Die Füllhalter-Niete des Jahres

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Füllerfreunde,

was sind Eure Nieten, Füller, die ihr besser nicht gekauft oder probiert hättet?

Bei mir: Kaweco Dia

(egal ob mit F, M oder B). Er hat das miserabelste Tintenleitsystem oder die schlimmste Feder-/Tintenleiterabstimmung (egal) aller Zeiten. Anderswo habe ich das auch schon genauer ausgeführt.

Nichts für ungut, Kaweco. Macht es in Zukunft besser!

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Thomas Baier »

Bin ich froh, daß alle - außer mir - keine Niete gewählt haben und mit allen Füllern glücklich sind. :roll:

Thomas
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Petrus »

Hallo Thomas,

nein, wir schämen uns nur :oops:
Ich habe letztes Jahr im Juli aus Peking drei Füller von Hero mitgebracht, zwei preiswerte und einen, der etwas teurer war. Sie sahen schön aus und schrieben auch gut, als ich sie im Laden ausprobiert habe. Zwei hatten völlig verdeckte Federn, der etwas "edlere" eine halbverdeckte. Zu Hause angekommen, habe ich die Konverter befüllt und wollte ausführlich probeschreiben. Bald musste ich feststellen, dass bei allen drei (!) Tinte an Stellen austrat, wo das nicht sein sollte. Bei dem einen hing nach kurzem Schreiben ein dicker Tropfen unter der Feder und fiel aufs Blatt. Beim anderen lief die Kappe voll, wenn man den Füller weglegte, und beim dritten hatte man ständig Tinte an den Fingern. Etwa zwei oder drei Tage habe ich immer mal wieder herumprobiert, gesäubert, Lockeres festgedreht usw. Dann war es genug. In einem plötzlichen Entschluss und dem Gedanken "Wozu die Quälerei?" habe ich mich schwungvoll mit meinem Schreibtischsessel gedreht und alle drei auf einmal in hohem Bogen in den Papierkorb befördert. Das war pure Erleichterung ohne spätere Reue. Vielleicht wird mancher Füllerfreund denken, dass man mit seinen Schätzchen so nicht umgehen sollte, auch wenn sie Sorgen machen. Aber ein Hobby soll ja Freude machen, und ich fand die drei Dinger nur ärgerlich.
Zu meiner Verteidigung kann ich nur anführen, dass ich sie wenigstens nicht als "neuwertig" bei Ebay angeboten habe.

So, 3 (Nieten) auf einen Streich, wer bietet mehr?

Peter
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Thomas Baier »

Lieben Dank, Peter. Ich bin nicht allein.
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von yoda »

Hallo
Der Kaweco Dia ist auch für mich eine Enttäuschung. Das war allerdings glaube ich schon in 2008. Das Problem an diesem Thread: Es riecht ein wenig nach Bashing und ich muss sagen: In 2009 habe ich zwar Füller gekauft. Aber ich kann mich nicht erinnern mich richtig geärgert zu haben. Daher hatte ich zunächst nicht geantwortet und auch mal abgewartet.
Ein anderer "Missgriff" war, aber auch schon vor 2009, mein Cleo Chiffre 05. Aber nachdem mir ein guter Helfer (David Parisi) damit geholfen hat ist er fast rehabilitiert.

Gruß
Hugo
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Thomas Baier »

"Nichts für ungut, Kaweco. Macht es in Zukunft besser!"

Ich denke, wir unterhalten uns hier sachlich, aber offen über dieses Metier, das uns so am Herzen liegt. Mit Beschimpfung hat das nichts, aber gar nichts zu tun.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von stift »

hallo
kaweco,wenn nur alte füller und die sind ein traum.
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Thomas Baier »

Ich habe einen kleinen, aber feinen Kaweco Dia mit flexibler EF. Und funktioniert, unrestauriert und über Jahrzehnte nicht benutzt, einwandfrei. Klasse.

