Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Christiank
Beiträge: 110
Registriert: 07.06.2023 9:48

Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Christiank »

Guten Tag,

was nutzt ihr so im Alltag? Ich finde ja diese ganzen chinesischen Werbekugelschreiber schrecklich hinsichtlich der Qualität.
Aber es muss auch Schreiber geben, die robust und billig sind. Dinge bei denen es mir egal ist, ob sie runterfallen oder geklaut werden.
Als Arbeitsgeräte nutze ich:
Bic - Cristal New (circa 5,-- €) der legendäre Kuli in der Metallausführung)
https://eu.bic.com/de-de/stationery/bic-cristal-renew

und die Mitsubish Uni Ball (circa 2,-- €)
https://uni-ball.de/brands/eye/uni-ball ... ub-150-10/

Was hat sich bei euch bewährt?
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von CMG »

Hallo zusammen,

Die Büro-Phase habe ich vor einigen Jahren erfolgreich hinter mir gelassen - geplant, gewollt und freiwillig. Insoweit hat sich das Tages-Nutzungs-Profil etwas geändert. Aber es bleibt natürlich alles ähnlich wie vorher.

Dafür habe ich einen metallenen Rotring 600, sowas: https://www.rotringshop.eu/de/prod1295 ... ilber.html. In der 0.7mm Minen Ausführung ist der sehr alltagstauglich.

Und wenns Kuli sein soll, benutze ich meinen Montblanc: https://www.montblanc.com/Item/Index?c ... NTBLANC_DE. Der ist für mich auch schon durch die Waschmaschine gegangen, ich habe ihn seit Ewigkeiten, mindestens 15 oder 20 Jahre, und er ist nachweislich unzerstörbar. Und bitte nur mit Original Montblanc Minen in B! :)

Allerdings habe ich ohne Büro mehr Zeit und kann meine Aktivitäten und mein Umfeld flexibler und individueller planen. Das führt dazu, dass ich wieder mehr mit Füllhaltern und weniger mit den beiden Kollegen oben schreibe. ;)

Viele Grüsse, Christian
Beste Grüße, Christian
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von CMG »

… EDIT, ich kann den Beitrag nicht mehr ändern. Tatsächlich ist der Platin Montblanc oben die laufende Nummer zwei bei mir. Er hatte einen ebensolchen und ebenso guten Vorgänger, denselben mit vergoldeten Armaturen. Aber der ist mir beim segeln über Bord gegangen. Daran war Montblanc natürlich völlig unbeteiligt. Da aber auch der sich schon absolut super bewährt hatte, wurde er durch einen gleichen in Platin ersetzt. :D
Beste Grüße, Christian
moniaqua

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von moniaqua »

Bis 10 €? Das ist jetzt fad.
Meine Büroarbeitstiere sind Lamy AL-Stars, zwei Stück, mit verschiedenfarbiger Documentus. Die kosten aber mehr als 10 €.
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von CMG »

Huch achso sorry. Das „bis 10 Euro“ hatte ich irgendwie überlesen. Sowas habe ich nicht. Falls Ihr meinen Beitrag deshalb löschen wollt - gerne.

VG Christian
Beste Grüße, Christian
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1916
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Füchschen »

Ich finde 10€ auch schwierig. Zudem ich eher auf langlebige Kulis mit ersetzbaren Minen stehe.

Ich nutze meist folgende Stifte:
- Rotring Kugelschreiber in rot
- Uniball Jetstream
- Kaweco Special in rot
- Lamy 2000 in Makrolon
- Retro 51s mit unterschiedlichen Minen.
Tintige Grüße von Vanny
Christiank
Beiträge: 110
Registriert: 07.06.2023 9:48

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Christiank »

Hallo,

also die 10,-- € sind keine feste Grenze, die hab ich nur in den Raum geworfen.
Leider kenne ich es, dass im Büro Gegenstände wandern, runterfallen etc.
Ich formuliere die Frage mal deswegen etwas um:
=> Was nutzt ihr, als Arbeitstiere bei denen keine Tränen fallen, wenn die Stifte runterfallen, kaputtgehen oder geklaut werden.
Benutzeravatar
CMG
Beiträge: 64
Registriert: 25.12.2013 15:18
Wohnort: Eigentlich Hamburg, aber jetzt Haseldorf an der Elbe, gut außerhalb vom Hamburger Speckgürtel.

