszahlungen ),
- auf der Post (Quittieren von Einschreibesendungen),
- beim normalen Einkaufen (Unterschreiben von Lastschriftbelegen an der Kasse, wo die Scheckkarte ohne PIN genutzt wird)?

Welche Geräte werden dort eingesetzt ?
- normale Füllhalter unter 150 €?
- hochwertige Pelikan M4oo / M800, Montblanc Meisterstück 149 bzw.146, also wertig über 150 €

Bin gespannt auf die Antwort.


Grüße
Ralph
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
wenn ich das Haus verlasse habe ich mindestens ein Etui mit drei Schreibwerkzeugen in der Innentasche des Sakkos. (Momentan: M800 Grün F - CDA - Blue Night / Waterman Carene Korallenrot DBS / Sheaffer Targa M Electroplated Gold CDA Sunset) Der Rest ruht unterwegs meist in der Schultasche.
Ist es an der Zeit, Tinte aufs Papier zu bringen, was, wo und wofür auch immer - so kommen diese Werkzeuge zum Einsatz.
Ich habe keine Probleme, damit, beim Einkaufen die Einkaufsliste mit einer Füllfeder in der Dimension M800, Lamy Persona, Parker Duofold oder Pilot Custom 823 abzuhaken.
Vor zwei Wochen habe ich auf Grund voller Hände und grauer Zellen einen weißen M400 im Bioladen mal schnell im Regal abgelegt - und dort vergessen - pfft.
Meine treue Kundschaft ist dem Laden nach dem Anruf bei mir zuhause für immer und ewig sicher. Scheinbar ist dem Ladenbesitzer mein Schreibgerät schon vorher einmal aufgefallen.
Trotzdem geht mein Werkzeug - mit Ausnahme der Vintage - und Oldiefüller mit zum Arbeiten.

Relativ vorsichtig bin ich zu Hause. Meine beiden Großen (5 und 6) dürfen mit den ganzen Schulfüllern (Pelikan, Lamy, Sheaffer...) schreiben. Diese sind oft - bis auf gelegentliche Großtankaktionen - (die bei meinen Kindern sehr beliebt sind) über das ganze Haus verteilt.

Hochwertiges Schreibgerät liegt im Haus nur auf meinem Schreibtisch herum. Das Immunsystem meiner lieben Gattin steht, was den Füllervirus angeht, wie eine Burgmauer und sie bevorzugt ohnehin Kugelschreiber.

So kann es passieren, dass ich den Einkaufszettel mit einem Safari geschrieben habe und mit einem Persona abhake.

grüße
Wolfgang
DrG
Beiträge: 78
Registriert: 21.12.2008 13:05
Wohnort: Dortmund

Beitrag von DrG »

Hallo,

als seit gut einem halben Jahr leidenschaftlicher Schreiber mit Füllhalter nutze ich diese bei jeder fast jeder Gelegenheit zum Schreiben. Allerdings habe ich i.d.R. nur 2 meiner mittlerweile 4 Füllhalter gefüllt und verwende davon variierend einen am heimischen Schreibtisch (aktuell Visconti Ragtime mit PR Sherwood Green) und den anderen für unterwegs, Büro, etc (aktuell Namiki Nippon Art Collection mit Diamine Orange). Bei mir ist diese Einschränkung auf 2 Füllhalter ein Kompromiss zwischen der Beschränkung in der Farbauswahl der verwendeten Tinten und der Zahl der Gelegenheiten zum Schreiben. Die Frage "normal"/"hochwertig" stellt sich mir nicht, da ich keine seltenen Sammlerstücke besitze - Ich verwende jeden meiner Füllhalter sowohl zu Hause als auch unterwegs. Zu Hause bestehen eh keine Gefahren für meine "Lieblinge" und unterwegs war ich bei besonders hochwertigen Füllhaltern bisher wachsam genug um diese nicht aus Versehen zu verlegen oder im Büro unbeaufsichtigt liegen zu lassen.

Ciao
Claus
Das Leben ist eine riesige Lotterie, bei der nur die Gewinnerlose sichtbar sind! (J.Gaarder)
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Hallo Ralph,


- Privat und Büro ?

Nun, da mir wertvolle Füller gestohlen wurden, habe ich umdisponiert...

Büro: Pelikan Kugelschreiber, passend zum M 400
MB Rouge et Noir (schon teuer, aber der wird immer wieder in die Handtasche gesteckt, nach Gebrauch!)
Privat: Den Rest. Wahrlich.

oder auch "unterwegs" ?
- auf der Sparkasse bzw. Bank (beim unterschreiben von Überweisungen und Auszahlungen ),

Montblanc Meisterstück Le Grand platin Kugelschreiber

- auf der Post (Quittieren von Einschreibesendungen),

siehe vorher
- beim normalen Einkaufen (Unterschreiben von Lastschriftbelegen an der Kasse, wo die Scheckkarte ohne PIN genutzt wird)?

siehe vorher


Ich denke, das ist mein Lieblingskugelschreiber... doch.

lg cori
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Beitrag von Christian OSB »

Hallo Ralph!