Thomas
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von stift »

hallo thomas
die kleinen hatte ich auch bzw, liegt einer in bestandteilen in der kiste.
ich kaufte im sommer einen 83/1 dia wie neu ohne kappe und das originaletui.
wollte ich nicht aber ich habs einen freund abgekauft.
die kleinen hatte ich schon mamoriert auch, nur sind mir die zu klein zum schreiben.

aber!!!
was ich letzten herbst gekauft habe um sage und schreibe um 6€ ist ein kaweco sicherheitsfüller nr. 613 mit einer 202er feder und der füller ist in achtkant.
mit dem habe ich freude und dicht ist er auch dh. ich werde den füller in nächster zeit zerlegen und ihm einen neue dichtung reindrücken damit er wieder die nächsten jahrzehnte schreibt. :)
kaweco ist was!!
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von stift »

nochmal hallo
so jetzt such hund such und ich hab eine ältere diakape gefunden und einen clip dazu.
jetzt werde ich auch wieder mit einen kleinen kaweco dia schreiben.
danke für den gedankenanstoß,oft liegt ja irgendein teil wochen und monate bei den bestandteilen.
doch jetzt schreibt er wieder der kleine :D
mlg
harald
#Non, je ne regrette rien#
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Harald,

gern geschehen. Das freut mich, Dir als "alten Hasen der klassischen Füller" einen Anstoß gegeben zu haben.

Ich werde meinen Dia mal fotografieren und das Bild einstellen. Er sieht nicht sonderlich rassig aus, aber er schreibt sehr sehr fein und ausdrucksstark. Hat sich die Schwiegermutter meines Bruders 1948 gekauft und mir Ende der 80er geschenkt. Damals kannte ich die Firma noch nicht :oops:.

Ich muß mal sehen, ob ich bessere Bild als bisher hinbekomme. Für die schäme ich mich schon ein bißchen.

Mir gefallen aber die Bildbeiträge in FPN sehr. Man kann sich dann viel mehr vorstellen und muß nicht selber recherchieren, wenn man einen Beitrag liest.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von stift »

Hallo Tohmas
So ein Erbstück ist immer etwas schönes,und damit hat man mehr Freude.
Ich bekam erst vor kurzem einige Füllhalter von meiner Hausärztin,sie meinet wer schreibt schon mit Füller.
Naja ich habe mich darüber gefreut,und dabei ist ein Reform in Black and Pearl ca. späte 30er Jahre.Der Gute schreibt wieder und der hat jetzt eine Glasfeder.
Hast du die Kaweco-CD?
Da kommst vor lauter staunen nicht heraus ist sehr gut gemacht die CD:
http://www.gutberlet.com/shop/Veroeffen ... /index.php
Ich bin froh das ich sie habe den des öfteren bin ich schon mit den Kawecos Kopfgestanden.
Es gibt nicht wirklich gute Litaratur darüber und im Net auch nichts.
Mein Zeitraum für Füller sind die Roaring Twenties und da hat es von Kaweco edle Füller gegeben,aber leider sehr schwer zu finden.
Ich wünsch dir noch viele beschriebene Seiten mit deinem Dia :D
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von stift »

Hallo
Ein paar Bilder von meinen Kaweco-Sicherheitsfüller 613
Harald
IMG_2467.JPG
IMG_2467.JPG (143.92 KiB) 7744 mal betrachtet
IMG_2441.jpg
IMG_2441.jpg (110.94 KiB) 7729 mal betrachtet
IMG_2465.JPG
IMG_2465.JPG (135.36 KiB) 7728 mal betrachtet
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Petrus »

Hallo, Martin,

ein toller Füllhalter! Hoffentlich ist er nicht beleidigt, hier unter der Rubrik "Füllhalter-Niete des Jahres" zu erscheinen, sonst trocknet er Dir vielleicht vor Ärger ein.

Gruß, Peter
Benutzeravatar
Joachim K
Beiträge: 167
Registriert: 05.04.2008 22:15

Re: Die Füllhalter-Niete des Jahres

Beitrag von Joachim K »

Hallo Thomas,

da der Thread ja noch nicht soo alt ist und ich erst jetzt darauf gestossen bin – möchte ich meine Enttäuschung des Jahres 2009 und im Gegenzug mein Highlight des Jahres darbieten!

