Kugelschreibermine Montblanc versus CaranDAche

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Kugelschreibermine Montblanc versus CaranDAche

Beitrag von ralph »

Hallo,

ich habe mal heute mir einen CdA 849 mir zugelegt um die Kugelschreibermine zu testen, also CdA zu MB, beide Minen in gleicher Stärke in M.

Mein Ergebnis beide kann man als sehr gut bezeichnen, ich meine aber die MB ist etwas besser, Sie schreibt im Gegensatz zum CdA etwas weicher oder mag es daran liegen, dass die Strichstärken trotz M nicht identisch sind.

Was sagt Ihr dazu, freue auf Eure Meinungen

Grüße aus Köln
Ralph
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Kugelschreibermine Montblanc versus CaranDAche

Beitrag von Tenryu »

Ich besitze leider keinen Kugelschreiber von MB, kann daher also nichts zum Vergleich beitragen.
Ich mag die Minen von Caran d'Ache. Allerdings sind die breiten Minen doch ein wenig steifer, d.h. sie erfordern etwas mehr Druck und rollen nicht so flüssig, wie die M oder die B-Minen von Schneider. (Meine Lieblingsminen: Schneider Slider 755 XB)
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1280
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Kugelschreibermine Montblanc versus CaranDAche

Beitrag von alt_genug »

Hallo,

leider hatte ich nicht beide Typen gleichzeitig. Meinen Caran d‘Ache hatte ich allerdings auch deshalb verkauft, weil ich die Mine nicht so überwältigend fand. Die Montblanc-Minen sind vielleicht etwas besser, aber das ist auch eine Frage der persönlichen Vorliebe.

Ich mag z.B. leicht laufende Minen, auch wenn sie für die Handschrift nicht unbedingt vorteilhaft sind. Beim Leichtlauf kommt aus meiner Sicht kaum etwas an die Schmidt EasyFlow 9000 heran. Die gibt es aber nur in M. Die schon genannte Schneider Slider 755 XB ist - auch durch die große Kugel - ebenfalls recht leicht zu schreiben, für mich in etwa vergleichbar mit den breiten Montblanc-Minen.

Mag man aber die kulitypische Zähigkeit beim Schreiben, passt vielleicht die CdA Goliath besser. Und man kann wohl auch davon ausgehen, dass eine zähere Mine bei gleicher Steichbreite länger hält als eine besonders leicht laufende. Gelminen z.B. schreiben sich meistens noch leichter als die Schmidt EasyFlow, aber sind oft schon nach 20-30 Seiten leer. Eine Goliath rühmt sich nicht zu Unrecht mit ihrer Laufleistung.

Im Endeffekt passen aber die abgefragten Minen normalerweise nur in die Stifte des jeweiligen Herstellers. Es kommt also auch sehr darauf an, was für eine Art Stift man sich wünscht.

Viele Grüße
Sebastian
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Kugelschreibermine Montblanc versus CaranDAche

Beitrag von ralph »

Danke für die Antworten.

Gruss
Ralph
MobyDick

Re: Kugelschreibermine Montblanc versus CaranDAche

Beitrag von MobyDick »

Zum Vergleich kann ich wenig sagen, aber ich verwende die MB Kuliminen in M in einem Frankenvista. Ich bin da wenig wählerisch, aber die MB-Kuliminen in M sind die besten Kuliminen, die ich kenne.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“