Erfahrungen mit FPR „Statement“-Qualität? (Haarrisse Frontsektion, Händlerreaktion)

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Mike74
Beiträge: 3
Registriert: 19.05.2025 0:12

Erfahrungen mit FPR „Statement“-Qualität? (Haarrisse Frontsektion, Händlerreaktion)

Beitrag von Mike74 »

Hallo zusammen,

Ich habe vor rund acht Wochen Fountain Pen Revolution (FPR) entdeckt und war echt froh, endlich flexible, bezahlbare Federn und Füller zu finden. In dieser Zeit habe ich dort für fast 500 € bestellt (inkl. der von mir bezahlten Versandkosten, zuzügl. Zoll/Steuern). Alle bestellten Artikel außerhalb der „Statement“-Serie waren tadellos.

Nun aber zum bestellten „Statement“:
Zuerst gab es ein direktes Problem mit der Federeinheit – bei Patrone wie Converter tropfte die Tinte ungefähr im Sekundentakt vorne aus der Feder. Nach kostenloser Zusendung einer neuen Nib/Feed-Einheit lief der Stift einwandfrei!

Da ich sehr angetan bin von dem Statement habe ich u. a. einen zweiten bestellt. Der Stift kam in der falschen Farbe. Wegen der hohen Rücksendekosten wurde auf Rückversand verzichtet; ich durfte den falschfarbigen Stift behalten und bekam zusätzlich kostenlos einen kompletten Stift in der richtigen Farbe.

Genau bei diesem Ersatz-Stift waren aber aber feine, spinnennetzartige Haarrisse an der Frontsektion (mehrfarbiges Acryl) ersichtlich – ausschließlich im dünnwandigen Bereich. Eine kostenlos nachgeschickte Ersatz-Frontsektion zeigte aber das gleiche Muster. Aktuell ist eine „gründlich geprüfte“ Sektion erneut per UPS unterwegs...

Ich bin gelernter Gold- und Silberschmied. Für mich sehen die Linien klar wie Risse aus: Sie kreuzen und verästeln sich und folgen keiner Bearbeitungsrichtung. Ich bearbeite zwar kein Acryl, habe mir aber fachlichen Rat bei einem Bekannten geholt: "Das passt zu Spannungsrissbildung („Stress Crazing“) in Acryl/PMMA, typischerweise begünstigt durch Restspannungen – gerade bei dünnwandigen, doppelt-gewindeten Sektionen – und ggf. durch Lösungsmittelkontakt beim Finishing. Solche Mikrorisse müssen nicht durch das gesamte Material gehen, um Risse zu sein."
Die Risse sind in normaler Bürobeleuchtung aus 30–50 cm deutlich zu erkennen (ohne Lupe)!!! Und wie gesagt, der erste Statement in der selben Farbe (Sunburst Orange) weist keinerlei Risse auf.

Nun zur Position des Händlers: Anfangs war FPR sehr kulant und freundlich (kostenloser Austausch der Federeinheit; kostenlose Zusendung eines neuen Füllers in der richtigen Farbe; kostenlose Zusendung der ersten Ersatzeinheit).
Zuletzt wurde mir jedoch gesagt, dass es sich nicht um Risse, sondern um Bearbeitungsspuren handele (mit dem Argument, echte Spannungsrisse müssten „durchgehen“). Zugleich hieß es, man schicke noch diese eine Frontsektion, darüber hinaus gäbe es nur noch Rückgabe (auf meine Versandkosten) – und man empfahl mir, künftig eher hochpreisigere/premium Produkte bei anderen Anbietern zu kaufen.
Ich habe aber vorher ausdrücklich angeboten, mich an den Versandkosten für die erneute Ersatzlieferung zu beteiligen, um fair zu bleiben. Ich kann zwar nichts für die Probleme mit dem Statement, aber da der Inhaber sich anfangs sehr entgegenkommend zeigte, wollte ich mich nun damit auch erkenntlich zeigen.

Fragen an euch:
– Kennt jemand diese spinnennetzartigen Haarrisse an Acryl-Frontsektionen, speziell bei dünnwandigen Teilen?
– Ist das für euch ein klarer Reklamationsgrund, oder seht ihr das als tolerierbare „Finish-Unregelmäßigkeit“?
– Gibt es Erfahrungen speziell mit dem FPR „Statement“ in dieser Hinsicht?
- Was haltet ihr von der Reaktion des Inhabers?