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von CMG »

Also dafür stehe ich zu meinen oben benannten Arbeitsstiften. Klar sind die erheblich teurer. Aber sie haben sich in der Praxis als extrem robust und fleissig bewährt, und klau-technisch hat sich da bei mir noch niemand rangetraut. Aber OK, was passiert, das passiert. Ich suche gerade schon etwas länger nach einem meiner TWSBIs, ich glaube den konnte jemand gut gebrauchen. Deshalb werde ich aber nicht in die „unter 10€ Liga“ einsteigen. Mit sowas zu schreiben fand ich schon immer demotivierend. Man hat seine Prinzipien.

VG Christian
Beste Grüße, Christian
Freizeitsportler

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Freizeitsportler »

Christiank hat geschrieben:
19.08.2024 11:12
Ich finde ja diese ganzen chinesischen Werbekugelschreiber schrecklich hinsichtlich der Qualität.
Aber es muss auch Schreiber geben, die robust und billig sind.
Also, ich weiß nicht, ob es bei billigen Kugelschreibern von China immer nur schreckliche Qualität gibt. Dazu habe ich schon oft sehr robuste Metallkugelschreiber im Angebot von online-shops gesehen, die im 20er-Pack trotzdem ca. 20 € kosten. Ob da jetzt so gute Minen drin sind, die hiesige Standards erfüllen, kann ich nicht sagen, da ich mich nie zu dem Kauf entschlossen habe.

Nicht ganz so unverwüstlich wie Vollmetall-Gehäuse sind die Plastik-Kugelschreiber. Davon gibt es aber auch hier günstige Produzenten mit wirklich guter Qualität. Da reden wir aber von Cent-Beträgen pro Stift, insbesondere bei Firmeneinkauf und Vorratspackungen.

Weiter sind klassische Holzbleistifte als "Arbeitstiere" auch nicht zu verachten ...

Tintenroller- und Füller, die für Schule, Uni und Arbeit konzipiert sind, kann man ebenso von einigen hiesigen Herstellern für unter 10 € bekommen. Und dies sind wirklich schlicht Arbeitsgeräte. Ich denke da an meinen Pelikan Twist, der stets griffbereit auf dem Tisch liegt :)
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 779
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Pen-Tagon »

Unter 10€ bei vernünftiger Qualität:

- Parker Jotter

Wenn man mit dünneren Stiften klar kommt.
Gruß
Knut
Fritziii
Beiträge: 139
Registriert: 20.08.2022 16:01

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Fritziii »

Die Uni-Ball Jetstream 3, tolle Farben, gute Minen, immer drei Farben am Start. Sie können runterfallen. Ich wäre aber sehr traurig, wenn sie wegkämen. Passt also nicht ganz in die Kategorie. https://allthingsanalogue.co.uk/product ... colour-pen
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1916
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Füchschen »

Fritziii hat geschrieben:
19.08.2024 18:51
Die Uni-Ball Jetstream 3, tolle Farben, gute Minen, immer drei Farben am Start. Sie können runterfallen. Ich wäre aber sehr traurig, wenn sie wegkämen. Passt also nicht ganz in die Kategorie. https://allthingsanalogue.co.uk/product ... colour-pen
Jup die liebe ich. Vor allem haben die seeehr feine Minen.
Tintige Grüße von Vanny
SteamDevil

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von SteamDevil »

