Hallo zusammen,
habe auf der Tour noch einen weiteren Laden gefunden. Farney's Pens in Washington DC.
Auch ein sehr schöner Laden und sehr nettes Personal. Liegt in der Nähe vom Weißen Haus. Eine kleiner Plauderei mit dem Chef stellte heraus, dass sie sich auf europäische, insbesondere italienische Füller spezialisiert haben. Delta, Montegrappa, Visconti. Alles vorhanden.
Probeschreiben war mit allen Modellen möglich. Habe ein paar Sailor, Pilot und Platinum probiert. Aber auch hier gilt: Schnäppchen sind nicht wirklich zu machen. Als "Summersale" haben sie mir einen Pelikan M1000 für 450$ angeboten.
Wie auch immer. Wer gerade in dieser Stadt weilt, sollte ruhig mal reinschauen.
Übrigens ist diese Stadt auch ohne Pen-Shop sehr sehenswert.
LG
Ron
Urlaubsgrüße die Zweite
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Urlaubsgrüße die Zweite
- Dateianhänge
-
- image.jpg (145.68 KiB) 2273 mal betrachtet
-
- image.jpg (113.43 KiB) 2273 mal betrachtet
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Re: Urlaubsgrüße die Zweite
hallo ron,
ein herzliches "servus" über den großen teich nach d.c.
danke für die (nächsten) schönen fotos und den kurzen reisebericht.
gab es denn bei farney´s auch eine nette tintenauswahl?
ich war selbst auch schon in washington und kann das bestätigen, was du sagst. eine weitere sehenswerte stadt mit vielen sehenswürdigkeiten (die meisten davon in weiß gehalten
).
ein herzliches "servus" über den großen teich nach d.c.
danke für die (nächsten) schönen fotos und den kurzen reisebericht.
gab es denn bei farney´s auch eine nette tintenauswahl?
ich war selbst auch schon in washington und kann das bestätigen, was du sagst. eine weitere sehenswerte stadt mit vielen sehenswürdigkeiten (die meisten davon in weiß gehalten

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Urlaubsgrüße die Zweite
Von der Auswahl an Tinten war ich im Hospital in N.Y. auch enttäuscht, ist das hier anders?
Und ja, D.C. ist definitiv auch eine sehr schöne Stadt mit einer sehr schönen "Altstadt" und einer der wohl größten Malls überhaupt. Ich glaube eine zeitlang war sie sogar die größte Mall der USA, das ist aber schon ein paar Jahre her.
Fährst du auch nach Mount Vernon? Das finde ich auch ganz interessant, aber erst wenn man in D.C. die wichtigsten Sachen gesehen hat. Bemerkenswert ist noch, daß die ganzen Museen in D.C. keinen Eintritt kosten, außer das wurde mittlerweile geändert.
Gruß
Karl
Und ja, D.C. ist definitiv auch eine sehr schöne Stadt mit einer sehr schönen "Altstadt" und einer der wohl größten Malls überhaupt. Ich glaube eine zeitlang war sie sogar die größte Mall der USA, das ist aber schon ein paar Jahre her.
Fährst du auch nach Mount Vernon? Das finde ich auch ganz interessant, aber erst wenn man in D.C. die wichtigsten Sachen gesehen hat. Bemerkenswert ist noch, daß die ganzen Museen in D.C. keinen Eintritt kosten, außer das wurde mittlerweile geändert.
Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
Re: Urlaubsgrüße die Zweite
Hallo zusammen,
stimmt, die Tintenauswahl im FPH ist enttäuschend. Ganz anders als hier. Sie haben Pelikan Standards und Edelsteine und vor allem eine große Auswahl an Iroshizuku. Andere natürlich auch. Zum Probieren gab es Parker. Dafür haben sie, anders als im FPH, keine Vintagefüller. Ausschließlich Neuware. Deshalb sind beide Läden auch so schön unterschiedlich.
Die meisten Museen sind immer noch kostenlos. Und davon gibt es hier eine riesige Menge.
Nach Mount Vernon werden wir nicht mehr fahren. Wir brauchen ja auch noch etwas für den nächsten Besuch
Für uns geht es heute weiter nach Süden. In 14 Tagen bin ich dann noch in Chicago. Da gibt es übrigens auch einen Füllerladen
Gruß
Ron
stimmt, die Tintenauswahl im FPH ist enttäuschend. Ganz anders als hier. Sie haben Pelikan Standards und Edelsteine und vor allem eine große Auswahl an Iroshizuku. Andere natürlich auch. Zum Probieren gab es Parker. Dafür haben sie, anders als im FPH, keine Vintagefüller. Ausschließlich Neuware. Deshalb sind beide Läden auch so schön unterschiedlich.
Die meisten Museen sind immer noch kostenlos. Und davon gibt es hier eine riesige Menge.
Nach Mount Vernon werden wir nicht mehr fahren. Wir brauchen ja auch noch etwas für den nächsten Besuch

Für uns geht es heute weiter nach Süden. In 14 Tagen bin ich dann noch in Chicago. Da gibt es übrigens auch einen Füllerladen

Gruß
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Re: Urlaubsgrüße die Zweite
Hallo Ron,
danke für die Bilder von Fahrney's Pens. Jetzt habe ich endlich mal einen bildlichen Eindruck des Ladengeschäfts. Ich habe vor ein paar Jahren im Online-Shop von Fahrney's Pens meinen Conklin Mark Twain Crescent gekauft.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=5&t=9676
Bin schon einmal gespannt auf den Reisebericht Deiner nächsten Etappe...
Viele Grüße
Alexander
danke für die Bilder von Fahrney's Pens. Jetzt habe ich endlich mal einen bildlichen Eindruck des Ladengeschäfts. Ich habe vor ein paar Jahren im Online-Shop von Fahrney's Pens meinen Conklin Mark Twain Crescent gekauft.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=5&t=9676
Bin schon einmal gespannt auf den Reisebericht Deiner nächsten Etappe...

Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Urlaubsgrüße die Zweite
Hallo Ron,
ist schon witzig dass sie keine Vintage-Füller führen. Am Schild über dem Laden hängt aber ein großes Modell eines Shaeffers in Jadegrün. Den habe ich im Original und der ist definitiv vintage....
Grüße in den Urlaub!
Alf
ist schon witzig dass sie keine Vintage-Füller führen. Am Schild über dem Laden hängt aber ein großes Modell eines Shaeffers in Jadegrün. Den habe ich im Original und der ist definitiv vintage....

Grüße in den Urlaub!
Alf
Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.