Adventskalender 2012
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Adventskalender 2012
Nun also die zweite Auflage unseres Forumskalenders!
Wir haben uns sehr gefreut, als Werner bei uns angefragt hatte, ob wir denn auch dieses Jahr wieder mit einem Adventskalender das Forum "bereichern" möchten.
Da gab es gar nicht viel zu überlegen! Natürlich wollten wir das gerne tun.
Und nachdem letztes Jahr auch so viele verschiedene Forumsmitglieder mitgemacht hatten, waren wir uns sicher, dass es auch dieses Jahr wieder ein Erfolg werden kann.
Der Kalender spiegelt doch auch die Vielseitigkeit dieses Sammelgebietes. Alte Füller, neue Füller, Kugelschreiber, Bleistifte, alles konnte man sehen und bestaunen.
Und wie die kleinen Kinder haben wir jeden Tag gierig darauf gewartet, doch wieder ein neues Türchen aufmachen zu können!
Ganz wichtig sind auch die Geschichten rund um das Schreibgerät.
Was habe ich damit erlebt, wie habe ich es bekommen?
Darauf freuen wir uns...also Ihr lieben Forumsmitglieder...wir sind gespannt!
Erwartungsvolle vorweihnachtliche Grüße
Elke und Robert
P.S. Es wäre schön, wenn sich alle an die "Spielregeln" halten würden. Hier in diesem Thread also die Fotos und die Geschichte rund um das Schreibgerät und unter "Adventskalender - Notizen" dann die Kommentare.
Wir haben uns sehr gefreut, als Werner bei uns angefragt hatte, ob wir denn auch dieses Jahr wieder mit einem Adventskalender das Forum "bereichern" möchten.
Da gab es gar nicht viel zu überlegen! Natürlich wollten wir das gerne tun.
Und nachdem letztes Jahr auch so viele verschiedene Forumsmitglieder mitgemacht hatten, waren wir uns sicher, dass es auch dieses Jahr wieder ein Erfolg werden kann.
Der Kalender spiegelt doch auch die Vielseitigkeit dieses Sammelgebietes. Alte Füller, neue Füller, Kugelschreiber, Bleistifte, alles konnte man sehen und bestaunen.
Und wie die kleinen Kinder haben wir jeden Tag gierig darauf gewartet, doch wieder ein neues Türchen aufmachen zu können!
Ganz wichtig sind auch die Geschichten rund um das Schreibgerät.
Was habe ich damit erlebt, wie habe ich es bekommen?
Darauf freuen wir uns...also Ihr lieben Forumsmitglieder...wir sind gespannt!
Erwartungsvolle vorweihnachtliche Grüße
Elke und Robert
P.S. Es wäre schön, wenn sich alle an die "Spielregeln" halten würden. Hier in diesem Thread also die Fotos und die Geschichte rund um das Schreibgerät und unter "Adventskalender - Notizen" dann die Kommentare.
-
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2008 13:35
Re: Adventskalender 2012
Wir haben nicht lange überlegen müssen, was wir hinter dem ersten Türchen verstecken müssen! Und wer uns kennt, weiß auch, welcher Hersteller nun kommt...
Aber die Geschichte dazu ist ganz besonders schön.
Vor vielen Jahren, ganz zu Beginn unserer Sammelleidenschaft, bin ich an einem Sonntag Morgen ganz allein auf einen Flohmarkt gefahren.
Es hat geregnet, es war kalt und ich überlegte schon auf der Hinfahrt, ob ich das Ganze lieber abbrechen sollte. Als mir dann auch noch auf dem Trödelmarkt ein bekannter Füllersammler über den Weg lief, war ich schon ziemlich deprimiert. Wenn der schon länger unterwegs war, was blieb dann für mich noch übrig?
Ich kam mir vor wie ein unglücklich verliebter Teenager, der damit rechnen musste, von seiner Liebe ignoriert zu werden, sprich, keinen schönen Füller zu finden...
Aber dann leuchtete mich dieses wunderschöne Kästchen auf einem Stand einer netten älteren Dame an. Aufgeregt wie vor dem ersten Kuß öffnete ich die Schachtel...und da war es auch schon um mich geschehen...
Mein allererstes farbiges Set! Ich war hin und weg! Und von diesem Hersteller hatten wir noch gar kein Schreibgerät! Mittlerweile sind es schon einige mehr und es ist unser Hauptsammelgebiet geworden! Wer hätte das damals gedacht...
Herzliche Grüße
Robert
Aber die Geschichte dazu ist ganz besonders schön.
Vor vielen Jahren, ganz zu Beginn unserer Sammelleidenschaft, bin ich an einem Sonntag Morgen ganz allein auf einen Flohmarkt gefahren.
Es hat geregnet, es war kalt und ich überlegte schon auf der Hinfahrt, ob ich das Ganze lieber abbrechen sollte. Als mir dann auch noch auf dem Trödelmarkt ein bekannter Füllersammler über den Weg lief, war ich schon ziemlich deprimiert. Wenn der schon länger unterwegs war, was blieb dann für mich noch übrig?
Ich kam mir vor wie ein unglücklich verliebter Teenager, der damit rechnen musste, von seiner Liebe ignoriert zu werden, sprich, keinen schönen Füller zu finden...
Aber dann leuchtete mich dieses wunderschöne Kästchen auf einem Stand einer netten älteren Dame an. Aufgeregt wie vor dem ersten Kuß öffnete ich die Schachtel...und da war es auch schon um mich geschehen...
Mein allererstes farbiges Set! Ich war hin und weg! Und von diesem Hersteller hatten wir noch gar kein Schreibgerät! Mittlerweile sind es schon einige mehr und es ist unser Hauptsammelgebiet geworden! Wer hätte das damals gedacht...
Herzliche Grüße
Robert
Re: Adventskalender 2012
Liebe Leser,
lange vorbereitet, darf ich euch nun mein Türchen unseres Adventskalenders präsentieren.
Ich hoffe es gefällt euch.
In meinem Besitz befindet sich nichts, was die Meisten von euch nicht schon kennen. Daher kann ich nicht mit Raritäten dienen, aber ich habe versucht, trotzdem etwas Besonderes aus meinem Türchen zu machen.
Hier einmal das Türchen, ein braunes Etui:

