Das Jahr 2019 war für mich Füller-technisch ein sehr luxuriöses. Es kamen gleich mehrere Füller dazu

.
Im Gegenzug habe ich allerdings viele andere Dinge reduziert (weniger Foto-Kram, keine Zeitschriften mehr gekauft etc.). Und im kommenden Jahr geht es sicherlich nicht so weiter...
Gestartet bin ich meinem Pelikan-Jumbo-Duo. Der große graue Stresemann M1005 mit einer F-Feder und quasi gleichzeitig der grüne M1000 M.

- Pelikane M1000 und M1005
- BDBD6767-4BC2-49C1-B3B8-BA171A17DE47.jpeg (190.29 KiB) 5780 mal betrachtet
Dann mein kleines Sorgenkind: Als Hamburger wollte ich immer einen Füller aus dem Hause Montblanc haben. Und als der Hype um den 149er Calligraphy losging, wäre ich schon beinahe schwach geworden. Dann ist es allerdings ein MB Heritage 1912 - zunächst mit B-Feder - geworden. Mit dieser Feder bin ich leider gar nicht warm geworden. Einerseits war die Federbreite für meine Schrift etwas zu heftig, andererseits hatte der Füller arge Tintenfluss-Probleme. Montblanc-Tinte ging gar nicht. Lediglich mit der Pilot Iroshizuku kam es nicht zu Aussetzern.
Der Montblanc-Service hat sich darum gekümmert (innerhalb von 7 Tagen). Und nun hat er eine F-Feder, die tatsächlich etwas weicher ist, als die vom Pelikan M1005. Allerdings immer noch mit eher geringem Tintenfluss, der auf glatterem Papier zu Aussetzern führt. Aber nun soll er erstmal bleiben, damit wir uns aneinander gewöhnen.

- MB Heritage 1912
- B5D6AF44-DAA9-4EE6-98E0-490BC27BCFF2.jpeg (159.64 KiB) 5780 mal betrachtet
Nicht zuletzt ist noch ein kleiner Japaner eingezogen. Der Pilot Prera mit einer M-Feder aus Stahl ist herrlich unkompliziert und aktuell im Büro mein Arbeitstier. Er hat eine rigide Feder, die aber doch ein relativ weiches Schreibgefühl erzeugt.

- Pilot Prera
- 346ADF8D-3972-41BA-8E4B-172A6A686BCA.jpeg (175.16 KiB) 5780 mal betrachtet
Das soll es auch für dieses Jahr gewesen sein.
Viele Grüße und ein schönes 4. Advents-Wochenende
Manfred