Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen.

Es ist gerade mal wieder Thema: die relativ unbeständigen Gold-Zierteile des Pelikan M200, hierzu wurde im Forum schon häufiger berichtet.

Ich persönlich bin der Meinung, dass silberne Zierteile (also verchromt, platiniert, versilbert ...) haltbarer sind als die Gold-Plattierungen.

Ich nehme an, dass
  1. Gold weicher ist und sich daher schneller abnutz
  2. Gold wegen des höheren Preises sparsamer eingesetzt wird, als die Materialien die für silberfarbene Beschichtungen verwendet werden; d.h. Goldbeschichtungen sind dünner
Soweit die Theorie, aber wie sieht es in der Praxis aus?
Bestätigt der Zustand Eurer Lieblinge die Annahme?

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Ubunux »

Hallo Andreas,

besagten Faden habe ich auch gelesen. Es ist ja bekannt, dass die Goldplattierungen ab einem M400 (ab M250?) besser sein sollen. Eigene Erfahrung kann ich nicht beisteuern, mein älterer M200 hat eine nicht originale Kappe, welche wohl von einem M400 stammt und die sieht immer noch sehr gut aus. Meine beiden M250 sind zu neu um da ein Urteil fällen zu können. Kann es sein, dass vermehrter Handschweiß auch dazu beiträgt, dass die (einfachere) Gold-Plattierung schneller abnutzt?

Mich würde dieser Umstand nicht davon abhalten einen weiteren M200 neu zu kaufen, auch wenn ich (aus anderen Gründen) aktuell nach einem M215 schiele.

Jedenfalls ein spannender Thread, den Du da eröffnet hast.

viele Grüße

Jörg

PS:
am kommenden Freitag können wir diese Diskussion ja in netter Runde weiter führen :)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Thomas Baier »

Die alten 200er waren im Goldauftrag eine Katastrophe, nach einem Jahr zeigten sich zumindest an Kappenring und manchmal auch schon am vorderen Clip-Ende kräftige und häßliche Abnutzungen. Die Goldbeschichtung ist einfach zu dünn! Mit der Zeit kommt dann noch durch das Abwischen der Feder die Vergoldung dazu. Die 400er sind sehr haltbar und so auch ihre Beschichtungen. Bei zwei transparenten 200er, die von ca. 2003 stammen, ist das viel besser gewesen, diese setzte ich aber derzeit kaum ein. Die Verchromungen sind sehr haltbar, mit den M205 und M215 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, zu einem M200 würde ich nicht mehr greifen. Bei den Letztgenannten sitzen die Kappen auch gerade und lassen sich leicht festschrauben und lösen und auch die Kolben laufen leicht, der Füllknopf sitzt fest und wackelt nicht. Das ist 400er-Niveau.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Faith »

Diese Beobachtung und Vermutung habe ich auch schon länger, kann sie bisher aber nicht bestätigen. Meine viel benutzten Füller haben alle silver trim, die Goldenen werden nur sorgsam zuhause verwendet.

Ich bin gespannt, was hier noch alles gepostet wird. Super Thema. :)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Zoppelan
Beiträge: 169
Registriert: 27.01.2010 9:10

Re: Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Zoppelan »

Habe gerade eben meinen M250 mal ganz genau betrachtet: Sieht noch aus wie am ersten Tag. Es ist allerdings auch nicht gerade der von mir am häufigsten benutzte Füller. Mein M200er sieht auch noch tadellos aus, ich vermute allerdings, der hat keine Originalkappe.

Ich denke aber auch, dass Handschweiß ein schlimmer Feind von Goldverzierungen ist. Und da ich nicht zu denjenigen gehöre, die die Kappe beim Schreiben in der Hand halten, kann sich da bei mir eigentlich auch kein Gold lösen - am Griffstück befindet sich beim M250 ja auch kein Zierring.
Wäre also sehr interessant, ob die Kappen der stark abgewetzten M200er viel Handkontakt hatten.

Freundliche Grüße,

Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Andi36 »

Danke schon mal für die ersten Antworten. Mein Gefühl scheint sich ja zu bestätigen, zumindest hat noch niemand wirklich widersprochen ;-).

Nur zur Sicherheit: meine Frage an Euch hat sich nicht speziell auf die Marke Pelikan und schon gar nicht ausschließlich auf das Modell M200 bezogen. Wie sieht's denn allgemein mit älteren Sammelobjekten aus?

@Jörg: Ich freue mich schon auf Freitag, komme aber ein wenig später. Wenn ich schon Ratisbona besuche, muss ich unbedingt zwengs Hobby No.2 beim Stadler vorbei schaun.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Fiamma »

ui... da fällt mir ein, irgendwann brauchts wieder ein neues Fahrrad...

@t: Das ganze macht mir jetzt schon bissl Angst. Ab jetzt den M320 nur mehr mit Glacehandschuhen angreifen? oder zumindest nicht tagtäglich benutzen (was mir auch nicht gefallen würde)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Silber Trim beständiger als Gold Trim?

Beitrag von Cepasaccus »

Ganz unabhaengig vom Fueller scheint mir bei der Vergoldung die Dicke und bei der Verchromung, die ueblicherweise ziemlich dick ist, die Haftung auf dem Traegermaterial das Problem zu sein. Eine schlechte (also vor allem duenne) Vergoldung wird also abgerieben, eine schlechte Verchromung blaettert irgendwann ab. So lange die Vermetallung noch intakt ist duerfte der Handschweiss keine Auswirkung haben. Wenn aber Schadstellen sind, dann kann der Schweiss da reinfressen. Mein Opa hat mal den Boden einer vergoldeten Uhr durchgeaezt.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“