Was mag wohl darin sein? Fragen über Fragen.
Das Etui verrät auf den ersten Blick nichts, vielleicht auf den Zweiten? Kenner können es erkennen, Leute wie ich finden nichts.
Um nicht zu schnell das Geheimnis zu lüften brauche ich hier noch etwas Platz, also möchte ich kurz anmerken, dass Fotografieren nicht zu einer meiner besonders guten Fähigkeiten gehört. Ob es ander Kamera oder an mir liegt, sei dahingestellt.
Aber da ihr bestimmt ungeduldig seid, möchte ich euch an dieser Stelle nicht mit noch mehr Worten quälen.
Hier ein kleiner Tipp für alle:

Gut, die Marke wäre damit enthüllt. Und was ist nun in dem Etui? Ein kleiner Blick gibt einen goldenen Clip in Schnabelform frei.

Also, machen wir es auf, sonst finden wir es ja nie heraus.

Zwillinge? Nein, keine Zwillinge. Geschwister könnte man es schon eher nennen. Wie zwei Brüder liegen sie da, der Pelikan 400 in Schildpatt-Braun und der Pelikan 500 Walzgold in Schildpatt-Braun.

Was ist hier nun Besonders?
Wer meine Beiträge aus den letzten 12 Monaten kennt (länger bin ich ja auch noch gar nicht hier), weiß vielleicht von deren Herkunft.
Genau, es handelt sich um zwei von sieben Kandidaten, die von meinem Opa stammen und mir dieses Jahr überreicht wurden. Diese Zwei stammen auch aus diesem Etui, eine Schachtel habe ich dazu nicht. Jahrelang lagen sie vergessen in Schubladen, getrocknete Tintenreste verunzierten diese Schönheiten und machten sie nutzlos.
So vergingen viele Tage im Wasser mit häufiger Reinigung, es kam dunkle Brühe heraus, aber es lohnte sich. Die Füller wurden sauber, ich ein halber Experte im Reinigen von völlig eingetrockneten Füllern. Nach genauerer Untersuchung wurde schnell klar, dass zwei Füller undicht waren, bei einem der Tintenleiter nicht richtig unter der Feder sitzt und ein weiterer ungewollte Stoffe enthält, die heraus gespült werden müssen. Drei sind einsatzbereit, einen davon habe ich bis heute nicht ausprobiert.
Einer der undichten Kandidaten war schnell repariert, die Dichtung des Kolbens war bloß verrutscht, während der Zweite, oben gezeigter 400er, sich auf den Weg zum Onkel Doktor machte. Gut vier Wochen glänzte er durch Abwesenheit, die meinerseits schnell verging, da ich immer viel zu tun habe.
Vor gut 1 1/2 Wochen traf er wieder bei mir ein, repariert, poliert, schreibbereit. Die Feder nach meinem Verständnis ein wahrer flex-Traum, die Übung meinerseits erwartet. Nur aus dem Grund, damit es hier eine kleine Überraschung wird, habe ich euch seine Rückkehr verschwiegen.
Ansonsten hättet ihr es schon längst nachlesen können. Wer meinen Blog liest, konnte es dort allerdings in Erfahrung bringen.
So, nun möchte ich euch eine kleine Schriftprobe der beiden nicht vorenthalten (400 mit Edelstein Topaz, 500 mit Diamine Damson, auf Marc Bodini Papier).