Die Enttäuschung des Jahres war mein Pelikan M605. Hier aber einzig und allein die getauschte Feder. Der Füller selber ist schwer in Ordnung (kann da nichts nachteiliges sagen) – aber habe den in M gekauft und habe dann den Füllhalter zu Pelikan geschickt, um in den Genuss einer OB-Feder zu kommen. Natürlich habe ich die bekommen, der Service war nett, schnell – also da kann ich nichts Gegenteiliges sagen! In freudiger Erwartung habe ich dann das Päckchen nach Eingang ausgepackt, die getestete Feder gereinigt und dann Halter und Federeinheit wieder „verheiratet“. Flugs befüllt und nach den ersten geschriebenen Wörtern – war ich ziemlich enttäuscht! So eine runde, popelige OB-Feder ist mir lange nicht untergekommen. Eigentlich hätte ich da die M-Feder auch behalten können …
Da aber bekannterweise die Federfertigung nur noch nach Schema – möglichst rund und bloß nicht kratzen bzw. da muss halt „jeder“ mit schreiben können durchgeführt wird – habe ich den einfach wieder ins Kästchen gelegt. Beim Einschicken hatte ich ein kurzes persönliches Anschreiben incl. Schriftprobe von mir favorisierter Federn beigelegt und gehofft, wenigstens ein ähnliches Exemplar zu bekommen. „Nöööö“ – das war dann mal nix!
Habe dann Ende des Jahres noch mal den Versuch gestartet und mir einen Celebry in OB zugelegt – aber das Ergebnis war ähnlich! Schade, da hatte ich zu hoffen gewagt …
Vielleicht erbarmt sich Pelikan ja mal, wenn dies gelesen wird und peppt die Federn etwas auf?
Meine alten Pelikan (Silvexas) und M200 / M400 können das besser!!! Aber die sind halt 20/30 oder mehr Jahre alt! Mit den aktuell gebotenen Federn (gerade im Bezug auf STUB, OB oder OBB) kann mich Pelikan nicht wirklich an sich binden! Okay, nicht böse sein – wer mit den Standardfedern zufrieden ist, soll das ja auch sein! Bis auf die Federn gibt es bei mir ja nix zu meckern – aber mir nützen die Standardfedern halt nichts und ganz alleine bin ich ja Gottlob auch nicht! Das Thema „Flexfedern etc. wurde ja auch oft ausreichend angesprochen bzw. wurde sogar bei Pelikan angeregt ….

Ganz anders mein Highlight des Jahres – welches ich mir nach Enttäuschung mit der Pelikan OB gekauft habe. Sorry, dass die Euronen am Hause Pelikan vorbeigerauscht sind – aber mein Papa hat immer gute Sprüche auf Lager gehabt: „wer nicht hören will, muss halt fühlen“. Gut, wenn ich momentan keine Pelikäne kaufe – wird sich Pelikan nicht darüber ärgern …. Oder doch?
Denn ich kaufte einen Duofold, zwar auch in M – aber ich bekomme ja auch dort den Federwechsel nach OB. Also M-Feder ab nach Hamburg, ebenfalls mit Begleitschreiben und siehe da – ich bekam die Feder, wie ich sie mir gewünscht habe!!
Die Feder ist einfach nur ein Traum! Also geht es ja doch!
So, jetzt fragt mich – welchen Füller ich denn jetzt kaufe, wenn ich das Bedürfnis nach einem weiteren neuen habe? Okay, bei den Standard Sonnet´s gibt es zumeist auch nur den Einheitsbrei von F, M und B. Mag ich da andere Federn, wie OB oder Western-Italic – bin ich auch genötigt, diese im Ausland zu kaufen. Aber ich bekomme wenigstens fürs Flaggschiff -das was ich „will“ !
Mittlerweile gibt es für die sogar Crisp-Italic Federn – warum wohl? Weil die Leute es haben wollten!! Warum sagt Pelikan eigentlich immer: „Kinder die was wollen, kriegen was auf die Bollen? Okay, dann gugsch mer mal nen Bexley mit 1,3 mm Stubfeder an ….
So, dass musste jetzt mal raus! Danke für den „Nietenthread“ – Thomas!!
Denn grundsätzlich haben viele „Mütter“ – „hübsche Töchter“ !

Mit freundlichen Grüßen
Joachim
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“