V-Li hat geschrieben: ↑06.01.2020 21:29
Parsley hat geschrieben: ↑06.01.2020 18:28
nach den neusten Bildern hier bin ich doch wieder ganz beruhigt, was meine Füllerkäufe 2019 angeht
Das ist eine gefährliche Denke, denn da bestärken sich Süchtige gegenseitig, dass ja alles gar nicht so schlimm sei....
Corbata hat geschrieben: ↑17.01.2020 12:37
... wenn ich das so anschaue, dann zweifle ich gerade ein bisschen an meiner Zurechnungsfähigkeit... kennt wahrscheinlich hier der ein oder andere auch, oder (hoffentlich...) ?? ...
Ja, Corbata, kenne ich auch - vor Jahresfrist habe ich beim Rückblick auf 2018 schwer geschluckt

...
2019 war aber wirklich - WIRKLICH

! - viel moderater. Fünf Stifte sind da neu zu mir gekommen. Und einige andere gegangen.

- Füller neu 2019-7729-klein.jpg (127.25 KiB) 1452 mal betrachtet
2019 habe ich die Marke Montegrappa für mich entdeckt. Wow! Zauberhafte Gehäuse. Und, noch wichtiger, grandiose Federn. Den Gnomo (ganz links), einen sehr ungewöhnlichen Taschenfüller, hatte ich
hier schon mal vorgestellt, er hat eine wunderbare F-Feder. Und auch über den grazilen Micra mit EF-Feder (rechts daneben) hatte ich mich schon mal
öffentlich gefreut.
Mehr Montegrappa wird's bei mir aber nicht: Die Designer aus Venetien haben es mit fülligen bis sehr fülligen Füllern - das ist normalerweise nichts für mich (ja, inzwischen hab' ich's kapiert ...).
Aber einem Schmalen konnte ich nicht widerstehen, nämlich dem Caran d'ache Léman Slim mit F-Feder (Mitte). Den hatte ich schon mal im Laden probegeschrieben, war begeistert, habe ihn wegen des Preises aber im Geschäft gelassen - und dann gab's hier im Forum ein Angebot.
Rechts daneben ein TWSBI Vac Mini. Er ersetzt einen TWSBI Eco, der mir zu sperrig war und wieder ziehen musste. Jetzt kann ich die angenehme Stub-Feder richtig genießen. Denn der kleinere Füller liegt mir prima in der Hand.
Ebenso der M400 Schildpatt-Weiß (rechts) mit einer M-Feder, die für Pelikan-Verhältnisse sehr schmal ausfällt. Mir sehr recht. Ein handlich-schöner Trost über den Abschied vom M800er Stresemann, der wegen seiner Größe ebenfalls weitergezogen ist.
Versuchungen, die ich fürchtete

, sind an mir vorbeigegangen: Die wunderbaren neuen Montblanc-Federn gibt's nur in Füllern, die sich wg. Größe nicht in meine Hand fügen wollen.
2020 könnte vielleicht ein Jahr mit "Null-Zugang" werden - was zu tun hat mit "Bestandszufriedenheit" (agathons Formulierung).