Dies nur als kleine Geschichte meines letzten Jahres, neue Modelle aus aktuellen Sortimenten ausgenommen (hier kam und ging viel zu viel).
Leider habe ich es bis heute nicht geschafft alle Füller einmal auf Funktionalität zu überprüfen und die beiden verbleibenden Sorgenkinder zu behandeln. Wer weiß, was ich im nächsten Jahr alles entdecken werde? Es bleibt spannend!
lange vorbereitet, darf ich euch nun mein Türchen unseres Adventskalenders präsentieren.
Ich hoffe es gefällt euch.
In meinem Besitz befindet sich nichts, was die Meisten von euch nicht schon kennen. Daher kann ich nicht mit Raritäten dienen, aber ich habe versucht, trotzdem etwas Besonderes aus meinem Türchen zu machen.
Hier einmal das Türchen, ein braunes Etui:

Was mag wohl darin sein? Fragen über Fragen.
Das Etui verrät auf den ersten Blick nichts, vielleicht auf den Zweiten? Kenner können es erkennen, Leute wie ich finden nichts.
Um nicht zu schnell das Geheimnis zu lüften brauche ich hier noch etwas Platz, also möchte ich kurz anmerken, dass Fotografieren nicht zu einer meiner besonders guten Fähigkeiten gehört. Ob es ander Kamera oder an mir liegt, sei dahingestellt.

Aber da ihr bestimmt ungeduldig seid, möchte ich euch an dieser Stelle nicht mit noch mehr Worten quälen.
Hier ein kleiner Tipp für alle:

Gut, die Marke wäre damit enthüllt. Und was ist nun in dem Etui? Ein kleiner Blick gibt einen goldenen Clip in Schnabelform frei.

Also, machen wir es auf, sonst finden wir es ja nie heraus.

Zwillinge? Nein, keine Zwillinge. Geschwister könnte man es schon eher nennen. Wie zwei Brüder liegen sie da, der Pelikan 400 in Schildpatt-Braun und der Pelikan 500 Walzgold in Schildpatt-Braun.

Was ist hier nun Besonders?
Wer meine Beiträge aus den letzten 12 Monaten kennt (länger bin ich ja auch noch gar nicht hier), weiß vielleicht von deren Herkunft.
Genau, es handelt sich um zwei von sieben Kandidaten, die von meinem Opa stammen und mir dieses Jahr überreicht wurden. Diese Zwei stammen auch aus diesem Etui, eine Schachtel habe ich dazu nicht. Jahrelang lagen sie vergessen in Schubladen, getrocknete Tintenreste verunzierten diese Schönheiten und machten sie nutzlos.
So vergingen viele Tage im Wasser mit häufiger Reinigung, es kam dunkle Brühe heraus, aber es lohnte sich. Die Füller wurden sauber, ich ein halber Experte im Reinigen von völlig eingetrockneten Füllern. Nach genauerer Untersuchung wurde schnell klar, dass zwei Füller undicht waren, bei einem der Tintenleiter nicht richtig unter der Feder sitzt und ein weiterer ungewollte Stoffe enthält, die heraus gespült werden müssen. Drei sind einsatzbereit, einen davon habe ich bis heute nicht ausprobiert.
Einer der undichten Kandidaten war schnell repariert, die Dichtung des Kolbens war bloß verrutscht, während der Zweite, oben gezeigter 400er, sich auf den Weg zum Onkel Doktor machte. Gut vier Wochen glänzte er durch Abwesenheit, die meinerseits schnell verging, da ich immer viel zu tun habe.
Vor gut 1 1/2 Wochen traf er wieder bei mir ein, repariert, poliert, schreibbereit. Die Feder nach meinem Verständnis ein wahrer flex-Traum, die Übung meinerseits erwartet. Nur aus dem Grund, damit es hier eine kleine Überraschung wird, habe ich euch seine Rückkehr verschwiegen.

So, nun möchte ich euch eine kleine Schriftprobe der beiden nicht vorenthalten (400 mit Edelstein Topaz, 500 mit Diamine Damson, auf Marc Bodini Papier).

Dies nur als kleine Geschichte meines letzten Jahres, neue Modelle aus aktuellen Sortimenten ausgenommen (hier kam und ging viel zu viel).
Leider habe ich es bis heute nicht geschafft alle Füller einmal auf Funktionalität zu überprüfen und die beiden verbleibenden Sorgenkinder zu behandeln. Wer weiß, was ich im nächsten Jahr alles entdecken werde? Es bleibt spannend!
Re: Adventskalender 2012
Nun denn, der 3. Dezember ist in voller Blüte. Lasst uns das nächste Türchen – oder besser „Kistchen“ – öffnen:

Ok, Visconti Firenze – kann man gut erkennen…

Naja, steht nicht viel mehr drauf… da ist aber zumindest noch eine Schublade dran – mal dran ziehen…

„The Writing Renessaince“… gibt jetzt auch nicht viel her… Faxen dick! Auf den Deckel!

