Welche Art von Schreibgeräten ?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von ralph »

Hallo,

wollte mal Fragen, wir Ihr es haltet, nutzt Ihr nahezu ausschließlich Füllhalter oder sind auch andere bessere oder hochwertige Stifte (KS/RB) im Einsatz, wenn ja was, sind da Eure Favoriten?

Ich ertappe mich immer häufiger, dass ich u. B. für Einträge im Kalender Moleskine zu RB und KS greife, jetzt auch hochwertige Stifte einsetze z. B. MB Starwalker und Meisterstück und für Annotationen einen Lamy Swift in neonorage mit grüner Mine bestückt. Für Anmerkungen/Berichtigungen in Texten in rot ein MB Meisterstück als KS.

Freue mich auf Ihre Antwort.

An die Kolleginnen und Kollegen im Freistaat Bayern und Hessen, sucht Euch einen tollen Stift aus für Eure Kreuze zu machen.

Grüße und einen schönen entspannten Sonntag
Ralph
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 696
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von Entschleuniger »

Hallo Ralph,
für kurzlebige Notizen und schnelle Einkaufszettel waren es Druckbleistifte. Bis hier zwei Klickfüller eingezogen sind. In unserem Fall Platinum Curidas. Ich hatte mal einen MB Rollerball,aber der war immer ausgetrocknet,da zu wenig genutzt.

LG Martin
1607_martin bei Instagram.
Skribenion
Beiträge: 403
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von Skribenion »

Bei mir sind es fast ausschließlich Füller.
Meist etwa sechs verschiedene mit unterschiedlichen Federn und Tinten.
Kugelschreiber nutze ich nur sehr selten, meist wenn es so gefordert ist (bspw. Notar).
Ansonsten gelegentlich Druckbleistifte und Fineliner bei Skizzen. Das ginge zwar auch mit Füllern in denen sehr schmale Federn sitzen, aber ich mag EF- und F- Federn nicht so und müsste dann auch sehr darauf achten nichts zu verschmieren.
Mit besten Grüßen

René
Robin

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von Robin »

Zur Wahl würde ich einen Kuli verwenden. :)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4608
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von Zollinger »

neben meinen Füller verwende ich sehr gerne gute Holzbleistifte!


Bild
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von Jürgen K »

Guten Nachmittag,
ralph hat geschrieben:
08.10.2023 9:14
... sucht Euch einen tollen Stift aus für Eure Kreuze zu machen ...
Da habe ich vorhin doch tatsächlich das Ding aus dem Wahllokal genommen ...
... hatte auch nur zwei Bleistifte ansonsten dabei.

Tatsächlich hatte ich mal eine ganze Zeit lang im Kalender nur Bleistift genutzt, weil ja so ein Eintrag auch mal geändert werden könnte.
Inzwischen bin ich da mutiger geworden und nutze nahezu ausschließlich Füller. Notfalls wird halt gestrichen und es gibt ja schöne Korrekturfarben.

Grundsätzlich nutze ich neben Füllern eigentlich nur Bleistifte, die Grünen vom Faber-Castell, die Blauen vom Staedtler, gerne auch in Kombination mit einer Verlängerungs-Spitzer-Kombination ("Perfekter ...", grün, bzw. Alu), ab und an auch die Stifte mit Kohleanteil;
einen Staedtler mit 0,5 mm ("marsmicro" nennt der sich - glaube ich), einen grünen Fallminenstift vom F-C und einen von Kooh-i-noor, jeweils mit B oder 2B.
Wenn es bunt werden soll, gibt es Buntstifte. Fineliner habe ich noch, aber die dürfen vielleicht mal einen Briefumschlag oder ein Etikett beschriften und trocknen sonst so vor sich hin.
Teuer ist das nicht wirklich, hochwertig meiner Meinung nach schon, weil die Sachen einfach gut sind.
Wenn mal Weihnachten und Ostern zusammenfallen sollte, kaufe ich vielleicht mal den "Perfekten ..." in der "Graf von ..."-Version, aber das wäre schon fast dekadent.

Von MB habe ich hier gar nichts mehr, der Luxusmarke habe ich abgeschworen, aber wer weiß, was passiert, wenn das Jubeljahr kommt ...

Kugelschreiber hasse ich, die verschenke ich regelmäßig und nutze sie nur, wenn mir wo einer einen hin legt und es nur mal um ein paar schnelle Kritzeleien geht, wo es sich nicht lohnt, nach Hause zu fahren, um den Grafen zu bemühen.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
krokusknospe
Beiträge: 359
Registriert: 03.03.2021 20:07
Wohnort: Nordschwaben

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von krokusknospe »

Für meine Einkaufszettel verwende ich Frixxion-Stifte. Für den Rest Füller.

Kugelschreiber habe ich auch. Wann verwende ich die? Hm, da fällt mir kein regelmäßiger Gebrauch ein.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Benutzeravatar
deacon
Beiträge: 17
Registriert: 28.05.2020 13:30

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von deacon »

Ich nutze fast ausschließlich Füller. In der Wohnung sind drei Jinhaos verteit für Notizen, Gedanken, Memos.
Einen Kugelschreiber (Travellers Notebook) nutze ich für Briefumschläge und Paketaufkleber.
Matthias MUC
Beiträge: 1323
Registriert: 07.11.2017 11:07

Re: Welche Art von Schreibgeräten ?

Beitrag von Matthias MUC »

Überall rumliegende, bzw. an Pinnwänden hängende Bleistifte. Schreibt in allen Lebenslagen, korrigierbar (auch wenn ich auf Einkaufszettel zum Radieren zu faul bin) und kompromißlos wasserfest. Kann bei Einkaufszetteln ganz nett sein, wenn es regnet oder wenn Leergut mit Restgetränk in der EiIkaufstasche umfällt...
Kulis liegen hier auch genug rum, und nach Murphy schreiben sie nie, wenn man sie braucht.
Notizen unterwegs bevorzugt mit meinem Immerdabeifüller, wenn ich die Brillendose mit dem EDC dabei habe.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“