Ich halte es da etwas handfester und robuster. Und maximal preiswert natürlich auch.
Und da ich seit Jahren grundsätzlich keine Kulis mehr benutze bzw. diese so weit wie möglich meide, kommt bei mir nur das hier zum Einsatz:
  • Schwarz.jpg
    Schwarz.jpg (11.69 KiB) 1598 mal betrachtet
Und das es diese Tactical Pens bei meinem Chinesen des Vertrauens damals im Angebot gab (kaufe 3 Artikel und zahle pro Artikel nur 1,79 € - Versandkostenfrei), habe ich mir gleich alle 4 Farbvarianten geholt (jede Variante entspricht einem gesonderten Artikel).
  • im set.jpg
    im set.jpg (43.98 KiB) 1598 mal betrachtet
Seit dem befindet sich der goldfarbene in der Tasche meiner Frau, der in Gunmetal fand seinen Platz in meiner - liebevoll genannt - Adventure Bag und die beiden anderen liegen auf meinem Schreibtisch rum bzw. stecken im Stifthalter.

Ansonsten werden im Alltag Füller der unteren Preiskategorie genutzt, wie das Arbeitstier Jinhao 992 (ca. 1,70 €), Jinhao X-Serien wie der X350, X450, X750, X850 & X159. Alle zwischen 5,50 € und 8,50 €.
Skribenion
Beiträge: 404
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von Skribenion »

Ich bin da nicht so ängstlich und nutze tatsächlich jeden Füller (ich schreibe fast ausschließlich mit Füllern) meiner Sammlung auch im Büro.
Der einzige Füller, der wirklich immer im Büro ist, ist ein TWSBI ECO-T mit traumhaft sanfter B-Feder.
Auch mein Lamy 2000 (B) ist oft im Büro, da er an meinem Kalender klemmt.
Aktuell ist zudem noch mein Diplomat Excellence A2 (M) im Büro.

In der Klasse bis 10 Euro hatte ich mal einen Füller von Online, extra für das Büro gekauft. Habe ich bereut. Der war nix.

Ich denke, 20 bis 40 Euro sollte man schon übrig haben, für den Bürostift...
Mit besten Grüßen

René
Benutzeravatar
GoldenBear
Beiträge: 672
Registriert: 09.06.2020 8:04

Re: Alltagsschreiber - Arbeitspferde bis 10,-- €. Was nutzt ihr im Büro?

Beitrag von GoldenBear »

So nett auch einige der Vorschläge hier gemeint sind, hat Christian sich aber bestimmt Gedanken um sein persönliches Anforderungsprofil gemacht und es dementsprechend gestellt. Ihm dann raten davon abzuweichen ist glaube ich nicht zielführend. Da mir im Krankenhaus auch schon mehrfach Stifte abhanden gekommen sind, kann ich seine Frage gut nachvollziehen. Mir sind zB. zwei Rotring 600 abhanden gekommen, wo es bei um die 30 EUR je Stift schon sehr ärgerlich ist.

Mir persönlich wäre hier die Mine wichtiger als der Korpus und danach würde ich auswählen. Ich schreibe zum Beispiel am liebsten die Schmidt EasyFlow 9000 Mine, die sehr weich schreibt. Manchen aber eben auch zu weich. Die wäre im G2 Format und kostet zwischen 2-3 EUR. Darüber würde ich mir dann einen passenden, günstigen Kugelschreiber suchen. Das G2 Format der Mine passt in viele verschiedene Kugelschreiber. Ich hab mal gegoogelt, und als wertig ausschauende Beispiele im Bereich von 5-10 EUR wird mir zB. der Pelikan Jazz, der Ohto Rays oder der Rotring Tikky gezeigt. Auch in den hier schon genannten Parker Jotter würde die Mine passen. Da lägst du mit Kugelschreiber und Mine preislich in dem von dir gestellten Bereich. Es gibt aber auch noch viele andere gute Minen die dir vielleicht besser liegen als die EasyFlow. Die Schmidt P900 ist sehr beliebt, Pentel EnerGel, Jetstream SXR-600 oder die Schneider Slider 755 als weitere Beispiele. Jeder hat da seine ganz eigene Präferenz. Also mein Rat wäre, teste Minen, und such dir für deinen Favorit dann einen passenden, günstigen Kugelschreiber wo sie reinpasst.
Herzliche Grüße,
Daniel
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“