Na also, geht doch! Ein Visconti Homo Sapiens „Bronze Age“ – Grundmaterial Lava, versetzt mit Edelharz, Applikationen aus unbehandelter Bronze. Deswegen findet man unter dem in Bild 3 zu sehenden Heftchen auch ein Poliertuch… aber was ist das Wichtigste?

Klar: die Feder! 23-karätiges Palladium, von Visconti „Dreamtouch“ genannt. Ich bin ehrlich: der Flex ist jetzt nicht soooooo der Burner – aber gleiten tut das Teil wie sonst was. Das beeindruckt… und zu guter Letzt noch ein Foto zur Klärung:

Das, was hier an kleinen Punkten zu sehen ist, soll keinen Staub darstellen, sondern gibt die Oberflächenstruktur des Materials wieder. Gesintertes Lava ist nun mal kein wirklich homogener Werkstoff.
Einer der wenigen Füller, die ich bisher wirklich „haben wollte“ und der mich danach nicht enttäuscht hat.

Ok, Visconti Firenze – kann man gut erkennen…

Naja, steht nicht viel mehr drauf… da ist aber zumindest noch eine Schublade dran – mal dran ziehen…

„The Writing Renessaince“… gibt jetzt auch nicht viel her… Faxen dick! Auf den Deckel!

Na also, geht doch! Ein Visconti Homo Sapiens „Bronze Age“ – Grundmaterial Lava, versetzt mit Edelharz, Applikationen aus unbehandelter Bronze. Deswegen findet man unter dem in Bild 3 zu sehenden Heftchen auch ein Poliertuch… aber was ist das Wichtigste?

Klar: die Feder! 23-karätiges Palladium, von Visconti „Dreamtouch“ genannt. Ich bin ehrlich: der Flex ist jetzt nicht soooooo der Burner – aber gleiten tut das Teil wie sonst was. Das beeindruckt… und zu guter Letzt noch ein Foto zur Klärung:

Das, was hier an kleinen Punkten zu sehen ist, soll keinen Staub darstellen, sondern gibt die Oberflächenstruktur des Materials wieder. Gesintertes Lava ist nun mal kein wirklich homogener Werkstoff.
Einer der wenigen Füller, die ich bisher wirklich „haben wollte“ und der mich danach nicht enttäuscht hat.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Adventskalender 2012
Guten Morgen und einen schönen Barbaratag!
Am 4. Dezember schneidet man nach altem Brauch Kirschzweige und stellt sie in die warme Stube, wo sie dann, so man Glück hat, bis Weihnachten Blüten getrieben haben.
Weil die Kirschblüte aber auch eine der japanischen Blüten schlechthin ist, gibt es heute einen deutsch-japanischen Fusionsfüller.

Sehen wir uns mal die Box an: Paulowniaholz mit Kanji drauf, sieht schon mal sehr japanisch aus. So ähnliche Boxen verwenden Sailor, Namiki und Nakaya auch. Da muss ja was Fernöstliches drin sein.
Oder ist es...

… ein Pelikan?
Mal genauer hingeguckt.

Kein Zweifel möglich. Peine statt Nippon! Naja, fast, denn es handelt sich um den M1000 „Moonlight“, der von einem japanischen Künstler lackiert und mit blaugrün changierenden Streifen aus Abalone-Perlmutt besetzt wurde.

Bestückt im Moment mit einer zur italic umgeschliffenen BB-Feder.

Die Signatur verrät den Künstler, geht aber in all der schillernden Farbenpracht fast unter.
Eine besondere Geschichte zu dem Füller kann ich leider nicht bieten, außer dass seine Schönheit mich sofort gefangennahm. Ich habe ihn für den Kalender gewählt, weil er unter den Füllern, die dieses Jahr zu mir gefunden haben, eindeutig heraussticht, und weil er mein einziger unechter Japaner ist.
Viele Grüße,
Barbara
Am 4. Dezember schneidet man nach altem Brauch Kirschzweige und stellt sie in die warme Stube, wo sie dann, so man Glück hat, bis Weihnachten Blüten getrieben haben.
Weil die Kirschblüte aber auch eine der japanischen Blüten schlechthin ist, gibt es heute einen deutsch-japanischen Fusionsfüller.

Sehen wir uns mal die Box an: Paulowniaholz mit Kanji drauf, sieht schon mal sehr japanisch aus. So ähnliche Boxen verwenden Sailor, Namiki und Nakaya auch. Da muss ja was Fernöstliches drin sein.
Oder ist es...

… ein Pelikan?
Mal genauer hingeguckt.

Kein Zweifel möglich. Peine statt Nippon! Naja, fast, denn es handelt sich um den M1000 „Moonlight“, der von einem japanischen Künstler lackiert und mit blaugrün changierenden Streifen aus Abalone-Perlmutt besetzt wurde.