Wenn ich "mit Gepäck" reise - also mein Etui dabei habe - sind automatisch 4 Pelikane mit dabei (zwei alte 400 NN und zwei M400 aus den 80er/90ern). Diese Füller sind dann auch da im Einsatz, wo sie gerade benötigt werden. Ansonsten habe ich auf dem Weg zur Bank und zur Post gewöhnlich einen alten, verschrammten, blassen - aber liebenswerten! - Pelikan 140 grün gestreift (inzwischen eher grau) im oberen Fach vom Rucksack. Wenn ich an der Kasse einen Kugelschreiber zum unterschreiben des EC-Beleges hingelegt bekomme, nehme ich das gelassen hin. Wenn ich hingegen eine Quittung aussellen muß, geschieht dies stets mit dem Füllhalter.

Im Büro, das ich mir nicht mit anderen Kollegen teilen muß (obwohl ich nicht der Chef hier bin), habe ich auch einige alte Füller im Einsatz, die ich nicht mit außer Haus nehme. Die sind mir zu schade dafür. Ansonsten schreibe ich mit allen Füllhaltern mit gleicher Leidenschaft "bunt durcheinander". Kommt darauf an, zu welcher Tintenfarbe ich gerade Lust habe. Da kann es schon mal sein, daß ich einen Brief mit einem Pelikan M200 mit Stahlfeder schreibe und einen Kassenbeleg mit einem Meisterstück 149. Nur mit einem Füller bin ich beständig: In der Buchhaltung werden bei uns die Kontierungen immer rot geschreiben, und das passiert in meinem Büro grundsätzlich mit einem Pelikan 400NN mit roter Tinte von Sheaffer.

Dir weiterhin viel Freude an der Sammel- und Schreib-Leidenschaft! Ich find's einfach schön, daß sich hier so viele Liebhaber rummtummeln, die sich dafür interessieren, mit welchem Füller wer wann und wo schreibt. Herrlich!

Viele Grüße,
Christian
MichaT2a
Beiträge: 135
Registriert: 08.02.2009 12:56
Wohnort: Im Herzen Badens

Beitrag von MichaT2a »

Ich habe das Schreiben mit dem Füller erst vor kurzem wieder für mich entdeckt. Seither nutze ich meine Pelikan 200 und 405 zu Hause und bei der Arbeit, auch wenn ich auf Kundenbesuch bin. Insbesondere die EF-Stahlfeder vom 200 schreibt auf allen Papieren in gleichbleibender Strichstärke und Qualität, da macht das Schreiben Spaß, auch bei schnell gezogenen Linien reißt der Tintenfluß nicht ab.

Im Büro habe ich deshalb fast alle Kulis und Stabilos, mit denen ich bis jetzt immer geschrieben habe, vom Schreibtisch verbannt.

Ansonsten, wenn ich unterwegs bin, habe ich eigentlich keine Schreibuntensilien dabei...

Edit 5.3.09:
Es kam, wie es kommen mußte, inzwischen hab ich noch nen Kaweco-Sport aus Alu, den ich in der Jackentasche habe, auch der blaue 605 vom Kaufhof hat sich dazugesellt, der sich aber mit der "dicken" M-Feder eher für größere Schriften, z.B. auf Grußkarten eignet.

Micha
Zuletzt geändert von MichaT2a am 05.03.2009 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo zusammen,

der Großteil meiner Schreibgeräte ruht zuhause. Mit in die Schule geht eine wechselnde Auswahl, wobei ein Lamy 2000er-Set zur Grundausrüstug gehört (Lamy 2000 in M mit Aurora-Blau, Tintenroller schwarz, Druckkugelschreiber rot und DBS). Wenn ich privat unterwegs bin, dann habe ich einen kleinen Kaweco (Füller, Kuli oder Tintenschreiber) bzw. einen Bullet-Pen von Fisher in Chrom dabei.

Viele Grüße,
Christian
G_Paesold
Beiträge: 122
Registriert: 03.01.2009 2:24
Wohnort: Schweiz

Beitrag von G_Paesold »

Hallo miteinander

Ist ja ein interessanter Thread! Ich habe eigentlich immer 3 FHs mit dabei (3er Etui). Im Moment einen M600, einen M200 und einen Lindauer S5, aber die wechseln nach Lust und Laune. Die FHs verwende ich dann auch für jegliches Schreiben, von Notizen im Büro über private Notizen, bis hin zum Sudoku, Kakuro oder ähnliches lösen.
Seitdem ich mehrere FHs habe geniesse ich einfach die Möglichkeit mein Schreibgerät vom Charakter her an meine jeweilige Stimmung anzupassen. Falls mal kurzfristig kein FH greifbar ist, füllt sich so eine Kuli merkwürdig leblos an...

Grüsse Günther
Niagara Falls

Beitrag von Niagara Falls »

Hallo beisammen,

nutze auch nur Füller, privat und in der Arbeit. Momentan Einen Pelikan Sahara mit F-Feder und Rohrer & Klinger Salix zur behördengerechten Dokumention in der Arbeit und den Pelikan Niagara Falls mit M-Feder und Aurora Blau für Notizen, Briefe und alles, was nicht für die Ewigkeit geschrieben sein muß. Einen Pelikan Ductus mit Waterman Floridablau-Patronen nehm ich meist privat mit aus dem Haus wenns zum Shoppen geht....
Toi toi toi ist mir noch nie bisher einer stibitzt worden und mein Chef, der eigentlich jeden Stift, den er in den Fingern hat, ohne Bedenken einsteckt, weiß, daß ich ihn ohne mit der Wimper zu zucken am nächsten Baum aufhänge, wenn er seine Griffel näher als 5cm an meine Füller heranbewegt...

Gruß Günther
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“