Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
ralph
Beiträge: 681
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von ralph »

Hallo,

ich frage mich mal - vielleicht eine dolle Frage -, nehmt Ihr Eure eigenen Stifte mit zur Wahl und wenn ja, welche.

Bei mir durfte ein Montblanc 149 in M mit schwarz/blauer Tinte - also dokumentenecht - mit.

Freue mich über Eure Antworten und vielleicht habe ich bei denjenigen die noch nicht zur Wahl waren, eine Idee losgetreten.

Bedenke die eigenen Stifte zunehmen sehe ich nicht, denn bei der Briefwahl bekommt man ja auch kein Schreibgerät "mitgeliefert".

Grüße
Ralph
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von dr.snooze »

Habe mit dem angebotenen blauen Holzstift meine Kreuzchen gemacht. Ich habe gar nicht daran gedacht, evtl. einen Füller mitzunehmen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Cepasaccus »

Bei Briefwahl ist es zwangslaeufig ein eigener Stift.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von audace »

Es ist auch kein Stift vorgeschrieben, darum geht sogar ein Bleistift!

Ich hatte das auch mal hinterfragt bei der letzten BT-Wahl (erstmalig) und da blieb mir das hier sinngemäß in Erinnerung:
"Es kommt auf den Willen des Wählers an und solange deutlich erkennbar ist, was er wählen wollte, ist alles in Ordnung, inklusive Durchstreichen oder Radieren."

Und wegen dokumentenecht: Meines Wissens werden die Wahlzettel nach Ablauf der Einspruchsfrist vernichtet.

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Cepasaccus »

Solange es also keine Zaubertinte ist, die nach einer Stunde von selbst verschwindet ... :P
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von mariannchen »

ich hab Briefwahl gemacht, natürlich mit einem Füller, einem 1000er in schwarz. War eine Mini-Ferkelei..........

Marianne
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von philS »

Habe es mit Kulli ausgefüllt, auch wenn ich Briefwahl gemacht habe. Das Papier sah mir nicht wirklich tintentauglich aus.

Wahlpapiertintenbetrachtung für die stilvolle Bundestagswahl 2017? :mrgreen:
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Fiamma »

ebenfalls Briefwahl... bei der bayerischen Landtagswahl natürlich gleich mal verwählt (5 Zettel, 3 Kuverts,... falschen Zettel in richtiges Kuvert gesteckt, habs aber noch rechtszeitig gemerkt)

Selbstverständlich auch mit Tinte. Man sollte allerdings schon wissen, womit man welche Feder grad befüllt hat. Mein Wahlzettel wurde bunter, als ich das vorhatte...

Apropos: noch eine Minunte bis zur ersten Hochrechnung
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von pejole »

Leider habe ich nur den komischen angebotenen Kuli benutzt, auf die Idee meinen eigenen Füller mitzunehmen bin ich noch nie gekommen, aber bei der nächsten Wahl werde ich mal dran denken.
Dafür hatte ich zum ersten Mal meine Nahbrille mit damit ich auch in den richtigen Kreisen meine Kreuze mache.

Gruß, pejole
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

da ich auch Briefwahl 'gewählt' habe, hatte ich auch selbstverständlich meinen eigenen Stift. Ich habe aber auch zum Kugelschreiber gegriffen, da mir das Papier nicht allzu tintenfreundlich ausgesehen hat.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Faith »

Ich habe mit dem dicken, blauen Buntstift meine beiden Kreuze gemacht. An einen Füller habe ich gar nicht gedacht. Aber ich glaube auch, dass das Papier da eventuell komische ausfransende Balken aus der Linie gemacht hätte.
Stilvolles Wahlpapier? Ich glaube das schaffen wir nicht. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Cepasaccus »

Die Dame bei der Wahlzettelverteilung fand es schoen, dass ich mit Fueller den Empfang quitiert habe. Vielleicht setzt sie sich fuer fuellerfreundliche Wahlzettel ein?
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Strombomboli »

Wahlzettelempfang quittieren? Mir wurde er einfach so ausgehändigt, nachdem ich meinen Personalausweis vorgezeigt hatte. Dann mußte ich kurz warten (heute auch in Kreuzberg hohe Wahlbeteiligung!), bevor ich mich hinter die spanische Wand setzen durfte, wo ich meinen Sheaffer Vacuum Filler herausgenommen und mit Conway Stewart Tamar schöne blaue Kreuze gemacht habe.

Am Abend war ich noch bei der Auszählung, das ist keine beneidenswerte Aufgabe. Bei uns waren 229 Stimmen für die SPD, 209 für Die Linke, 167 für die Grünen bei insgesamt 834 Wählern, und das Auszählen ist echt keine Freude. Ich weiß aber immer noch nicht, ob Ströbele wieder direkt gewählt wurde.

P.S.: Ströbele wurde wieder direkt gewählt, und bei den Zweitstimmen ist im Wahlkreis insgesamt Die Linke an der ersten Stelle, dann die SPD, dann die Grünen. Hat jetzt nichts mit Füllfederhaltern zu tun; ich bin nur erfreut, daß die Wahl am Ende doch irgendwie noch spannend war, wenn auch nicht unbedingt die in Kreuzberg-Friedrichshain-Prenzlauer Berg Ost.
Zuletzt geändert von Strombomboli am 23.09.2013 1:51, insgesamt 1-mal geändert.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von Cepasaccus »

Besser als ein Fussballspiel. :)
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Nehmt Ihr Eure eigenen Stifte für die Bundestagswahl?

Beitrag von aljen »

Eine Füller, gar privaten, für so eine hässliche Sache (Politik ist für mich stets das Gegenteil von Ästhetik) mitnehmen? Ich darf doch bitten.

Seit Jahrzehnten schöpfe ich bei der Gelegenheit aus meinem uralten Fundus der Kopierstifte.

Das gibt der Angelegenheit den notwendigen, adäquaten, leicht kafkaesken Amtsschimmel.

So auch kürzlich bei der Briefwahl.

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“