Bestückt im Moment mit einer zur italic umgeschliffenen BB-Feder.

Die Signatur verrät den Künstler, geht aber in all der schillernden Farbenpracht fast unter.
Eine besondere Geschichte zu dem Füller kann ich leider nicht bieten, außer dass seine Schönheit mich sofort gefangennahm. Ich habe ihn für den Kalender gewählt, weil er unter den Füllern, die dieses Jahr zu mir gefunden haben, eindeutig heraussticht, und weil er mein einziger unechter Japaner ist.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Adventskalender 2012
Das fünfte Türchen öffnet sich laaangsam.
Die Schachtel ist rund, ziemlich groß und sehr schwer! Und NEIN, sie enthält keinen edlen Tropfen, wie Kenner hochwertiger Spirituosen vielleicht vermuten.
Und ihr Gewicht verursacht nicht der Füllhalter, sondern dessen eigentliche „Schatulle“.
Wenn wir da nun vorsichtig den Sicherungsbolzen entfernen, kommen wir dem Objekt der Begierde langsam näher und können schon mal einen Blick riskieren.
Es handelt sich um den Spirit of Gaudi, den Pelikan 2002 herausgebracht hat. Wer kein Fan der Pelikan-LEs ist, mag sagen, dass das eigentlich „nur“ ein schwarzer 805er ist, dem man ein silbernes Overlay verpasst hat und dessen Feder komplett rhodiniert wurde. Aber wer schon einmal in Barcelona war, sich seine Wahrzeichen angesehen hat und wem Antoni Gaudis Architektur gefällt, der wird zugeben, dass das der Pforte der Casa Mila (auch La Pedrera, zu deutsch Steinbruch genannt) nachempfundene Design wirklich absolut stimmig ist. Und die Vorlage für die Skulptur, die als Behältnis für den Füller herhalten muss, ist auf der Dachterrasse des Hauses wiederzufinden. Da kommen beim Betrachten des Füllhalters tatsächlich sofort Reiseerinnerungen wieder hoch.
Die Schachtel ist rund, ziemlich groß und sehr schwer! Und NEIN, sie enthält keinen edlen Tropfen, wie Kenner hochwertiger Spirituosen vielleicht vermuten.
Und ihr Gewicht verursacht nicht der Füllhalter, sondern dessen eigentliche „Schatulle“.
Wenn wir da nun vorsichtig den Sicherungsbolzen entfernen, kommen wir dem Objekt der Begierde langsam näher und können schon mal einen Blick riskieren.
Es handelt sich um den Spirit of Gaudi, den Pelikan 2002 herausgebracht hat. Wer kein Fan der Pelikan-LEs ist, mag sagen, dass das eigentlich „nur“ ein schwarzer 805er ist, dem man ein silbernes Overlay verpasst hat und dessen Feder komplett rhodiniert wurde. Aber wer schon einmal in Barcelona war, sich seine Wahrzeichen angesehen hat und wem Antoni Gaudis Architektur gefällt, der wird zugeben, dass das der Pforte der Casa Mila (auch La Pedrera, zu deutsch Steinbruch genannt) nachempfundene Design wirklich absolut stimmig ist. Und die Vorlage für die Skulptur, die als Behältnis für den Füller herhalten muss, ist auf der Dachterrasse des Hauses wiederzufinden. Da kommen beim Betrachten des Füllhalters tatsächlich sofort Reiseerinnerungen wieder hoch.
Re: Adventskalender 2012
Gefunden habe ich ihn schließlich in Antwerpen bei Rombouts Neyrinck und Co. und weil Herr Yves van Gindertaelen wirklich sehr nett, kompetent und hilfsbereit war, soll deren Webadresse hier Erwähnung finden: http://www.penworld.eu/
Beste Grüße und nen vollen Stiefel morgen
Sokko
Re: Adventskalender 2012
Hallo ihr Lieben!
Tja, dann will ich mal zusehen, dass ich eure Nikolausstiefelchen adäquat füllen kann. Nicht ganz einfach bei den bisherigen Vorlagen! Vorstellen möchte ich euch ein Pärchen, das ich mir Mitte des Jahres zum Geburtstagsgeschenk gemacht habe. Zwar gehörte das Etui nicht dazu, aber die beiden fühlen sich ganz wohl darin. Auf geht's!

Na ja, etwas schlicht, wie? Ich hab aber noch kein schöneres . . . Aber wie heißt es immer - auf die inneren Werte kommt es an! Also. Licht aus! Spot an!

Ich oute mich also mal wieder als Vintage-Fan. Liebhaber und Kenner unter euch werden das Pärchen erkennen, es handelt sich um einen Soennecken 222 Superior samt zugehörigem Druckbleistift 22 im bekannten Eidechsendesign. Unter den verschiedenen Modellreihen Lady - Superior - Extra stellt es also die mittlere Größe dar. Noch mehr gefällig?


