Der Anfangspost war ja der Spruch des Verkäufers: "Das ist nichts für Ihnen". Ich finde jetzt nicht dass das ein Zeichen für ein schlechter Service ist. Mir wird im Kleidungsgeschäft auch regelmässig geraten denn doch andere Farben auszuwählen. Ja, ich bin Farbenblind...

und bin also immer wieder froh um solche Bemerkungen. Die sind mir lieber als wenn ich voller Stolz, aber gekleidet wie ein besoffener Papagei, aus dem Laden rauslaufe...
Sonst schlecht behandelt im Laden? Grundsätzlich nein, weder in Anzug, noch in zerrissene Jeans und alte Lederjacke... Ein mal kam es vor in einem Hotel, wo ich dringend (nach 3 Tagen Zugfahren) ein Bad, Essen und ein Bed brauchte. Beim ersten 4*Hotel kam als Antwort, dass keine Zimmer mehr frei waren. Beim zweiten 5*Hotel kam das gleiche Bedenken seitens der Rezeption, nur anders formuliert: "Bezahlen Sie Bar oder mit Kreditkarte?"
Wer denn die Papierchen mit einen haufen Nullen zum vorschein zaubern kann, oder 8.5cm silbriges oder goldiges Plastik, dem steht der Welt wieder offen, egal ob Armani- oder KIK-Hosen.
Aber so hat jeder mal eine unbefriedigende Erfahrung gemacht gehabt. Ich sehe es aber ziemlich gelassen, das 4*Hotel von vorher wurde später fast 5 Jahren lang mein Arbeitgeber. Natürlich habe ich an der Rezeption mal nachgefragt ob an dem Tag wirklich ausgebucht war. Dem war nicht so...
Ich sehe es auch mal gerne von der andere Seite:
Der Verkäufer steht im Laden seit gut 6 Stunden, verdient in diese Zeit nur unwesendlich mehr als wenn er in der Lidl arbeitet. Und seine quantitative Hauptaufgabe besteht darin, den Laden (der Marke entsprechend) sauber und vorzeigbar zu halten um den gut betuchten Kunden die Auswahl zu ermöglichen. Nur tauchen solche nur etwa 4 mal im Monat auf. Tja, ein Bentley parkt sich in Deutsche Innenstädten doch bescheidener als ein Ford Fiesta. Das ist in Monaco anders.
Der Rest vom Tag verbringt er vorallem damit, Produkte zu zeigen an Leuten die nur Neugierig sind auf 'mit was denn wohl der reiche Typ vom Fernseh schreibt', und wieso das Ding so teuer sein muss. Und wenn denn der Neugier befriedigt ist, darf der Verkäufer sich als Putzkolonne erweisen. Das Produkt wieder auf hochglanz bringen, eventuelle Hinterlassenschaften der mitgebrachte Kinder beseitigen, und das alles in der Furcht dass in der nächste Minute die Geissen-Familie mit samtem Filmcrew den Laden bestürmt, und laut entsetzt (vor laufendem Kamera) die mangelnde Sauberkeit anprangert. Das würde nicht nur diesen Verkauf zunichte machen, sondern nach Ausstrahlung im Fernseh auch die Verkäufe der nächste 3 Monaten. Und dadurch schlussendlich auch sein Job.
Jetzt stehe ich um 15.30u draussen beim Montblanc Laden, in übliche Bekleidung (nur ohne FPI-Weste

), binde noch schnell mein nasser Hund fest und streichle ihm noch liebevoll über dem Kopf zur Beruhigung.
Sollte es mir denn wirklich verwundern wenn der Verkäufer mir jetzt NICHT alle im Verkaufsraum anwesende Füller ausprobieren lässt?