Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.
Moderatoren: desas, Linceo, Lamynator
-
TomSch
- Beiträge: 2982
- Registriert: 28.05.2008 20:55
- Wohnort: Ostfriesland
Beitrag
von TomSch » 09.04.2020 21:31
Tach zusammen.
waal hat geschrieben: ↑09.04.2020 21:21
vanni52 hat geschrieben: ↑09.04.2020 17:50
Hallo waal,
eine kleine Nachfrage: Ist das ein 400N oder ein 400NN ?
Ein NN.
Schönen Abend!
Hier auf
Werners Seite sieht man eine schöne, direkte "Seit-an-Seit-Legung" der drei Modellvarianten.
Abendgrüße, Thomas
Bewerte deine Erfolge daran, was du aufgeben musstest, um sie zu erzielen.
Dalai Lama
-
vanni52
- Beiträge: 2468
- Registriert: 02.03.2016 17:57
Beitrag
von vanni52 » 09.04.2020 21:38
Besten Dank , waal und Thomas.
Euch auch einen schönen Abend
LG
Heinrich
-
Seraphin
- Beiträge: 371
- Registriert: 30.12.2018 23:51
Beitrag
von Seraphin » 10.04.2020 9:47
Michael1967 hat geschrieben: ↑09.04.2020 18:41
Seraphin hat geschrieben: ↑09.04.2020 17:54
fountainpen.de hat geschrieben: ↑09.04.2020 16:48
Der 147er musste aufgrund der Mechanik (der Patronenhalterung) größer sein ... deshalb hat man gleichzeitig zur Markteinführung des 147 damals auch den 146 verlängert. Beide waren dann also gleich lang.
Vielen Dank für die Info!
Der 146er aus den 1950ern ist sogar noch ein Stück kürzer. Gerade nachgemessen, 136mm. Der 1973er bis 1994er misst 142mm, ab 1995 messen sie dann 146mm.
Mein Neuster ist ein MB MS 146 aus den 1970er Jahren. Mit 14c auf der Feder und der Kappe wo der Kopf noch das breite Gewinde hat.
Ein Träumchen zum Schreiben. Er sieht nicht ganz so schick aus wie mein 146er von 1994, ist auch 7gr leichter. Aber die Feder gleitet schwerelos über das Papier, genauso wie ein Adler durch die Lüfte.
Na das is ja mal interessant....aber schließlich wächst der Durchschnittsmensch ja auch von Dekade zu Dekade, da müssen die Füller natürlich angepasst werden
Hübscher 146 den du da hast

Du bist, was du willst, weil du tust, was du willst, und weil du bist, was du tust.
-
Horsa
- Beiträge: 1387
- Registriert: 29.12.2018 15:23
Beitrag
von Horsa » 15.04.2020 15:42
Ein 400NN mit wunderbarer -M- Feder. Schönes Schreibgerät.
Von mir auch noch Glückwünsche zu diesem wirklich schönen Füllhalter.
Ich mag sie ja sehr, die älteren 400er, in allen Formen und Farben.
Liebe Grüße
Horsa
-
InkedRegina
- Beiträge: 50
- Registriert: 27.02.2020 14:07
Beitrag
von InkedRegina » 16.04.2020 22:55
Bei mir ist ein Sailor ProGear Slim Blue Dwarf mit B-Feder eingezogen.
Kleiner feiner Füller, schreibt sehr saftig und macht sich gut neben dem kleinen roten Glitzerpelikan.
Current favourite ink: platinum pigmented sepia
Current favourite pen: Pelikan M805 Stresemann, B-Nib
Number of pens incoming: 0
Number of inks incoming: 0
Dream pen: Pelikan Ocean Swirl
-
Robbes
- Beiträge: 587
- Registriert: 07.09.2018 23:17
Beitrag
von Robbes » 17.04.2020 21:24
ingolf hat geschrieben: ↑09.04.2020 21:16
Danke an Michael für den Stipula DaVinci ...
... interessante
Mechanik, perfekte
Haptik, optisch ein
Hingucker und eine tolle
Feder (wie von Stipula gewohnt).
Dürfen wir bitte mehr Bilder des Stipula sehen?
Von Stipulas kann ich gar nicht genug bekommen.
Beste Grüße
Robbes
Beste Grüße
Robbes
Avatar aus Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
-
ingolf
- Beiträge: 442
- Registriert: 23.05.2007 17:37
- Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ingolf » 18.04.2020 7:05
Robbes hat geschrieben: ↑17.04.2020 21:24
Dürfen wir bitte mehr Bilder des Stipula sehen?
Ok, werde ich heute im Laufe des Nachmittags oder morgen einstellen

.
-
ChronoCop
- Beiträge: 124
- Registriert: 06.11.2019 7:32
- Wohnort: EU-sur-mer
Beitrag
von ChronoCop » 18.04.2020 20:48
Mein neuer Sailor 1911 Standard mit 21k M-Feder.
Schwarz glänzende Zigarre, goldbeschlagen, wunderbar.

-
bella
- Beiträge: 3913
- Registriert: 15.02.2014 22:13
Beitrag
von bella » 18.04.2020 21:11
Herzlichen Glückwunsch ... die 21k Sailor Federn sind schon ziemlich klasse

-
JulieParadise
- Beiträge: 3457
- Registriert: 13.06.2016 21:16
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von JulieParadise » 19.04.2020 0:35
Hust, Besserwisseralarm! Die kleinen 1911s sind (seltsamerweise) die Standardversion bei den Profit/1911 (Torpedorform, 14k-Feder), während bei den Sapporo/Pro(fessional) Gear die (bis auf die abgeflachten Enden) gleich kleine Version dann Slim heißt.
Du hast also einen 1911/Profit Large mit 21k-Feder.
(Sailor, ey, wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht, wa?)
-
24x30
- Beiträge: 356
- Registriert: 17.09.2019 18:30
Beitrag
von 24x30 » 19.04.2020 8:46
JulieParadise hat geschrieben: ↑19.04.2020 0:35
Die kleinen 1911s sind (seltsamerweise) die Standardversion bei den Profit/1911 (Torpedorform, 14k-Feder), während bei den Sapporo/Pro(fessional) Gear die (bis auf die abgeflachten Enden) gleich kleine Version dann Slim heißt.
Danke, das war mir so auch nicht ganz klar. Und Standard ist wirklich klein ... Mein Black Luster dürfte schon ein bisschen mehr haben ... Dafür ist bei Sailor F auch wirklich F
Viele Grüße
-
Nikolaus
- Beiträge: 1309
- Registriert: 10.09.2016 9:48
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nikolaus » 19.04.2020 11:48
Glückwunsch zum 1911! Ein Sailor muss mir auch unbedingt noch mal ins Haus kommen.
-
Killerturnschuh
- Beiträge: 4572
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Beitrag
von Killerturnschuh » 19.04.2020 13:11
Lieber Uwe,
Dazu fällt mir nur ein: "Vade retro, Satana!"
Der stand ganz lange auf Platz 1 meiner "muss ich haben" Liste.
Wie oft ich den schon bei Anja und meinem japanischen Lieblingsshop im Warenkorb hatte kann ich gar nicht mehr sagen. Letztlich war es die überstehende Kappe mit der ich mich nicht anfreunden konnte.
Wie das meiste im Leben jedoch Geschmackssache.
Salve
Angi
"Gute Informationen sind schwer zu bekommen. Noch schwerer ist es, mit ihnen etwas anzufangen."
(Sir Arthur Conan Doyle)