Ich muss dazu noch sagen, dass ich zuerst nur den Füller ersteigert hatte, zu einem Preis, den ich lieber nicht nenne, er lag schon sehr über dem Limit, das ich mir sonst setze, aber was soll's - schließlich sollte es ja ein Geburtstagsgeschenk sein! Ein paar Wochen später meldete sich der vorige Besitzer, er hatte im Erbe seines Vaters den zugehörigen Bleistift gefunden und bot ihn mir samt der Gebrauchsanleitung zum Kauf an. Konnte ich da . . . nein, ich konnte nicht widerstehen! Und so fand sich eines zum anderen . . . Vielleicht sagt ja dem einen oder anderen hier der im folgenden Bild genannte Händler in Stuttgart etwas!? Gibt es den noch? Und - wie im zweiten der nächsten Bilder zu sehen - nannte Soennecken den Tintenleiter "Tintenzunge"! Na ja, passt ja irgendwie zur züngelnden Eidechse . . .


Und letztlich war ich doch heilfroh, über meinen Schatten gesprungen zu sein und den Bleistift auch noch zu erwerben, denn es hätte mir keine Ruhe gelassen, ihn in jemand anderes Hand zu wissen. Zwar musste der Füllerkork erneuert werden - keine leichte Aufgabe bei diesem komplexen Mechanismus, besonders beim Zusammensetzen! - aber es hat sich gelohnt! Beide Geräte sehen dank guter Pflege des Vorbesitzers wie neu aus, die Füllerkappe schließt satt und gut, ohne zu mucken, da klemmt und reibt nichts, man merkt schon, dass Soennecken damals beste Materialien verwendet haben muss! Auch die Goldfeder in M mit leichtem OB-Touch ist ein Traum, mit guter Flexibilität, wie ich sie an vielen alten Federn schätze. Und wenn ich das Pärchen hier so vor mir liegen habe - durchaus auch ein nettes Füllsel für den Stiefel! Oder?
Ich wünsche euch allen einen schönen Advent, mit allem, was uns hier noch erwartet!
Klaus
Tja, dann will ich mal zusehen, dass ich eure Nikolausstiefelchen adäquat füllen kann. Nicht ganz einfach bei den bisherigen Vorlagen! Vorstellen möchte ich euch ein Pärchen, das ich mir Mitte des Jahres zum Geburtstagsgeschenk gemacht habe. Zwar gehörte das Etui nicht dazu, aber die beiden fühlen sich ganz wohl darin. Auf geht's!

Na ja, etwas schlicht, wie? Ich hab aber noch kein schöneres . . . Aber wie heißt es immer - auf die inneren Werte kommt es an! Also. Licht aus! Spot an!

Ich oute mich also mal wieder als Vintage-Fan. Liebhaber und Kenner unter euch werden das Pärchen erkennen, es handelt sich um einen Soennecken 222 Superior samt zugehörigem Druckbleistift 22 im bekannten Eidechsendesign. Unter den verschiedenen Modellreihen Lady - Superior - Extra stellt es also die mittlere Größe dar. Noch mehr gefällig?


Ich muss dazu noch sagen, dass ich zuerst nur den Füller ersteigert hatte, zu einem Preis, den ich lieber nicht nenne, er lag schon sehr über dem Limit, das ich mir sonst setze, aber was soll's - schließlich sollte es ja ein Geburtstagsgeschenk sein! Ein paar Wochen später meldete sich der vorige Besitzer, er hatte im Erbe seines Vaters den zugehörigen Bleistift gefunden und bot ihn mir samt der Gebrauchsanleitung zum Kauf an. Konnte ich da . . . nein, ich konnte nicht widerstehen! Und so fand sich eines zum anderen . . . Vielleicht sagt ja dem einen oder anderen hier der im folgenden Bild genannte Händler in Stuttgart etwas!? Gibt es den noch? Und - wie im zweiten der nächsten Bilder zu sehen - nannte Soennecken den Tintenleiter "Tintenzunge"! Na ja, passt ja irgendwie zur züngelnden Eidechse . . .


