folgenden Artikel habe ich soeben in der "Kulturgut Schrift" gefunden:
Porsche Design unterzeichnet Kooperationsvertrag
für den Bereich Schreibgeräte
Pelikan wird ab 2011 neuer Lizenzpartner
Bietigheim-Bissingen/Hannover. Die Porsche Design Group (Porsche Lizenz-und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG) und die Pelikan International Corporation Berhad haben am 30. Dezember 2009 einen Kooperationsvertrag über eine langfristige Zusammenarbeit unterzeichnet. Danach wird Pelikan ab Januar 2011 hochwertige Schreibgeräte unter der Marke Porsche Design fertigen, weltweit vertreiben und Faber-Castell als Lizenzpartner ablösen.
Hallo
Ich muss zugeben, ich kapiere das alles irgendwie nicht. Porsche Design entwirft die Schreiber irgendwer produziert sie (bislang war das m.w. weder Faber noch Pelikan noch Porsche Design) von irgendwem werden die Federn und Tintenleiter bezogen. Was soll da überhaupt noch ein Lizenznehmer im Boot ? Ich glaube ja nicht, dass Pelikan nun die Porsche Design Schreiber baut. Was also tun die dann ? Die Vertriebskanäle und Logistik bereitstellen ?
Wirklich klar ist mir das nicht, aber wahrscheinlich bin ich da einfach zu wenig "verschlagen" dafür und denke zu geradlienig.
Hi Hugo,
bei Gelegenheit kann ich Dir mal erzählen, was ich darüber weiß.
Irgendjemand muss ja Vertrieb und Logistik machen. Da dies weder Porsche Design noch der Hersteller erledigen können macht es eben einer mit bestehender Logistik.