ich lese hier schon länger mit und dachte ich meld mich einfach mal an.
Ich bin jetzt nicht der große Schreiberling - hab aber entdeckt, dass mir ab und zu ein hübsches Schreibgerät gefällt.
Angefangen hats vor langer Zeit mit einem Sonderangebot bei Kaufhof oder Karstadt:Pelikan M200 + K200 für weniger wie 50,-- EUR (Keine Ahnung obs 30,-- oder 40,-- oder 50,-- waren).
Das war dann mein erster Kolbenfüller.
Hat auch Spaß gemacht ; besonders das befüllen

Dann, nach einiger Zeit über das Sonderangebot vom Kaufhof/Karstadt (ich verwechsele die immer) mit dem Pelikan M605 gestolpert.
Dann gegoogelt ob das was Gescheites ist - war ja um einiges teuerer als der M200

Hier, in Euerem Forum , dann nur gutes über das Teil gelesen und letztendlich gekauft.
Ist aber schon 2-3 Jahre her.
Hab aber schon gleich beim ersten benutzen festgestellt, dass ich mit dem M605 besser zurechtkomme als mit dem M200.
Erstens ist er größer und zweitens gleitet die Feder besser.
Drittens ist er immer gleich "angesprungen", was der M200 nicht immer tat.
War dann insofern sehr zufrieden, weil der finanzielle Mehraufwand auch tatsächlich was gebracht hat.
Und das einfache blau-silber des M605 hat mir auch sehr gefallen.
Da ich mich mit dem Pelikan K200 nicht so recht anfreunden konnte habe ich vor ca. 2 Jahren dann geschaut obs nicht was besseres gibt und bin auf die Lamy Swift Tintenroller gestossen.
Der Trick mit dem versenkbaren Clip hats mir so angetan, dass ich mir gleich drei zugelegt hab (Blau, Anthrazit und Palladium), die ich mit blauer, roter und schwarzer Mine geladen habe.
Vor 2 Wochen bin ich dann auf den Lamy Dialog 3 gestossen -> haben wollen

Aber: vorher mal schauen , was die Fachwelt so spricht.
Also gegoogelt - auf Euer Forum gestossen und festgestellt : "da war ich doch schon mal!".
Leider waren einige von Euch noch nicht so richtig zufrieden mit dem Füller. Also hab ichs gelassen. Vielleicht in 1-2 Jahren, wenn die Kritiken besser geworden sind.
Habe dann noch ein bisserl im Forum geschnuffelt und bin auf die Edelsteintinte von Pelikan gestossen. Besonders das Mandarin hats mir angetan (und Euer Test dazu).
Also - muss ich kaufen. Hab sie dann heute geordert; dazu zwei preiswerte Füller mit Konverter (Faber-Castell Basic und Metall Basic) einmal mit M und einmal mit B Feder. Meine Pelikane hatten bisher nur M-Federn.
Mal schauen wie die Tinte in echt wirkt. Evtl. kommt dann noch ein hochwertiger Füller (darf man das so sagen? Oder ist nur Füllfederhalter korrekt?) dazu, wenn die Faber-Castell mich nicht zufrieden stellen.
Zwar gibt es sehr viele Füller von Pelikan aus den Sonderserien, die mir optisch sehr gefallen, aber preislich gar nicht.
Also ein Sammler von Schreibgeräten werde ich wohl nicht werden.
Ich hab schon ein teueres Hobby: ich sammle Taschenlampen

Die kosten auch schon manchmal 3-stellige Beträge und ich hab ca. 50 Stück davon. Darunter auch 3 Stück im Kugelschreiberformat.

Viel beitragen werde ich in Euerem Forum nicht können - wollte Euch aber ein positives Feedback geben: Ihr habt mir sehr geholfen - Danke!
Viele Grüße
Noerstroem