Und letztlich war ich doch heilfroh, über meinen Schatten gesprungen zu sein und den Bleistift auch noch zu erwerben, denn es hätte mir keine Ruhe gelassen, ihn in jemand anderes Hand zu wissen. Zwar musste der Füllerkork erneuert werden - keine leichte Aufgabe bei diesem komplexen Mechanismus, besonders beim Zusammensetzen! - aber es hat sich gelohnt! Beide Geräte sehen dank guter Pflege des Vorbesitzers wie neu aus, die Füllerkappe schließt satt und gut, ohne zu mucken, da klemmt und reibt nichts, man merkt schon, dass Soennecken damals beste Materialien verwendet haben muss! Auch die Goldfeder in M mit leichtem OB-Touch ist ein Traum, mit guter Flexibilität, wie ich sie an vielen alten Federn schätze. Und wenn ich das Pärchen hier so vor mir liegen habe - durchaus auch ein nettes Füllsel für den Stiefel! Oder?
Ich wünsche euch allen einen schönen Advent, mit allem, was uns hier noch erwartet!
Klaus
Grüße von Klaus!
Re: Adventskalender 2012
Zum 7. Türchen ein Elfchen
Sieben
adventliche Tage
mit wunderschönen Geschichten
und besonders interessanten Schreiberlingen.
Klasse!
Beeindruckt bin ich von den ersten Türchen mit so netten Geschichten um die Schreiberlinge
und habe meine Auswahl verändert (uralter Astro-Pen), da ich dazu nur eine profane Buchtgeschichte hätte erzählen können.
Hier nun das siebte Türchen mit meinem "Kästchen" als Aufbewahrungsort für meinen "Neuen".
Dieses "Kästchen" habe ich neulich von meinem Lieblingsschreibwarenladenhändler zum Renteneintritt für "unsere treuste Kundin..." geschenkt bekommen.
Ich war echt überwältigt und hab mich sehr gefreut.
Das "Kästchen" ist eine tolle mit lederüberzogene Schreibunterlage mit viel Stauraum!
Und wie ich ja im Forum schon gezeigt habe, schlägt mein Herz für einen Hersteller besonders familiär. Und nun ist es der Schlafplatz für mein neues Pärchen Der Kaweco AL ROW ist perfekt! Ich bin begeistert von dem Material.
Einen schönen 7. Adventskalendertag wünscht euch
Else Marie
Sieben
adventliche Tage
mit wunderschönen Geschichten
und besonders interessanten Schreiberlingen.
Klasse!
Beeindruckt bin ich von den ersten Türchen mit so netten Geschichten um die Schreiberlinge
und habe meine Auswahl verändert (uralter Astro-Pen), da ich dazu nur eine profane Buchtgeschichte hätte erzählen können.
Hier nun das siebte Türchen mit meinem "Kästchen" als Aufbewahrungsort für meinen "Neuen".
Dieses "Kästchen" habe ich neulich von meinem Lieblingsschreibwarenladenhändler zum Renteneintritt für "unsere treuste Kundin..." geschenkt bekommen.
Ich war echt überwältigt und hab mich sehr gefreut.
Das "Kästchen" ist eine tolle mit lederüberzogene Schreibunterlage mit viel Stauraum!
Und wie ich ja im Forum schon gezeigt habe, schlägt mein Herz für einen Hersteller besonders familiär. Und nun ist es der Schlafplatz für mein neues Pärchen Der Kaweco AL ROW ist perfekt! Ich bin begeistert von dem Material.
Einen schönen 7. Adventskalendertag wünscht euch
Else Marie
Re: Adventskalender 2012
Guten Morgen liebe Türchenkucker,
heute, pünktlich am 08. Dezember, öffnet sich für Euch, vorweihnachtlich umhüllt von zarten Engelsflügeln, das achte Türlein. Da mir die Originalschachtel meines Türcheninhalts etwas zu langweilig erschien, befindet sich der Inhalt nun, noch gut verschlossen, im Ledermäppchen:

Aber gleich wird sich dieses Mäpplein für Euch öffnen. Darin befindet sich mein Weihnachtsgeschenk vom letzten Jahr, das ich mir in der Adventszeit durch taktisches Herumquengeln wirklich äußerst hart erkämpft habe.
Hier:

Ich habe die Special Edition M101N Schildpatt-Braun von Pelikan für den Adventskalender auserwählt, weil ich finde, dass dieser kleine feine Füller so richtig weihnachtlich aussieht. Je nach Lichteinfall schimmert er geheimnisvoll in unterschiedlichsten Farbnuancen, so dass es nie langweilig wird, ihn zu betrachten. Doch das Wichtigste: Ich schreibe unheimlich gerne damit - die Feder gibt beim Schreiben ein klein wenig nach.
Hier habe ich zum Nachlesen den Text der Pelikan-Seite kopiert:
1937 wurde die erste Edition des M101N in einer weltweit erfolgreichen Kampagne eingeführt. Von den sechs Farbkombinationen, die im Laufe der Jahre erschienen, war die Variante „Schildpatt-Braun“ unter den historischen Favoriten.
Auch heute gibt es viele Liebhaber des Klassikers und deshalb hat Pelikan den Kolbenfüllhalter jetzt als Special Edition mit den wichtigsten historischen Merkmalen neu geschaffen. Der Füllhalter ist kleiner als die heute üblichen Modelle und hat genau wie das historische Vorbild eine 14-Karat Goldfeder mit traditioneller Gravur. Das hochwertige, dunkelbraune Edelharz ist kombiniert mit dem Pelikan-typischen Schaft aus Zellulose-Azetat, welches den früheren Werkstoff Zelluloid ersetzt.