Ich lade ein Foto hoch, auf dem man die vorherige Frontsektion mit den Haarrissen und die jüngste, ebenfalls beschädigte Sektion nebeneinander sieht. Mir geht es nicht um „Bashing“, sondern darum zu verstehen, ob ich die Sache zu kritisch sehe – oder ob das objektiv ein Material-/Verarbeitungsfehler ist. Am Ende möchte ich einfach einen technisch und optisch einwandfreien „Statement“, weil er mir wirklich liegt.
Statement.jpg
Statement.jpg (91.42 KiB) 367 mal betrachtet
Danke für eure Einschätzungen!

Gruß,
Mike
Mike74
Beiträge: 3
Registriert: 19.05.2025 0:12

Re: Erfahrungen mit FPR „Statement“-Qualität? (Haarrisse Frontsektion, Händlerreaktion)

Beitrag von Mike74 »

Kurze Ergänzung: Der Statement in Sunburst Orange kostet auf der Webseite inklusive Flex-Feder und Ebonit-Federeinheit ca. 131 € (zzgl. Versand, Zoll und Steuern). Ich habe ihn etwas günstiger bekommen, da der Shop offenbar gerade einen Umrechnungskurs automatisch hinzurechnet …

Also kein 1-Euro-Artikel!

Deswegen verstehe ich auch nicht den Hinweis, ich solle in Zukunft woanders bestellen – bei Shops, die höherpreisig sind und eine höherwertige Qualität bieten. Nach dem Motto ich soll mich nicht so anstellen in der Preisklasse. Ich habe aber Füller, die deutlich günstiger sind, aber keine Risse im Acryl aufweisen. Das Acryl des Statement wird auf der Webseite zudem als „Premium-Acryl“ beworben.

Hier mal zwei Bilder von dem ersten Statement, der tadellos war:
20250911_003719 (Klein).JPG
20250911_003719 (Klein).JPG (264.3 KiB) 348 mal betrachtet
20250911_003743 (Klein).JPG
20250911_003743 (Klein).JPG (263.65 KiB) 348 mal betrachtet
Edelstein1
Beiträge: 114
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Erfahrungen mit FPR „Statement“-Qualität? (Haarrisse Frontsektion, Händlerreaktion)

Beitrag von Edelstein1 »

Ich vermute mal, du meinst den Füller Typ "Statesman", nicht "Statement"? Ich habe keine Erfahrung mit dem Hersteller, aber die Aussage an sich zu den Haarrissen ist eine Frechheit.

Ratsam wäre, die Geschichte leicht gekürzt aber mit den Gruselfotos auf Englisch hier zu veröffentlichen:

https://www.fountainpennetwork.com/foru ... nent-asia/

Da lesen viel mehr Leute mit und die Wirkung auf den Hersteller ist einfach größer.

Rein technisch gesehen: Bei einzelnen Rißerscheinungen dieser Art in Füllern anderer Hersteller habe ich die Erfahrung gemacht, daß so etwas auch jahrelang halten kann ohne undicht zu werden. Was bei einem solchen "Craquelé ab Werk" passieren wird, kann ich nicht vorhersagen.

Viel Erfolg, Jacky
Mike74
Beiträge: 3
Registriert: 19.05.2025 0:12

Re: Erfahrungen mit FPR „Statement“-Qualität? (Haarrisse Frontsektion, Händlerreaktion)

Beitrag von Mike74 »

Hallo Jacky,

ja, genau – ich meinte den Statesman. Vielen Dank, der Tippfehler ist mir gar nicht aufgefallen (kann man die Beiträge eigentlich editieren?).

Vielen Dank auch für deine Meinung und den Ratschlag! Das werde ich so machen.

Ich war wirklich etwas schockiert über diese Reaktion, zumal ich ja sogar angeboten hatte, den Versand zu übernehmen. Ich wollte ja nur einen Füller ohne diese Risse haben, die man wirklich sehr deutlich sehen kann.

Gruß
Mike
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“