Für mich selbst gelten heute bereits als Klassiker die Meisterstücke von MB, die 400er bis 800er Souverän von Pelikan, Lamy 2000 und Lamy Persona, Parker Duofold und auch der "karierte" Sonnet. Aber werden diese Hersteller und diese Modelle auch noch in 50 Jahren existieren?
Werden die Füllfederhalter das gleiche Schicksal erleiden wie die analogen Kameras? Ein Nischendasein?
Weiter:
Falls ein bisher unbekannter Hersteller einen neuen Füllfederhalter auf den Markt bringen würde - bekäme er von uns eine Chance?
Auch dann, wenn er aus China kommt und keine Plagiate anbietet sondern eigene Entwicklungen?
...
Was macht eigentlich einen "Klassiker" aus?
Hervorragende Funktionalität bei gleichzeitig ansprechendem Design?
Oder spielt auch der Name des Herstellers eine nicht unbedeutende Rolle?
Kann überhaupt noch ein Newcomer sich etablieren? Oder sind wir mehr oder weniger festgelegt auf die großen Namen, so dass diese auch in 50 Jahren sowohl den Markt als auch den Bereich der "Klassiker" unter sich ausmachen werden?
Grübelnde Grüße von der Saarländerin, die sich auf Hinweise auf den oder die Klassiker von morgen freut