Eine schöne und vor allem geruhsame Adventszeit wünscht Euch
Tanja
heute, pünktlich am 08. Dezember, öffnet sich für Euch, vorweihnachtlich umhüllt von zarten Engelsflügeln, das achte Türlein. Da mir die Originalschachtel meines Türcheninhalts etwas zu langweilig erschien, befindet sich der Inhalt nun, noch gut verschlossen, im Ledermäppchen:

Aber gleich wird sich dieses Mäpplein für Euch öffnen. Darin befindet sich mein Weihnachtsgeschenk vom letzten Jahr, das ich mir in der Adventszeit durch taktisches Herumquengeln wirklich äußerst hart erkämpft habe.

Hier:

Ich habe die Special Edition M101N Schildpatt-Braun von Pelikan für den Adventskalender auserwählt, weil ich finde, dass dieser kleine feine Füller so richtig weihnachtlich aussieht. Je nach Lichteinfall schimmert er geheimnisvoll in unterschiedlichsten Farbnuancen, so dass es nie langweilig wird, ihn zu betrachten. Doch das Wichtigste: Ich schreibe unheimlich gerne damit - die Feder gibt beim Schreiben ein klein wenig nach.
Hier habe ich zum Nachlesen den Text der Pelikan-Seite kopiert:
1937 wurde die erste Edition des M101N in einer weltweit erfolgreichen Kampagne eingeführt. Von den sechs Farbkombinationen, die im Laufe der Jahre erschienen, war die Variante „Schildpatt-Braun“ unter den historischen Favoriten.
Auch heute gibt es viele Liebhaber des Klassikers und deshalb hat Pelikan den Kolbenfüllhalter jetzt als Special Edition mit den wichtigsten historischen Merkmalen neu geschaffen. Der Füllhalter ist kleiner als die heute üblichen Modelle und hat genau wie das historische Vorbild eine 14-Karat Goldfeder mit traditioneller Gravur. Das hochwertige, dunkelbraune Edelharz ist kombiniert mit dem Pelikan-typischen Schaft aus Zellulose-Azetat, welches den früheren Werkstoff Zelluloid ersetzt.

Eine schöne und vor allem geruhsame Adventszeit wünscht Euch
Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2012
Adventskalender 2012
penexchange
Das 9. Türchen
Hallo liebe Plenumfreunde,
heute öffnet sich das 9. Türchen.
Ich wünsche Euch am heutigen 2. Advent und der gesamten Vorweihnachtszeit besinnliche Tage und viel Spaß bei diesem Adventskalender.
Euer Thomas Baier
penexchange
Das 9. Türchen
Hallo liebe Plenumfreunde,
heute öffnet sich das 9. Türchen.
Ich wünsche Euch am heutigen 2. Advent und der gesamten Vorweihnachtszeit besinnliche Tage und viel Spaß bei diesem Adventskalender.
Euer Thomas Baier
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 09.12.2012 0:42, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2012
Da ist das Türchen im Schnee ...
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2012
Da geht es auf ...
- Dateianhänge
-
- Conklin_9_2.jpg (185.71 KiB) 8853 mal betrachtet
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2012
Und heraus kommt ein moderner Amerikaner der Mittelklasse und recht gemäßigtem Preis: ein Conklin Herringbone in Schiefergrau mit einer feinen Feder ...
- Dateianhänge
-
- Conklin_9_5b.jpg (186.73 KiB) 8842 mal betrachtet
-
- Conklin_9_4.jpg (187.73 KiB) 8840 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 09.12.2012 0:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2012
Hier noch ein paar weitere Bilder des Conklin. Mir macht dieser moderne Füllhalter des wiederbelebten Klassikers große Freude. Der stattliche, gut gemachte und sehr originell gestaltete Halter mit seiner schönen Stahlfeder ist ein großer Halter für alle Tage.
Er macht mir so viel Freude, daß ich ihn anderen, teils wesentlich teureren Modellen für das heutige Türchen vorgezogen habe. Die feine Feder schreibt wirklich fein und hat einen guten Fluß.
Nochmals viele Grüße
an alle
Thomas
Er macht mir so viel Freude, daß ich ihn anderen, teils wesentlich teureren Modellen für das heutige Türchen vorgezogen habe. Die feine Feder schreibt wirklich fein und hat einen guten Fluß.
Nochmals viele Grüße
an alle
Thomas
- Dateianhänge
-
- Conklin_9_3.jpg (185.11 KiB) 8825 mal betrachtet
-
- Conklin_9_7.jpg (188.38 KiB) 8820 mal betrachtet
-
- Conklin_9_6.jpg (171.31 KiB) 8818 mal betrachtet
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben