Ich stelle mich vor

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
mickimicki
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2012 12:20

Ich stelle mich vor

Beitrag von mickimicki »

Liebe Freundinnen und Freunde der Tinte,

ich stieß vor Kurzem auf dieses Forum und habe schon ein wenig herumgestöbert. Jetzt ringe ich mich schließlich zur Anmeldung durch. Mir ist schon aufgefallen, daß die Füllhalter-Philie ein gewisses Suchtpotential besitzt. Ich bin schon u.a. der Lese- und der Handarbeitssucht (Stricken, Sticken etc.) verfallen und fürchte nun, daß ein weiteres Hobby meine Zeit- und Geldreserven zu vereinnahmen droht. Bei den vielen schönen Dingen, die es hier zu entdecken gibt, werde ich manchmal ganz stark sein müssen, damit mein Sohn noch Gemüse auf den Tisch bekommt statt einer unwiderstehlichen neuen Tinte...

Hereingestolpert bin ich, nachdem ich wieder einmal die Schreibgeräte eben dieses Sohnes für das neue Schuljahr durchsah. Da fiel mir beim Probeschreiben seiner Füller auf, wie viel schöner diese Art des Schreibens doch ist. In der Schulzeit und den ersten Studienjahren war ich noch leidenschaftliche Tintenschreiberin gewesen, aber zwei "Bleistiftstudienfächer" und der unvermeidliche Computer ließen Tinte und Feder langsam in Vergessenheit geraten. Doch nachdem ich mich z.B. gerade einmal wieder stundenlang damit beschäftigen mußte, mein Adressverzeichnis auf ein neues Handy einer anderen Marke zu übertragen - und das mit mäßigem Erfolg -, habe ich den Beschluß gefaßt, mein Leben ein wenig zu ent-digitalisieren und das Schreiben wieder zum Vergnügen werden zu lassen.

Als erstes habe ich meinen treuen Kolbenfüller wiederbelebt (und identifiziert). Es ist ein einfacher Pelikan M105 aus den Achtzigern, den ich vor Jahren einmal mit offenbar ungeeigneter Tinte benutzt hatte und der seitdem nicht mehr ordentlich anschreiben wollte. Gut zu wissen, wie leicht die Feder zur Reinigung herauszunehmen ist. Und schade auch, daß dieses preiswerte und praktische Modell nicht mehr hergestellt wird.

Dann riss ich mir zwei leicht malträtierte billige Parker Contact meines Sohnes unter den Nagel, die wir Ignoranten jahrelang mit den falschen Patronen gequält hatten. Gereinigt und mit Konvertern bzw. spritzengefüllten Parkerpatronen versehen, schreiben sie nun erstaunlich gut, wenn auch die Kappen ein leidiges Thema sind. Wie ich hier lernen konnte, wohl nicht nur bei uns.

Und dann wäre da noch mein Sorgenkind, ein unbekannter alter Kolbenfüller, den ich auf dem Dachboden der Verwandtschaft fand, nicht wieder in Gang bringen konnte, aber es doch nie übers Herz brachte, ihn in die Mülltonne zu werfen. Sobald ich es schaffe, ein aussagekräftiges Foto zu machen, werde ich im Identifizierungsthread mein Glück damit versuchen.

Aber erst einmal ein großes Dankeschön für die vielen nützlichen Hinweise, die ich hier schon gefunden habe!

Nette Grüße

Michaela
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Ich stelle mich vor

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Michaela,

dann sage ich mal Hallo und willkommen im Club! ;)
mickimicki hat geschrieben:Bei den vielen schönen Dingen, die es hier zu entdecken gibt, werde ich manchmal ganz stark sein müssen, damit mein Sohn noch Gemüse auf den Tisch bekommt statt einer unwiderstehlichen neuen Tinte...


*seufz* - das Problem kennen wir hier wohl fast alle im Prinzip, auch wenn wir nicht alle Kinder haben. Ich selbst versuch's grad mit "Enthaltsamkeit" bzw. Konsumverweigerung weil ich seit einiger Zeit das Gefühl habe jetzt isses mal gut. Ist auch mal ne ganz nette Erfahrung. :D Damit will ich hier natürlich niemandem den Kaufrausch vermiesen, nur ich persönlich hab im Moment einfah mal das Bedürfnis nach einer kleinen Auszeit, und siehe da: es geht!

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Ich stelle mich vor

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Michaela,

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum. Und wenn ich natürlich auch hoffe, dass Euch nie das Gemüse ausgeht, so wirst Du vielleicht doch der einen oder anderen Versuchung nicht widerstehen können. Und wir dürfen uns dann ja eventuell freuen, wenn Du uns daran teilhaben lässt.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Ich stelle mich vor

Beitrag von toni »

Auch aus Berlin ein herzliches Willkommen hier bei all den Verrückten :)
Viele Grüße
Toni
Phoenix
Beiträge: 29
Registriert: 05.02.2012 12:03

Re: Ich stelle mich vor

Beitrag von Phoenix »

Hallo Michaela,

herzlich Willkommen im Forum!
Ja, das mit den "diversen Süchten" kenne ich auch ;) Im Moment (und das jetzt schon seit einigen Jahren) ist die Füller-Tinten-Sucht sehr ausgeprägt, und ich habe in der Zwischenzeit erfolgreich meinen Mann infiziert. 8)
Zuerst dachte ich noch, boah haben die viele Füller die sind ja verrückt ;) und so viele Tinten auch noch, das können die doch alle gar nicht benutzen. Und jetzt ... *sfz* ... naja, ca. 15 Füller und über 40 Tinten... :oops: und ja, es ist TOLL! :D
Ich bin zwar kein Füller-Experte, aber ich bin trotzdem schon gespannt auf deinen zu identifizierenden Kolbenfüller! :)

Viele Grüße
Simone
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“