gerne würde ich von eurer hier im Forum vertretenen Fachkompetenz profitieren. Seit der Grundschule bin ich mit profanen Kugelschreibern unterwegs. Jetzt, vor wenigen Monaten, habe ich mir vorgenommen, wieder etwas für mein Schriftbild zu tun und auch etwas Freude aus dem täglichen Schreiben zu ziehen. Für beide Ziele erscheint mir ein Füllfederhalter als das passende Werkzeug.
Um mir grundlegend über die Marschrichtung klar zu werden wurde erstmal eine kleine Auswahl an günstigen Chinafüllern bestellt.
Besonders gefallen hat mir der Wing Sung 698 und der Wing Sung 3013. Beide mit EF-Federn. Der 698 gefällt mir von der Haptik, dem klassischen Design (außer die goldenen Applikationen) und dem kurzen Kappengewinde (1,2 Drehungen bis er zu/auf ist), bei dem 3013 in transparent das Füllvolumen. Ich betanke ihn mit einer Spritze um das Maximum rauszuholen und schaffe so mehrere Wochen Nutzung mit einer Füllung. Wobei mir bei Letzterem das lange Kappengewinde (gefühlt drei Umdrehungen) und die Durchsichtigkeit nicht zusagt. Es ist wirklich interessant der Tinte beim hin und herlaufen zuzusehen, aber für die Arbeit wäre ein „klassischeres“ Design nicht verkehrt. Nicht des do trotz ist mir die einfach Möglichkeit den Tintenstand feststellen zu können sehr wichtig. Definitiv werde ich nicht mit mehreren Stiften zu Besprechungen gehen und sollte mir während Selbiger die Tinte ausgehen, wäre das eine mittlere Katastrophe.
Vor kurzem habe ich mir den Kaweco Liliput in Edelstahl mit EF-Feder zugelegt. Ist ein sehr toller Stift. Leider ist mir die Strichbreite der EF-Feder viel zu breit. So liegt der Kleine derzeit nur rum.
Somit suche ich einen passenden Füllfederhalter für die Arbeit. Meine Wünsche sind anhand des Fragenkatalog untenstehend zusammengefasst.
Im Voraus vielen Dank für die Mühen für die Empfehlungen.

1) Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)
Ich benutze zum Arbeiten sehr intensiv mein Notizbuch (X-17 A4+). Dementsprechend wäre der Einsatzort mein Schreibtisch und verschiedene Besprechungen und Konferenzen. Zu Dienstflügen würde ich den Füller nicht mitnehmen und die mechanische Beanspruchung sollte sich in eng gesteckten Grenzen halten.
2) Wieviel möchtest du ausgeben?
Gute Frage. Für den ersten „richtigen“ Füllfederhalter würde ich maximal 250 € ausgeben wollen. Wenn es weniger wäre, wäre es auch OK.
3) Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)
Da ich sehr viel schreibe und gerne Plastikmüll weitestgehend vermeide fallen Patronen schon mal weg. Konverter mag ich irgendwie nicht. Bleiben Kolben, Eyedropper und Vakuum übrig.
4) Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)
Ich schreibe in meinem Notizbuch sehr klein. Wirklich klein. Die EF-Federn des Wing Sung 698 und 3013 sind mir noch etwas zu breit im Schriftbild. Die EF-Feder des Kaweco Liliput ist mir deutlich zu breit. Bräuchte also ein Modell mit einer sehr feinen Feder. Welche „Härte“ die Feder haben soll kann ich leider nicht sagen, habe bisher nur mit Stahlfedern geschrieben. Bin damit aber auch recht zufrieden.
5) Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)
Die Kappe liegt beim Schreiben ordentlich auf dem Tisch. Hinten stecke ich sie nie auf. Dementsprechend muss der Füller eine gewisse „Grundlänge“ aufweisen. Mit dem Wing Sung 698 komme ich sehr gut zurecht. Der hat eine Korpuslänge (ohne Feder gemessen) von 11,2 cm. Wesentlich kürzer sollte er nicht sein. Das Gewicht ist mir nicht so wichtig.
6) Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)
Egal, Hauptsache haltbar und es darf nichts abblättern.
7) Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)
Schwarz
8) Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)
Silberfarben
9) Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?
Eher Schlicht
10) Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?
- Meisterstück Platinum-Coated LeGrand Füllfederhalter
- Pilot Custom Heritage 912
- TWSBI Classic Black
- Pelikan Souverän Schwarz-Silber - Kolbenfüllhalter M 805
Wobei ich noch einen von ihnen live gesehen. Geschweige denn in der Hand hatte.
11) Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?
Habe nichts gegen Onlineshops.
12) Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Schraubkappe mit kurzem Gewinde ist Pflicht, Sichtfenster für Tintenstand wäre mir sehr wichtig.
Viele Grüße
HansG