Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Hallo,
ich möchte mir einen Füller mit einer wirklich flexiblen Feder zulegen. Der Stift wird im Alltag wenig bis keinen Gebrauch finden, sondern eher für das "schöne Schreiben" genutzt.
Preislich sollte er maximal 100€ kosten. Der Mechanismus ist mir dabei egal. Auch Aussehen und weitere Eigenschaften sind eher zweitrangig. Er sollte nicht extrem Schwer, Groß oder Klein sein. Der Füller darf dabei gerne gebraucht bzw. älter sein (wird bei einer flexiblen Feder fast notwendig sein).
Allerdings sollte es ein Modell sein das man ohne großen Aufwand beschaffen kann.
Grüße,
Daniel
ich möchte mir einen Füller mit einer wirklich flexiblen Feder zulegen. Der Stift wird im Alltag wenig bis keinen Gebrauch finden, sondern eher für das "schöne Schreiben" genutzt.
Preislich sollte er maximal 100€ kosten. Der Mechanismus ist mir dabei egal. Auch Aussehen und weitere Eigenschaften sind eher zweitrangig. Er sollte nicht extrem Schwer, Groß oder Klein sein. Der Füller darf dabei gerne gebraucht bzw. älter sein (wird bei einer flexiblen Feder fast notwendig sein).
Allerdings sollte es ein Modell sein das man ohne großen Aufwand beschaffen kann.
Grüße,
Daniel
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Hier
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=5&t=7266
geht es um Füller mit flexibler Feder.
mehr kann ich aber auch nicht sagen - ich verfolge den Thread nicht...
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=5&t=7266
geht es um Füller mit flexibler Feder.
mehr kann ich aber auch nicht sagen - ich verfolge den Thread nicht...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Hallo Daniel
Entweder du suchst einen neuen Füller, dann sind Noodlers oder Akkermänner das Einzige, was der Markt hergibt.
Oder du investierst etwas Zeit und klapperst die unterschiedlichen Trödelmärkte und Second Hand Läden ab, um an alte Füller mit wirklich flexiblen Federn zu kommen. So habe ich ein paar echt tolle Füller ansammeln können.
Ebay ist dafür nicht so interessant, weil man die Feder erst prüfen kann, wenn man den Stift schon gekauft hat.
Es ist auch nicht so wichtig, welche Marke man kauft. Ich habe flexible Federn immer nur auf Füllern gefunden, deren Namen ich vorher noch nie gehört hatte.
Viel Glück bei der Suche.
Andreas
Entweder du suchst einen neuen Füller, dann sind Noodlers oder Akkermänner das Einzige, was der Markt hergibt.
Oder du investierst etwas Zeit und klapperst die unterschiedlichen Trödelmärkte und Second Hand Läden ab, um an alte Füller mit wirklich flexiblen Federn zu kommen. So habe ich ein paar echt tolle Füller ansammeln können.
Ebay ist dafür nicht so interessant, weil man die Feder erst prüfen kann, wenn man den Stift schon gekauft hat.
Es ist auch nicht so wichtig, welche Marke man kauft. Ich habe flexible Federn immer nur auf Füllern gefunden, deren Namen ich vorher noch nie gehört hatte.
Viel Glück bei der Suche.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Ich hab mir einen Noodler's Konrad mit "flexibler" Feder gekauft. Davon würde ich dringend abraten, das Teil ist ein Witz.
Ich würde dir zu einem alten Füller raten. Das hast du beitem mehr davon. Ich habe Füller mit wirklich flexiblen Federn von Waterman's und Swan Mabie Todd und bin schwer begeistert, v.a. von Swan. Herrliche Strichvariationem und Schattierungen.
Ich würde dir zu einem alten Füller raten. Das hast du beitem mehr davon. Ich habe Füller mit wirklich flexiblen Federn von Waterman's und Swan Mabie Todd und bin schwer begeistert, v.a. von Swan. Herrliche Strichvariationem und Schattierungen.
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Ich schließe mich dr.snooze an. Vom Noodler's hatte ich mir mehr erwartet. Er ist zwar schon irgendwie flexibel, aber nur mit Gewalt. Also, kaufe lieber was Älteres.
@dr.snooze:
Hast du nen Link zu dem von dir erwähnten Swan?
@dr.snooze:
Hast du nen Link zu dem von dir erwähnten Swan?
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Das sehe ich für mich genauso!!dr.snooze hat geschrieben:Ich hab mir einen Noodler's Konrad mit "flexibler" Feder gekauft. Davon würde ich dringend abraten, das Teil ist ein Witz.
Ich würde dir zu einem alten Füller raten. Das hast du beitem mehr davon. Ich habe Füller mit wirklich flexiblen Federn von Waterman's und Swan Mabie Todd und bin schwer begeistert, v.a. von Swan. Herrliche Strichvariationem und Schattierungen.
Ich habe die 'neuen' Flexiblen auch und würde Dir doch sehr zu den alten Füllern raten.
Matador Garant
Alte Pelikane 140
Alte Geha Schulfüller sind bei mir neben
Waterman Nr. 14 und
Swan Mabie Todd auch gut zum Schönschreiben.
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Hallo Daniel,
die Homepage von Peyton Street Pens (www.peytonstreetpens.com) in den USA könnte interessant für dich sein.
Neben alten Füllfederhaltern mit flexiblen Federn hat diese Firma neue in Indien hergestellte Füllfederhalter, ausgestattet mit flexiblen NOS-Federn von Wahl Eversharp, im Programm.
Ich weiß allerdings nicht, inwiefern diese Federn deinen Kalligrafie-Anforderungen genügen. Ich nutze den Füller (Modell Soquel) als "Alltagsflex".
Liebe Grüße
Volker
die Homepage von Peyton Street Pens (www.peytonstreetpens.com) in den USA könnte interessant für dich sein.
Neben alten Füllfederhaltern mit flexiblen Federn hat diese Firma neue in Indien hergestellte Füllfederhalter, ausgestattet mit flexiblen NOS-Federn von Wahl Eversharp, im Programm.
Ich weiß allerdings nicht, inwiefern diese Federn deinen Kalligrafie-Anforderungen genügen. Ich nutze den Füller (Modell Soquel) als "Alltagsflex".
Liebe Grüße
Volker
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
@Joggl: ein Link hab ich spontan nicht. Es handelt sich um einen Swan S.F. 2
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Hallo droid,
da muß ich mich anschließen.
http://www.ebay.co.uk/itm/VINTAGE-SWAN- ... 20e5091a12
V.G.
Thomas
da muß ich mich anschließen.
http://www.ebay.co.uk/itm/VINTAGE-SWAN- ... 20e5091a12
V.G.
Thomas
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Danke für die Tipps. Ich werde mal Ausschau halten nach einem Swan.
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Das geht auch mit anderen. Du mußt halt auf die Feder achten. (Nummer oder Schreibbeispiele; wenn Du da nicht aufpasst und z.B. eine schmale Oblique erwischst, da macht meinem Opa sein Tremor deutlich mehr Strichvarianz)
Hier mal wieder Kamerad Morrison:
http://www.ebay.co.uk/itm/WATERMAN-7-PE ... 2c82bdccc3
V.G.
Thomas
Hier mal wieder Kamerad Morrison:
http://www.ebay.co.uk/itm/WATERMAN-7-PE ... 2c82bdccc3
V.G.
Thomas
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Thom hat geschrieben:Das geht auch mit anderen. Du mußt halt auf die Feder achten. (Nummer oder Schreibbeispiele; wenn Du da nicht aufpasst und z.B. eine schmale Oblique erwischst, da macht meinem Opa sein Tremor deutlich mehr Strichvarianz)
Deshalb meinte ich ja auch, man soll nicht zu sehr auf die Marke achten.
Meine besten Federn sind von Tropen ( Stahlfeder! ) , Luxor und Faber Osmia. Da habe ich immer erst nach dem Kauf nachgeforscht, was ich mir wieder geangelt hatte.

Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Hallo,
Danke für all eure Tipps. Ich werde meine Augen für gebrauchte Füllfederhalter offen halten. Fürs erste werde ich mir den Noodler kaufen.
Grüße
Daniel
Danke für all eure Tipps. Ich werde meine Augen für gebrauchte Füllfederhalter offen halten. Fürs erste werde ich mir den Noodler kaufen.

Grüße
Daniel
Re: Füllfederhalter mit flexibler Feder gesucht.
Hallo Daniel,
bei solchen alten Hebelfüllern ist häufig der Tintensack kaputt (wenn nicht, hat den schon jemand gewechselt). Das macht nichts, den kannst Du einfach erneuern:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 888#p77888
Das größte "Problem", das dabei auftreten kann, ist, dass der Füller trotz ritueller Waschungen, Badungen und Erwärmungen nicht auseinander geht. Dann mußt Du den auseinander merkeln (mit Kraft aber vorsichtig).
V.G.
Thomas
bei solchen alten Hebelfüllern ist häufig der Tintensack kaputt (wenn nicht, hat den schon jemand gewechselt). Das macht nichts, den kannst Du einfach erneuern:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 888#p77888
Das größte "Problem", das dabei auftreten kann, ist, dass der Füller trotz ritueller Waschungen, Badungen und Erwärmungen nicht auseinander geht. Dann mußt Du den auseinander merkeln (mit Kraft aber vorsichtig).
V.G.
Thomas